Bei X-tolen handelt es sich um rhythmisch irreguläre Gruppierungen von Noten, wie Triolen, Quintolen, Septolen usw. Das Thema X-tolen soll hier nur kurz angerissen werden, eine Vertiefung erhalten Sie in Tutorium 1b.
Wir wollen nun das X-tolen-Werkzeug in Takt 7 unserer Beispielkomposition ausprobieren und dann lernen, wie eingegebene Noten in eine Triole umgewandelt werden.
. Anschließend klicken Sie auf die letzten zwei Noten von Takt 7 des oberen Notensystems. Zunächst platzieren wir die Positionsmarke der Einfachen Eingabe im Notensystem so, als ob wir die Musik zum ersten Mal eingeben.
Um eine bereits vorhandene Note in eine Triole zu verwandeln, können Sie auch die Maus verwenden. Um eine Triole mit der Maus in ein Notensystem einklicken zu können, wählen Sie aus der Palette für Einfache Eingabe zunächst den rhythmischen Wert, den die Noten der Triole besitzen sollen, und anschließend das X-tolen-Werkzeug. Klicken Sie dann einfach auf die gewünschte Stelle im Notensystem, um die erste Note der Triole zu erzeugen und dann auf die entstandenen Pausen, um die Triole zu vervollständigen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass ein Einfügen von ‘verschachtelten’ X-tolen (X-tole innerhalb einer X-tole) mit dem Werkzeug zur Einfachen Eingabe nicht möglich ist. Finale wird derartige Versuche schlichtweg ignorieren. Wie Sie dergleichen Sonderformen von X-tolen in Finale erzeugen, erfahren Sie im Abschnitt über das X-tolen-Werkzeug.
Im nächsten Arbeitsschritt sollen die ersten drei Achtelnoten in Takt 2 in eine Triole umgewandelt werden.
. In der Palette sollte jetzt lediglich dieses Werkzeug angewählt sein.
Um andere X-tolen als eine Triole in der Einfachen Eingabe erzeugen zu können, halten Sie die
| Startseite |
|