Instrumente transponieren

Was geschieht jedoch, wenn uns ein Fehler unterläuft? Was ist zu tun, wenn wir eigentlich eine Klarinetten- anstelle einer Flötenstimme einfügen wollten? Natürlich könnten Sie einfach das Flöten-System entfernen und mit Hilfe des Assistenten ein neues Klarinetten-System einfügen. Nehmen wir aber an, Sie haben bereits Noten in die Flöten-Stimme geschrieben, die Sie nicht verlieren möchten. Wie man die Notensystem-Bezeichnung ändern kann, haben wir bereits gelernt. Jetzt werden Sie erfahren, wie man das Notensystem eines C-Instruments (Flöte) in das eines transponierenden Instruments (Klarinette) ändert.
- Klicken Sie das Notensystem-Werkzeug
.
- Doppelklicken Sie rechts neben dem Schlüssel und der Taktartangabe in das Notensystem der Flöte. Die Dialogbox ‘Notensystemattribute’ für das Notensystem der Flöte erscheint. Mit der zuvor bereits erlernten Technik ändern Sie zunächst die Notensys-tem-Bezeichnung und -Abkürzung in ‘Klarinette’ und ‘Kl.’. Schließen Sie jedoch noch nicht die Dialogbox.
- Klicken Sie auf das Ankreuzfeld ‘Transposition’ und anschließend rechts daneben auf ‘Anwählen’. Die Dialogbox ‘Stimmentransposition’ erscheint. Hier können Sie sogar Ihre eigenen Transpositionen definieren - für die gängigen Orchesterinstrumente wie z. B. Klarinette, Horn oder Saxophon ist dies aber nicht nötig.
- Neben ‘Tonart-Vorzeichen’ klicken Sie auf ‘Keine’, um ein Einblendmenü mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu öffnen. Wählen Sie den Eintrag ‘(Bb) gr2 aufwärts, plus 2#’.
- Klicken Sie zweimal ‘OK’. Das oberste Notensystem Ihrer Partitur sollte nun wie eine Klarinetten-Stimme aussehen und von Finale korrekt transponiert worden sein. Alle Systeme der nicht-transponierenden Instrumente (Streicher) haben zwei B in der Tonart-Angabe, während die Klarinetten-Stimme keine Akzidentien aufweist.