Palette der erweiterten Werkzeuge
Wie Sie dahin kommen
Wählen Sie Fenster > Palette der erweiterten Werkzeuge.
Was es bewirkt
In dieser Palette finden Sie das MIDI-Werkzeug, die Spezialwerkzeuge, das Grafik-Werkzeug, das Ossia-Werkzeug, das Spiegelungswerkzeug, das Noten-Werkzeug sowie das Tempo-Werkzeug.
- [Schließfeld. Klicken Sie dieses kleine Symbol in der rechten oberen Ecke der Palette, um diese zu schließen. Um die Palette dann erneut aufzurufen, wählen Sie „Palette der erweiterten Werkzeuge“ aus dem Menü „Fenster“.
- [Titelzeile]. Ziehen Sie an dieser Leiste, um die Palette zu verschieben.
- [Veränderbarer Rahmen]. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie an
diesem Rahmen, um die Palette zu vergrößern, zu verkleinern oder in ein anderes
Format zu bringen. Während Sie ziehen, rastet die Palette in neuen Anordnungen
ein: hoch und schmal, flach und breit, quadratisch usw. Sie könnten sich z. B.
überlegen, ob Sie die Palette so einstellen möchten, dass sie ein flacher horizontaler
Streifen ist.
Wenn Sie den veränderbaren Rahmen nach innen in Richtung der oberen linke Ecke ziehen, verstecken Sie Werkzeuge. Ziehen Sie den veränderbaren Rahmen wieder nach außen, werden sie wieder angezeigt.
- [Werkzeugsymbole]. Sehen Sie unter den einzelnen Werkzeug-Kapiteln nach, wenn Sie eine ausführlichen Beschreibung der Funktion der einzelnen Werkzeuge lesen möchten.
Beachten Sie, dass Sie die Anordnung der Werkzeuge innerhalb der Palette ändern können. Um dies zu tun, halten Sie die Umschalttaste, klicken und ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle. Sie können diese Einstellungen auch speichern. Siehe Ansicht (Menü).
- Grafikwerkzeug
. Verwenden Sie dieses Werkzeug zum Austausch von - und anderen Bitmap-Dateien mit anderen Anwendungen. - MIDI-Werkzeug
. Mit diesem Werkzeug können Sie die MIDI-Daten bearbeiten, die Finale zusammen mit der Notation erstellt. - Spiegelungswerkzeug
. Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie eintaktige intelligente Kopien oder Spiegelungen erstellen - Notengruppen, die mit anderen Noten der Partitur (dem Quellmaterial) dynamisch verbunden sind. - Notenwerkzeug
. Mit diesem Werkzeug können Sie eine Note nach der anderen (oder mehrere Noten aus einem Takt) in einen anderen Takt und sogar in eine andere Stimme verschieben. - Ossia-Werkzeug
. Benutzen Sie dieses Werkzeug, um flexible Takte zu notieren - eintaktige Alternativ-Fassungen, die Sie irgendwo in der Partitur platzieren können. - Spezialwerkzeuge-Werkzeug
. Mit diesem Werkzeug können Sie eine Reihe von besonderen Balkenverbindungen, Notenhälsen und Verschiebungen der Noten in einem Takt auf einmal erstellen. - Tempo-Werkzeug
. Mit dem Tempo-Werkzeug können Sie einen Datenstrom erzeugen, der Tempo-Änderungen innerhalb der Wiedergabe Ihres Stückes beschreibt.