9 und G
9. Wenn Sie dann „Gb9“ tippen, ordnet Finale normalerweise die Erhöhung oder Erniedrigung dem Grundton zu (und zeigt dann auch G
9). Wenn Sie eine Akkordbezeichnung erstellen wollen, die mit einer Alteration beginnt (wie G
9), müssen Sie Finale mitteilen, dass die Alteration nicht Teil des Grundtons ist, in dem Sie ein Komma nach dem Grundton eingeben (in diesem Fall geben Sie „G, b9“ ein).Tipp: Wenn Sie eigene Akkordbezeichnungen erstellen, notieren Sie die Zeichen in der Reihenfolge, in der Sie sie auch sprechen würden, das macht es einfacher. Was immer Sie eingeben (ob es konventionell ist, oder nicht) Finale wird die Zeichen in der Reihenfolge in der Sie sie eingeben mit der Reihenfolge der Zeichen der Akkordbezeichnungen in der Dialogbox “Bearbeitung von Akkordbezeichnungen“ abgleichen.
und „halb-vermindert“
eigene Tastaturkürzel an. Da die Tastaturkürzel für diese Zeichen schwierig zu merken sind, verwendet Finale statt dessen das kleine „o“ und das „%“-Zeichen (Umschalt+5). Sie können diese Ersetzung auch rückgängig machen, wenn Sie im Menü Akkord > Symbole ersetzen abwählen. Diese besonderen Symbole funktionieren nur in den Akkord-Bibliotheken von Arial, Times oder Jazz-Text.
5)” eingeben, in dem Sie „C:72” eingeben, anstatt der einzelnen Zeichen „Cm7(
5)”, da die „m7(
5)”-Bezeichnung auf Position 72 in der Dialogbox „Anwahl der Akkordbezeichnungen“ liegt, gibt Finale es automatisch ein. Mit dieser Methode sparen Sie eine Menge Zeit.Aktion | |
EINGABE | Änderungen am angewählten Akkord durchführen |
ESC | Änderungen verwerfen |
LEERTASTE, UMSCHALT+ RECHTS-PFEIL | Zur nächsten Eingabe springen |
UMSCHALT+ | Zur vorherigen Eingabe springen |
TAB | Zum nächsten Takt springen |
UMSCHALT+TAB | Zum vorherigen Takt springen |
PFEIL NACH OBEN | Zum nächsten Akkord an dieser Position springen oder die nächste Akkordeingabe vorbereiten |
PFEIL NACH UNTEN | Zum vorherigen Akkord auf derselben Position springen |
b | b-Symbol anzeigen ( |
# (UMSCHALT+3) | Kreuz-Symbol anzeigen ( |
o (kleines o) | Symbol ( |
% (UMSCHALT+5) | Symbol für halb-vermindert anzeigen( |
/ | Basstonlage neben den Grundton des Akkords setzen |
_ (UMSCHALT+ | Basstonlage unterhalb den Grundton des Akkords setzen |
| (vertikaler Strich) | Basstonlage unterhalb/rechts vom Grundton des Akkords setzen |
PFEIL NACH OBEN | Springt zum vorherigen Zeichen im Akkord |
PFEIL NACH UNTEN | Springt zum nächsten Zeichen im Akkord |
Buchstabe mit oder ohne UMSCHALT (Umschalt halten für Großbuchstaben) | Zeigt die entsprechende Tonhöhe für den Grundton (A, B, C, D, E, F, G) und die Basstonlage (a, b, c, d, e, f, g) |
, (Komma) | Trennt den Grundton von der Akkordbezeichnung |
:# (Doppelpunkt Ziffer) | Zeigt die Bezeichnung, die sich an einer bestimmten nummerierten Position in der Dialogbox „Anwahl der Akkord- |
:0 (Doppelpunkt null) | Zeigt die Dialogbox „Anwahl der Akkord- |
:f# | Zeigt das Griffbild mit dieser Nummer aus der Dialogbox „Anwahl der Griffbilder“(muss der Bezeichnung folgen). |
|