Psalmodie
Geben Sie Musik ohne Taktart-Angabe wie in Psalmodie oder anderer freier Notation ein
Sie können sich Finales Fähigkeit Noten und Text innerhalb eines Taktes zu verschieben zu nutze machen, wenn Sie freie Notation schreiben möchten. Alle rhythmischen Werte und Abstände, die Sie in Ihrer freien Notation verwenden, können Sie sich anzeigen lassen und stehen somit als Referenz zur Verfügung, bis Sie mit dem Dokument fertig sind. Dann können Notenhälse, Taktstriche, Taktangaben usw. versteckt werden. Diese Technik wenden Sie für die Notation eines Rezitativs, einer Kadenz, einer melismatischen Phrase oder einer anderen Variation freier Notation an.
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie
- Wie Sie ein Dokument für Psalmodie erstellen
- Wie Sie Musik und Details hinzufügen
- Wie Sie Notensysteme und Taktelemente verstecken
Schritt 1: Das Dokument erstellen.
Wie Sie Ihr Dokument planen
Bevor Sie in Finale eine Partitur mit freier Musik erstellen, sollten Sie einen Plan oder ein Schema erstellen. Teilen Sie den Text und die Musik in natürliche Einheiten (Phrasen, Stanzas usw.) ein und markieren Sie diese. Der Text ist der erste Faktor bezüglich der Organisation, der Ausrichtung und des Layouts der Partitur. Einige Passagen müssen evtl. in zwei oder mehrere Bereiche geteilt werden, wenn sie nicht in eine einzige Akkolade passen. Manche Akkoladen enthalten zwei Phrasen.
Wie Sie das Dokument erstellen
- Öffnen Sie eine in Frage kommende Vorlage oder verwenden Sie den Dokument-Assistenten, um ein Dokument zu erzeugen.
- Wählen Sie Extras > Takte einpassen.
- Setzen Sie die Partitur auf einen Takt pro Zeile.
- Falls Sie eine andere Seitengröße oder Seitenorientierung wünschen, wählen Sie Seitenlayout > Seitengröße. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie dann OK.
Wie Sie einen Grundschlag festlegen, um Werte zu kalkulieren
Wenn die Noten in dem Abschnitt oder der Partitur ohne Notenhälse angezeigt werden sollen, ist es am einfachsten, Viertelnoten für geschlossene Notenköpfe und Halbe Noten für offene Notenköpfe zu verwenden (der Grundschlag wird dann eine Viertelnote sein). Wenn Standard-Rhythmen verwendet werden, ist der kleinste verwendete Wert der Grundschlag. In jedem Fall müssen zuerst die rhythmischen Werte jeder Phrase addiert werden. Falls X-tolen verwendet werden, muss dies entsprechend berücksichtigt werden. Sollte eine gehaltene Note, die mehrere Silben oder Wörter umfasst, vorkommen, ordnen Sie jedem Wort bzw. jeder Silbe einen Wert zu.
Schritt 2: Musik und Details hinzufügen.
Wie Sie Noten eingeben
Wenn Sie Standardnotation (Noten mit Notenhälsen) verwenden:
- Geben Sie Noten ein und falls nötig verwenden Sie in der Schnellen Eingabe den Schrägstrich ( / ), in der Einfachen Eingabe die Raute (#) und auf der Schweizer Tastatur in der Einfachen Eingabe das Dollarzeichen ($), um Balken zu trennen oder neu zu verbinden. Falls Sie keine Notenhälse benötigen, verwenden Sie den geschlossenen bzw. den offenen Notenkopf.
Wenn eine einzelne Note mehrere Silben trägt:
- Wechseln Sie in die Ebene 4.
- Falls nötig, füllen Sie den Raum bis zu dieser Note mit Pausen.
- Nutzen Sie die eben erzeugten Füllnoten bzw. -pausen für die Texteingabe.
- Verstecken Sie anschließend diese Noten bzw. Pausen, indem Sie in der Schnellen Eingabe die Taste H und in der Einfachen Eingabe die Taste V auf Ihrer Tastatur tippen, nachdem Sie die Pausen eingegeben haben.
Wie Sie die Füllnoten von der Wiedergabe ausnehmen:
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung.
- Klicken Sie das Dreieck links von dem Notensystemnamen, den Sie verstecken wollen.
- Klicken Sie in die Spalte M neben Ebene 4 um die Wiedergabe stumm zu schalten.
Wenn Sie die Spalte M nicht sehen können, fügen Sie diese in der Partiturverwaltung hinzu, indem Sie auf Ansicht anpassen klicken und dort Mute & Solo wählen.
Wie Sie Text eingeben
Text, den Sie mit dem Text-Werkzeug
eingegeben haben, wird zentriert unter der Note ausgerichtet, der er zugeordnet ist. Aus diesem Grund kann die Ausrichtung der Noten schwierig werden, wenn die Anzahl der Zeichen für eine einzelne Note zu groß wird. Kurze Worte oder Silben können ohne Füllnoten zugeordnet werden. Wenn eine einzelne Note zwei oder drei Silben trägt und Füllnoten nicht nötig sind:
- Geben Sie die erste Silbe oder das erste Wort ein.
- Geben Sie ein geschütztes Leerzeichen ein (STRG+Leertaste).
- Geben Sie das nächste Wort oder die nächste Silbe ein.
Schritt 3: Notensysteme und Taktelemente verstecken.
Wie Sie einzelne Taktstriche verstecken
- Wählen Sie das Takt-Werkzeug
.
- Wählen Sie einen Takt oder eine Taktgruppe aus. Versteckt wird der Taktstrich auf der rechten Seite eines angewählten Taktes.
- Doppelklicken Sie in den angewählten Takt oder Bereich.
- In der Zeile Taktstrich klicken Sie Unsichtbar.
Evtl. möchten Sie auch den Taktstrich Haken verwenden, der für einige Arten der Psalmodie-Notation benötigt wird.
- Klicken Sie OK.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn die Musik erst einmal eingegeben ist, können Sie entweder die Schlagtabellen im Taktwerkzeug oder das Notenpositionierungswerkzeug aus den Spezialwerkzeugen verwenden, um die genaue Position innerhalb eines jeden Taktes festzulegen.
- Wenn Sie keine Notenhälse benötigen, wählen Sie Dokument > Dokument-Optionen. Klicken Sie in die Kategorie Notenhälse in der Liste auf der linken Seite, und setzen Sie die Normale Halslänge und die Verkürzte Halslänge auf null.
- Wenn Sie frühe Musik, wie z. B. Gregorianischen Choral transkribieren, möchten Sie vielleicht einen Zeichensatz eines Drittherstellers verwenden, der z. B. Neumen enthält.