Akkordbrechungen
Das Zeichen für Akkordbrechungen (eine senkrechte Wellenlinie) verwendet eine spezielle Option für Artikulationszeichen, die „Vertikales Kopieren des Originalsymbols“ genannt wird und mit deren Hilfe Sie die Wellenlinie so lang oder so kurz machen können, wie Sie wollen.
Wenn Sie eine Bibliothek mit Artikulationszeichen eingeladen haben (oder wenn Sie Ihr Dokument mit dem Dokument-Assistenten, einer Vorlage oder einem neuen Startdokument beginnen), müssen Sie das Zeichen nicht neu entwerfen. Auf Platz 31 innerhalb der Dialogbox Artikulationsdesign ist das Zeichen bereits vordefiniert. Wenn Sie hingegen ein eigenes Zeichen entwerfen möchten, gehen Sie wie folgt beschrieben vor.
Wie Sie das Zeichen für Akkordbrechungen erstellen
- Klicken Sie das Artikulationswerkzeug
.
- Klicken Sie die unterste Note des Akkords. Die Dialogbox „Anwahl der Artikulationen“ erscheint. Enthält die Palette das Zeichen für Akkordbrechungen, dann doppelklicken Sie es; das Zeichen wird in die Partitur eingesetzt. Wenn nicht, dann gehen Sie vor wie folgt:
- Klicken Sie Erzeugen. Die Dialogbox „Artikulationsdesign“ erscheint.
- Klicken Sie das Feld Original. Die Dialogbox „Anwahl der Symbole“ erscheint.
- Doppelklicken Sie das
-Symbol (#103). Wenn Sie es nicht finden können, blättern Sie zu Symbol 103. Klicken Sie OK.
- Wählen Sie Kopieren des Originalsymbols an. Mit diesem Kommando können Sie das Zeichen so lang werden lassen wie nötig. Vergewissern Sie sich, dass in dem Einblendmenü Vertikal angewählt ist.
- Drücken Sie zweimal die Eingabetaste. Das Zeichen wird in die Partitur eingesetzt und dem Akkord überlagert. Lesen Sie unten weiter unter Wie Sie das Zeichen für Akkordbrechungen ausrichten, verschieben oder löschen.
Wie Sie ein Zeichen für Akkordbrechungen für die Wiedergabe definieren
Finales Wiedergabestilistik interpretiert Artikulationszeichen während der Wiedergabe automatisch. Siehe Wiedergabestilistik (siehe Human Playback). Um manuelle Änderungen der MIDI-Wiedergabedefinition eines Artikulationszeichens zu hören (wie in diesem Abschnitt beschrieben), müssen Sie unter Wiedergabe-Einstellungen (Dialogbox) zunächst die Wiedergabestilistik auf „Keine“ einstellen.
Noteman sagt: Die Wiedergabe von gebrochenen Akkorden ist in Finale so voreingestellt, dass die Akkordbrechung von unten nach oben gespielt wird (so wie dies in den nachfolgenden Schritten beschrieben und definiert ist).
- Klicken Sie das Artikulationswerkzeug
. Wenn Sie das Zeichen noch nicht in die Partitur eingesetzt haben, dann klicken Sie den Akkord, der gebrochen werden soll. Klicken Sie das Zeichen für Akkordbrechungen und dann „Bearbeiten“, sobald die Palette auf den Bildschirm gerufen wird, und springen Sie zu der Anweisung, die mit dem Sternchen (*) markiert ist.
- Klicken Sie den gebrochenen Akkord. An den unteren und oberen Enden des Zeichens erscheint eine kleine quadratische Handhabungsmarkierung.
- Doppelklicken Sie eine der Markierungen. Die Dialogbox „Artikulationsdesign“ erscheint.
- * Wählen Sie Wiedergabe-Effekt > Tonanfänge ändern . Geben Sie Null bei „Für höchsten Ton“ und -256 bei „Für tiefsten Ton“ ein. Die Werte für den höchsten und den tiefsten Ton geben die Dauer der Akkordbrechung an. Die Einheit beträgt ein 1024stel einer Viertelnote; deshalb sagt ein negativer Wert beim tiefsten Akkordton aus, dass er bei der Wiedergabe ein wenig vor dem Schlag gespielt wird. Die Anschlagszeiten aller anderen Akkordtöne zwischen dem untersten und dem obersten Ton werden gleichmäßig zwischen den Extremwerten verteilt, so dass der Eindruck einer durchgehenden Akkordbrechung entsteht. (Sie können auch „Werte sind prozentual“ anwählen, um Prozentsätze in die Textfelder einzutragen; 100 % würde dann genau dem Wert der Note entsprechen, welcher das Zeichen zugeordnet ist.)
Wenn Sie den Akkord von oben nach unten brechen wollen, dann geben Sie die negative Zahl bei „Für höchsten Ton“ und Null bei „Für tiefsten Ton“ ein. (Tragen Sie dagegen Null bei „Für tiefsten Ton“ und eine positive Zahl bei „Für höchsten Ton“ ein, so werden die oberen Akkordtöne nachträglich angeschlagen - mit anderen Worten, die Akkordbrechung beginnt genau auf den Schlag.)
- Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um die Dialogboxen zu verlassen.