Ganze Pausen
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, setzt Finale automatisch eine voreingestellte ganze Pause in jeden leeren Takt ein. Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen, zwischen einer von diesen falschen ganzen Pausen und einer echten ganzen Pause, die Sie selbst mit einer von Finales Musik-Eingabemethoden eingesetzt haben.
Z. B. kann ein Akkord oder eine Textsilbe einer echten ganzen Pause zugeordnet werden (auch wenn Finale beim automatischen Zuordnen von Texten Pausen überspringt). Nur eine echte ganze Pause kann mit dem Werkzeug für Schnelle Eingabe nach oben oder unten verschoben werden.
Finale betrachtet eine „echte“ ganze Pause als einen Eintrag – etwas, was Sie in die Partitur platziert haben – genauso, wie eine Note oder eine andere Pause. Deshalb wird eine echte ganze Pause in einem Stimmenauszug nicht Teil einer mehrtaktigen Blockpause sein; sie wird in einen eigenen Takt gesetzt werden. Weiterhin zählt eine echte ganze Pause als „Musik“, wenn Sie leere Notensysteme verstecken. Auch wenn ein Notensystem leer erscheint, wird Finale es nicht verbergen, wenn es eine echte ganze Pause enthält.
Wie Sie eine echte ganze Pause hinzufügen
- Klicken Sie das Werkzeug für Schnelle Eingabe
, und klicken Sie den fraglichen Takt. Der Bearbeitungsrahmen erscheint.
- Drücken Sie die Taste 7. Wenn „MIDI-Tastatur benutzen“ in dem Menü „Schnelle Eingabe“ nicht abgeschaltet wurde, erscheint eine ganze Pause. (Wenn nicht, erscheint stattdessen eine ganze Note; klicken Sie sie und drücken Sie die Löschtaste oder Umschalt-Rückschritt-Taste, um sie in eine ganze Pause zu verwandeln.)
Mit der Taste 7 können Sie auch in der Einfachen Eingabe die Dauer einer Pause festlegen.
Wie Sie eine echte ganze Pause verschieben
- Klicken Sie das Werkzeug für Schnelle Eingabe
und klicken Sie den betreffenden Takt. Der Bearbeitungsrahmen erscheint.
- Bewegen Sie die Pause nach oben oder unten. Sie können die ganze Pause zu jeder Linie oder jedem Zwischenraum ziehen. Sie erscheint immer mit einem kurzen Notenliniensegment wenn sie in der Partitur gezeichnet wird, so dass sie nicht mit einer halben Pause verwechselt werden kann.
Tipp: Die voreingestellten ganzen Pausen werden immer zwischen den Taktstrichen zentriert.
Wie Sie die voreingestellten ganzen Pausen in einem Notensystem abschalten
Wenn Sie leere Takte lieber gänzlich leer haben möchten, anstatt „falsche“ ganze Pausen anzuzeigen, folgen Sie diesen Anweisungen:
- Klicken Sie das Notensystem-Werkzeug
und doppelklicken Sie das gewünschte Notensystem. Die Dialogbox „Notensystemattribute“ erscheint.
- Klicken Sie Pausen in leeren Takten einsetzen, um es abzuwählen. Wenn Sie diese Einstellung auch für andere Notensysteme vornehmen möchten, wählen Sie das betreffende Notensystem aus dem Einblendmenü neben „Notensystemattribute für“.
- Klicken Sie OK (oder drücken Sie die Eingabetaste).
Wie Sie Takte mit Pausen auffüllen
- Klicken Sie das Anwahl-Werkzeug
, und wählen Sie einen Taktbereich, der mit Pausen gefüllt werden soll, an. Siehe Anwählen von Musik für die verschiedenen Anwahlmöglichkeiten.
- Wählen Sie Extras > Notation prüfen > Mit Pausen füllen. Finale sucht nun im angewählten Abschnitt nach rhythmisch unvollständigen Takten und füllt diese mit der korrekten Anzahl Pausen auf. Vollständig leere Takte bleiben unverändert (d. h. es werden keine „echten“ ganzen Pausen eingesetzt).
Wie das Symbol für die voreingestellte ganze Pause ändern
- Wählen Sie Dokument > Dokument-Optionen> Noten und Pausen.
- Wählen Sie Pausenzeichen > Standard-Taktpause > Anwählen.
- Wählen Sie das Symbol, das Sie verwenden möchten, aus der Dialogbox „Anwahl der Symbole“. Alle ausgewählten Symbole, die keine Pausen-Zeichen sind, werden ignoriert.
- Klicken Sie Anwählen.
- Klicken Sie OK. Alle automatisch eingesetzten ganzen Pausen werden nun mit dem von Ihnen ausgewählten Symbol angezeigt.
Wie Sie leeres Notenpapier erzeugen, auf dem nicht die automatischen Taktpausen erscheinen
- Wählen Sie Datei > Neu > Dokument mit Assistent. Lassen Sie die Felder „Titel“, „Komponist“ und „Copyright“ leer. Wählen Sie die gewünschte Instrumentation und danach Taktart, Tonart und Musikzeichensatz. Nachdem Sie den Dokument-Assistenten beendet haben, erscheint eine Partitur.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Klicken Sie die Markierung der Titel-, Komponist- und Copyright-Textblöcke, und drücken Sie die RÜCKSCHRITTTASTE.
- Klicken Sie das Notensystem-Werkzeug
und doppelklicken Sie ein Notensystem. Die Dialogbox Notensystemattribute erscheint.
- Schalten Sie die Option Pausen in leere Takte einsetzen aus. Wenn Sie möchten, schalten Sie unter Objekte zeigen weitere Optionen des Notenbilds ab. Sofern Sie mehr als ein Notensystem angelegt haben, verwenden Sie das Einblendmenü Notensystemattribute für, um zum nächsten System zu wechseln und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
- Klicken Sie OK.
- Wenn Sie auch Taktzahlen verstecken wollen, wählen Sie Dokument > Taktzahlenabschnitte bearbeiten. Klicken Sie einen definierten Bereich und dann Entfernen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie OK.
- Fügen Sie Takte hinzu, fügen Sie Takte ein oder löschen Sie Takte, wenn Sie möchten. Sie können auch eine Anzahl von Takten pro Zeile festlegen.
- Bei Bedarf können Sie das Layout mit dem Seitenlayout-Werkzeug
einrichten. Zusätzliche Takte fügen Sie mit dem Takt-Werkzeug
hinzu.
- Wählen Sie Datei > Drucken. Finale druckt Ihr Notenpapier aus.