Sie befinden sich hier: Referenz > Allgemeine Kommandos

Tastaturkommandos

Tastaturkürzel und besondere Mausfunktionen

Menü Datei

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Neu

Befehlstaste-N

Öffnen

Befehlstaste-O

Schließen

Befehlstaste-W

Speichern

Befehlstaste-S

Drucken

Befehlstaste-P

 

Menü Bearbeiten

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Widerrufen

Befehlstaste-Z

Aufrufen

Befehlstaste-Y

Ausschneiden

Befehlstaste-X

Kopieren

Befehlstaste-C

Mehrfach Einsetzen

Befehlstaste-Ctrl–V

Einsetzen

Befehlstaste-V

Alles anwählen

Befehlstaste-A

 

Menü Ansicht

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Bildschirm neu zeichnen

Befehlstaste-D

Ansichtsgröße auf 400%

Befehlstaste-4

Ansichtsgröße auf 200%

Befehlstaste-2

Ansichtsgröße auf 100%

Befehlstaste-1

Ansichtsgröße auf 75%

Befehlstaste-7

Ansichtsgröße auf 50%

Befehlstaste-5

 

Allgemeine Kommandos

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Auf Seite ganz nach oben oder unten

Bild aufwärts, Bild abwärts

Nächste oder vorhergehende Seite

Befehlstaste-Bild aufwärts,Befehlstaste-Bild abwärts

 

Artikulationswerkzeug

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Dialogbox „Anwahl der Artikulationszeichen“ aufrufen

Auf, über oder unter eine Note oder Pause klicken, die noch kein Artikulationszeichen besitzt, oder eine Note klicken, deren Artikulationsmarkierungen sichtbar ist.

Ein Artikulationszeichen auswählen

Die Handhabungsmarkierung des Artikulationszeichens klicken oder umschaltklicken.

Ein Artikulationszeichen verschieben

Ziehen Sie an der Habungsmarkierung.(Wenn Sie dabei die Umschalttaste gedrückt halten, wird die Markierung waagerecht oder senkrecht verschoben).

Ein Artikulationszeichen löschen

Die Markierung anwählen und die Entf-Taste drücken oder die Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

 

Werkzeug für Vortragsbezeichnungen

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Dialogbox „Anwahl der Vortragsbezeichnungen“ aufrufen

Auf, über oder unter eine Note oder Pause klicken

Handhabungsmarkierung einer Vortragsbezeichnung anzeigen

Das Werkzeug für Vortragsbezeichnungen klicken

Eine Vortragsbezeichnung anwählen

Die Handhabungsmarkierung der Vortragsbezeichnung klicken, oder umschaltklicken, um mehrere anzuwählen oder Befehlstaste klicken, um alle anzuwählen.

Eine Vortragsbezeichnung verschieben

Ziehen Sie an der Habungsmarkierung.(Wenn Sie dabei die Umschalttaste gedrückt halten, wird die Markierung waagerecht oder senkrecht verschoben).

Eine Vortragsbezeichnung löschen

Die Markierung anwählen und die Entf-Taste drücken oder die Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Anwahlwerkzeug

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Einen oder mehrere Takte anwählen

Klicken Sie einen Takt oder klicken und ziehen Sie über einen Bereich.

Die Taktauswahl vertikal erweitern

Doppelklicken Sie einen angewählten Takt, um ihn als „Taktstapel“ in allen Systemen anzuwählen.

Die Taktauswahl horizontal erweitern

Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie die Pos 1-Taste, um die Anwahl bis zum Anfang auszudehnen und die Ende-Taste, um die Anwahl bis zum Ende zu verlängern.

Ein oder mehrere Notensysteme anwählen

Links neben das Notensystem klicken; Links neben ein Notensystem Umschalt-Klicken, um die Auswahl zu erweitern.

Einen angewählten Bereich der Musik verschieben oder kopieren

Den angewählten Bereich so verschieben, dass er den Beginn eines nicht angewählten Bereichs überlagert, lassen Sie die Maustaste dann los. Wahltaste-klicken Sie die Stelle, an die die Musik kopiert werden soll.

Die angewählten Takte entfernen

Einen Taktstapel anwählen (doppelklicken) und die Rückschritttaste drücken.

Die Musik aus dem angewählten Bereich löschen

Die Löschtaste oder Umschalt-Rückschrittaste drücken.

 

Wiederholungswerkzeug

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Die Dialogbox „Anwahl der Wiederholungsbezeichnung“ aufrufen

Einen Takt doppelklicken

Eine Wiederholunsangabe entfernen

Die Markierung anwählen und die Rückschrittaste drücken oder die MarkierungCTRL-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

 

Werkzeug für Einfache Eingabe

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Ganze Note

Drücken Sie Zahlenblock 7 (oder Befehlstaste+Wahltaste+Umschalt+7)

Halbe Note

Drücken Sie Zahlenblock 6 (oder Befehlstaste+Wahltaste+Umschalt+6)

Viertelnote

Drücken Sie Zahlenblock 5 (oder Befehlstaste+Wahltaste+Umschalt+5)

Achtelnote

Drücken Sie Zahlenblock 4 (oder Befehlstaste+Wahltaste+Umschalt+4)

Sechzehntelnote

Drücken Sie Zahlenblock 3 (oder Befehlstaste+Wahltaste+Umschalt+3)

Ganze Pause

Befehlstaste+Zahlenblock 7

Halbe Pause

Befehlstaste+Zahlenblock 6

Viertelpause

Befehlstaste+Zahlenblock 5

Achtelpause

Befehlstaste+Zahlenblock 4

Sechzehntelpause

Befehlstaste+Zahlenblock 3

Kreuz

Halten Sie die Wahltaste und drücken Sie +

Auflösungszeichen

Halten Sie die Wahltaste und drücken Sie N

B

Halten Sie die Wahltaste und drücken Sie - (Minus)

Punkt

Halten Sie die Wahltaste und drücken Sie . (Punkt)

Ein Objekt entfernen (Note, Pause, Vorzeichen, etc.)

Rückschrittaste oder Umschalt-Löschtaste

 

Die folgenden Tastaturkürzel betreffen die Noteneingabe mit der Positionsmarke der Einfachen Eingabe. Um die Positionsmarke der Einfachen Eingabe zu aktivieren, Wahltaste-klicken Sie in einen leeren Takt, während das Werkzeug der Einfachen Eingabe angewählt ist.

 

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Eine Note an der Positionsmarke eingeben

Eingabetaste drücken

Die Noten C-H eingeben

Buchstabentasten C-H drücken

Eine Pause eingeben

0 drücken

 

Nachdem Sie eine Note eingegeben haben (mit der Positionsmarke oder mit der "Klick-Methode"), können Sie sie mit den folgenden Tastaturkürzeln bearbeiten.

 

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Notendauer ändern (Ganze Note bis Sechzehntelnote)

Halten Sie Wahltaste und drücken Sie (1-7)

X-tole erzeugen

Drücken Sie die 9 (oder Ziffernblock 9)

Benutzerdefinierte X-tole erzeugen

Halten Sie Wahltaste und drücken Sie die 9 (oder Ziffernblock 9)

Zwischen Note und Pause hin- und herschalten

Drücken Sie R

Tonhöhe ändern : Stufe diatonisch aufwärts

Wahltaste-Aufwärtspfeil

Tonhöhe ändern : Stufe diatonisch abwärts

Wahltaste-Abwärtspfeil

Tonhöhe ändern: Oktave diatonisch aufwärts

Wahltaste-Umschalt-Aufwärtspfeil

Tonhöhe ändern: Oktave diatonisch abwärts

Wahltaste-Umschalt-Abwärtspfeil

Auflösungszeichen hinzufügen

Drücken Sie N

Kreuz hinzufügen

Drücken Sie +

B hinzufügen

Drücken Sie -

Doppel-B hinzufügen

Umschalt-- (Minus)

Doppel-Kreuz hinzufügen

Umschalt-+

Punkt hinzufügen

Drücken Sie . (Punkt)

Haltebogen von der angewählten Note zur nächsten

Drücken Sie T

Intervall hinzufügen: Unisono bis Oktave darüber

Drücken Sie 1-8

Intervall hinzufügen: None darüber

Befehlstaste-Umschalt 9

Intervall hinzufügen: Sekunde bis None darunter

Umschalt-2 bis Umschalt-9

Note hinzufügen

Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie C-H (Tonname)

Balken – Unterbrechen

Wählen Sie eine Note an, und drücken Sie dann #

Balken – Standard

Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie dann #

Notenhals – Umkehren

Wählen Sie eine Note an, und drücken Sie dann L

Notenhals – Automatisch

Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie dann L

Entfernen

Rückschrittaste oder Umschalt-Löschtaste 

 

Wenn Sie eine Note eingeben, ist sie automatisch angewählt. Sie können die folgenden Tastaturkürzel zur Anwahl verwenden.

 

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Eine Note oder Pause anwählen

Wahltaste-Klick

Einen Eintrag nach links

Drücken Sie den Linkspfeil.

Einen Eintrag nach rechts

Drücken Sie den Rechtspfeil.

Anwahl – Aufwärts

Befehlstaste-Aufwärtspfeil

Anwahl – Abwärts

Befehlstaste-Abwärtspfeil 

Anwahl – Einen Takt nach rechts

Befehlstaste-Rechtspfeil

Anwahl – Einen Takt nach links

Befehlstaste-Linkspfeil

Aktivieren der Positionsmarke

Eingabetaste (wenn eine Note angewählt ist)

Pos.-Marke – Stufe aufwärts

Drücken Sie den Aufwärtspfeil

Pos.-Marke – Stufe abwärts

Drücken Sie den Abwärtspfeil

Pos.-Marke – Oktave aufwärts

Drücken Sie Umschalt-Aufwärtspfeil

Pos.-Marke – Oktave abwärts

Drücken Sie Umschalt-Abwärtspfeil

Anwahl – Alles anwählen

Drücken Sie Befehlstaste- A

Anwahl aufheben

Escape

 

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Tabulaturnotation zu erzeugen oder zu bearbeiten.

 

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

TAB-Note auf Saite 1-9 hinzufügen:

Wahltaste 1-9

TAB – Note auf Saite hinzufügen: An der Posi-tionsmarke

Befehlstaste-Eingabetaste

TAB – Note an Pos.-Marke hinzufügen

Eingabetaste

TAB – Tonhöhe ändern: Bundnummer erniedrigen

Wahltaste-Abwärtspfeil

TAB – Saite ändern: Eine aufwärts

Wahltaste-Aufwärtspfeil

TAB – In Bundnummer ändern: 0-9

Wahltaste-Umschalt 0-9 oder ALTWahltaste-Ziffernblock 0-9

TAB – Dauer: 32tel bis Ganze

Umschalt 2-7

TAB – Dauer: Punkt

. (Punkt) oder Ziffernblock , (Komma)

TAB – Dauer: X-tole – Standard erzeugen

Wahltaste-0 oder Befehlstaste-Wahltaste-9

TAB – Dauer:X-tole – Eigene erzeugen

Umschalt-0 (im Buchstabenfeld)

TAB – Note auf Bund eingeben 0–9 oder A–K

Ziffernblock 0-9 oder A-K

TAB – Note auf Bund eingeben 10–19 oder L–U

Befehlstaste -Ziffernblock 0-9 oder L-Q

TAB – Pause eingeben

Tabulatortaste oder Umschalt-Eingabetaste

TAB – Ändern: Entfernen

Rückschritttaste

TAB – Ändern: Haltebogen zur nächsten Note

T

TAB – Ändern: Haltebogen zur vorherigen Note

Umschalt-T

TAB – Ändern: Note/Pause umwandeln

R

TAB – Navigation: Anwahl/Pos.-Marke aufheben

Escape

TAB – Navigation: Positionsmarke zu Saite 1–9 bewegen

1-9 (oberhalb der Buchstaben)

TAB – Navigation: Saite aufwärts

Aufwärtspfeil

TAB – Navigation: Saite abwärts

Abwärtspfeil

TAB – Werkzeug: Punkt

Befehlstaste-Ziffernblock, (Komma) oder Umschalt-. (Punkt)

TAB – Werkzeug: Radierer

Wahltaste-Löschtaste oder Wahltaste-Rückschritt-Taste

TAB – Werkzeug: Note - 32tel bis Ganze

Befehlstaste-Wahltaste-Umschalt-2-7 oder Befehlstaste-Wahltaste-Ziffernblock 2-7

TAB – Werkzeug: Tonhöhe

Umschalt-R or Umschalt-„ (Accent)

TAB – Werkzeug: Haltebogen

Befehlstaste-Umschalt-T oder Wahltaste-Ziffernblock-/

TAB – Werkzeug: Note/Pause umschalten

Wahltaste-R

TAB – Werkzeug: X-tole

Ziffernblock-9

Werkzeug für Intelligente Zeichen

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Die Standardposition eines Bogens wiederherstellen

Eine Markierung rechtsklicken, dann „Manuelle Bogenänderungen löschen“ aus dem Kontextmenü klicken.

Die Anfangs- und Endnote eines Legatobogens ändern

Eine Endmarkierung ziehen

Die Höhe eines Legatobogens ändern

Die mittlere Markierung an der Kurve ziehen

Krümmung und Einrückung des Bogens asymmetrisch ändern

Eine der inneren Kurvenmarkierungen ziehen

 

Textblock-Werkzeug

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Text in einem Textblock linksbündig setzen

Befehlstaste- ^

Text in einem Textblock rechtsbündig setzen

Befehlstaste- *

Text in einem Textblock zentrieren

Befehlstaste- =

Fett

Befehlstaste-Umschalt- F

Kursiv

Befehlstaste-Umschalt- I

Unterstrichen

Befehlstaste-Umschalt- U

Das Menü „Textblock“ anzeigen

Das Textblock-Werkzeug klicken.

Markierungen an Textblöcken anzeigen

Das Textblock-Werkzeug klicken.

Einen oder mehrere Textblöcke anwählen.

Eine Textblock-Markierung klicken, mehrere einrahmen oder Textblock-Markierungen Umschalt-Klicken.

Einen Rahmen erstellen, der sich während der Eingabe von Text erweitert

In der Partitur doppelklicken.

Einen Textrahmen mit fixierter Größe erstellen.

In der Partitur doppelklicken und ziehen.

Einen Textblock bearbeiten

Eine Textblock-Markierung doppelklicken

Angewählte Textblöcke entfernen

Bei einem oder mehreren angewählten Textblöcken die Rückschrittaste drücken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Position eines Textblocks in der Partitur ändern.

Die Markierung eines angewählten Textblocks ziehen.

 

X-tolen-Werkzeug

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Die Handhabungsmarkierungen einer X-tole anzeigen.

Die erste Note einer X-tole klicken.

Eine X-tole positionieren

Die Markierungen ziehen

Eine X-tole entfernen

Bei angewählter X-tole die Rückschrittaste drücken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Definition von X-tolen“ aufrufen

Eine Markierung oder die erste Note einer Gruppe doppelklicken oder eine Markierung CTRL-klicken und „Definition von X-tolen bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

 

Wiedergabe

Befehl

Tastaturkommando oder Mausfunktion

Wiedergabe im geklickten Takt beginnen (Wiedergabe-Kontrolle ist geschlossen)

Das Notensystem Leertaste-Klicken.

 

 

Allgemeine Kommandos

Ansicht (Menü)

Anwahlwerkzeug

Artikulationswerkzeug

Bearbeiten (Menü)

Datei (Menü)

Textblock-Werkzeug

Wiedergabe

Wiederholungswerkzeug

Werkzeug für Einfache Eingabe

Werkzeug für Intelligente Zeichen

X-tolen-Werkzeug

 

Startseite