Sie sind hier: Enzyklopädie > K > Kopieren von Musik

Kopieren von Musik

Dieser Eintrag beschreibt einige allgemeine Techniken, wie Musik von einer Stelle zur anderen kopiert werden kann.

Im folgenden Abschnitt werden einige Begriffe wiederholt verwendet, die wichtig für das Verständnis bei der Vorgehensweise beim Kopieren von Musik sind: Der Begriff „Quelle“ bezeichnet stets den originalen Musikbereich, der für das Kopieren angewählt wurde. Unter dem Begriff „Ziel“ ist der Bereich zu verstehen, in welchen das kopierte Material schließlich eingefügt werden soll. Ein „angewählter Bereich“ besteht aus einer beliebigen Anzahl an Takten. Die können ganze Takte oder auch Teiltakte sein. Begrifflich und in seiner Funktion davon abzugrenzen ist schließlich der sogenannte „Taktstapel“ (siehe Taktstapel). Alle Werkzeuge von PrintMusic, welche die Möglichkeit zur Anwahl von Bereichen haben, können zum Kopieren von Musik verwendet werden. Dazu zählen das Anwahl-Werkzeug, das Notensystemwerkzeug, das Taktwerkzeug und andere. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anwählen von Musik.

Wenn Sie entsprechend diesem Eintrag Musik kopieren, denken Sie an den wichtigen Unterschied zwischen Musik einfügen und ersetzen.

Nachdem Sie einen Quellbereich mit Musik angewählt haben, verwenden Sie zum Kopieren und Einfügen oder zum Kopieren und Einsetzen eine der folgenden Methoden:.

 Wie Sie mit Hilfe der Zwischenablage kopieren und einsetzen

Eine andere Methode, Musik zu kopieren (oder auszuschneiden) und einzufügen, besteht in der Verwendung der Zwischenablage. Immer wenn Sie Musik einfügen, wird bereits bestehende Musik überschrieben. Diese Methode wird normalerweise verwendet, wenn der Zielbereich für das einzufügende Material außerhalb des momentan sichtbaren Dokumentbereichs liegt oder wenn Sie von einem Dokument in ein anderes kopieren (siehe Wie Sie zwischen Dokumenten kopieren).

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit der Zwischenablage zu kopieren:

Hinweis: Beim Kopieren über die Zwischenablage fügt PrintMusic stets das komplette Quellmaterial ein und beginnt dabei an der linken Seite des markierten Zielbereichs.  

Wie Sie durch Ziehen kopieren und einsetzen

  1. Wählen Sie mit dem Anwahlwerkzeug image\Selection_Tool.gif die Musik an, die kopiert werden soll. Siehe Anwählen von Musik .

Für den Fall, dass der Zielbereich momentan nicht auf dem Bildschirm sichtbar ist, können Sie anstelle der Ziehen-Methode wie folgt vorgehen:

 

 

 Wie Sie Taktstapel kopieren und einsetzen

Vollständige Taktstapel können mit Hilfe der Zwischenablage oder durch einfaches Ziehen kopiert werden.

Für ein erfolgreiches Kopieren und Einsetzen von Taktstapeln gibt es folgende Voraussetzungen: Der markierte Quellbereich muss einen Taktstapel darstellen und der Zielbereich muss für das Einsetzen eines Taktstapels geeignet sein.

Die Anwahl im Quellbereich setzt voraus, dass...

Die Anwahl im Zielbereich setzt voraus, dass...

Beim Kopieren durch Ziehen von Taktstapeln zeigt PrintMusic über dem Zielbereich einen grünen Rahmen an, vorausgesetzt der Zielbereich eignet sich für das Einfügen des Taktstapels (linkes Bild). Wenn Sie jedoch auf einen Bereich ziehen, der nicht an einem Taktstrich beginnt oder auch nicht das oberste Notensystem der Akkolade umfasst, sehen Sie einen schwarzen Rahmen über dem Zielbereich (rechtes Bild). Dies ist der Hinweis darauf, dass sich der angestrebte Zielbereich nicht für das Einsetzen eines Taktstapels eignet. Lassen Sie nun die Maustaste los, obwohl der Bereich als nicht-geeignet für das Taktstapel-Einsetzen angezeigt wird (schwarzer Rahmen), fügt PrintMusic die Musik in bisher gewohnter Art und Weise ein. Taktspezifische Einstellungen, die nur beim Einfügen eines vollständigen Taktstapels übernommen werden können, werden dann nicht berücksichtigt.

Besonders beim Kopieren und Einsetzen von Taktstapeln ist es wichtig, dass Sie die Bedeutung der Begriffe „Quelle“ und „Ziel“ kennen und berücksichtigen. Machen Sie sich also unbedingt mit den einzelnen Schritten und Grundsätzen vertraut, die in den Abschnitten Wie Sie mit Hilfe der Zwischenablage kopieren und einsetzen sowie Wie Sie durch Ziehen kopieren und einsetzen beschrieben sind. Achten Sie auch stets auf die Farbe des Rahmens, der beim Kopieren durch Ziehen über dem Zielbereich erscheint (schwarz oder grün). Nur ein gründer Rahmen ist zuverlässiges Anzeichen dafür, dass sich der Zielbereich für das Einsetzen eines vollständigen Taktstapels eignet.

 Wie Sie mit Hilfe der Zwischenablage kopieren und einfügen

Hinweis: PrintMusic fügt neue Takte ein, um die Noten anzupassen, die weiterhin an einem Endtaktstrich gebunden sind.

 

 

Wie Sie durch Ziehen kopieren und einfügen

  •  
  • Wie Sie Taktstapel kopieren und einfügen

    Komplette Taktstapel können über die Zwischenablage des Computers oder durch einfaches Ziehen an einer anderen Stelle des Dokuments eingefügt werden. Dabei werden alle nachfolgenden Takte in allen Notensystemen der Akkolade nach rechts verschoben. Eine Takt-Neueinteilung findet beim Einfügen von Taktstapeln nicht statt, da sowohl der eingefügt Taktstapel als auch die nachfolgenden und verschobenen Takte in vollständigen Takteinheiten erhalten bleiben und etwa einzelne Noten nicht aus dem Taktgefüge herausgenommen und über einen Taktstrich hinweg verschoben werden. Für ein erfolgreiches Kopieren und Einfügen von Taktstapeln ist darauf zu achten, dass es sich bei der Anwahl des zu kopierenden Quellbereichs tatsächlich um einen vollständigen Taktstapel handelt..

     

    Um einen Taktstapel mit Hilfe der Zwischenablage des Computers zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor:

     

    Um einen Taktstapel durch Ziehen zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor:

     

     Wie Sie Taktart-Angaben kopieren

    Wenn Sie zusammen mit der Musik auch gleich vorhandene Taktart-Wechsel kopieren möchten, müssen Sie als Quellbereich für den Kopiervorgang stets einen Taktstapel anwählen. Nur beim Kopieren von Taktstapeln werden auch Taktart-Angaben übernommen. Siehe dazu Wie Sie Taktstapel kopieren und einsetzen sowie Wie Sie Taktstapel kopieren und einfügen.

     

     

     

     Wie Sie zwischen Dokumenten kopieren

    Alle Eintrags- und Taktobjekte können durch Ziehen oder über die Zwischenablage zwischen Dokumenten kopiert, eingefügt oder eingesetzt werden.

    Wie Sie eine Kopie eines Dokuments erstellen

    Folgende Methode beschreibt das Erstellen von Dokumentkopien in PrintMusic. Wenn Sie solche Duplikate hingegen nicht in PrintMusic anfertigen möchten, markieren Sie einfach das fragliche Dokumentsymbol und drücken dann die Tastenkombination Befehlstaste-D (für Duplizieren).

     

    Zwei Dokumente verbinden

     

     

     

    Startseite