Wie Sie dahin kommen
Wählen Sie ‘Instrumentenliste’ aus dem Menü ‘Fenster’, sofern dies nicht bereits angewählt sein sollte. Die Instrumentenliste erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie ‘Neues Instrument’ aus dem Einblendmenü ‘Instrument’.
Um die Definition eines vorhandenen Instrument zu ändern, klicken Sie entweder in die Spalte B, Kanal oder Klang, und klicken Sie dann den Knopf ‘Instrument bearbeiten’ oder Wahl-Klicken Sie die Spalte ‘Kanal’, ‘B’, ‘Klang’ oder ‘Instrument’, um die Dialogbox ‘Instrument-Definition’ anzuzeigen.
Was es bewirkt
Verwenden Sie diese Dialogbox, um neue Instrumente zu erstellen bzw. vorhandene Instrumente zu bearbeiten sowie zur Angabe von Kanal-, Bank- und Klangnummer-Informationen für ein Instrument.
- Instrumentenname. Geben Sie einen Namen für ein neues Instrument ein, oder ändern Sie den Namen eines vorhandenen Instruments.
- Kanal. Geben Sie hier den MIDI-Kanal ein, den das angewählte Instrument verwenden soll. Alle Ebenen oder Notensysteme, die diesem Instrument zugeordnet sind, werden bei der Wiedergabe automatisch diesen MIDI-Kanal verwenden.
- Klang: Klangnummer • Bank-Anwahl 0, Bank-Anwahl 32, Klangnummer • Bank-Anwahl 0, Klangnummer • Bank-Anwahl 32, Klangnummer • Klangnummer, Klangnummer. Dieses Einblendmenü listet die in PrintMusic verfügbaren Typen für Bank- und Programmwechsel auf. PrintMusic unterstützt Bank-Wechsel entsprechend der Standard MIDI-Spezifikation sowie die Implementation verschiedener Hersteller. Wählen Sie die für Ihr MIDI-Equipment zu verwendende Methode. (Lesen Sie zunächst im Handbuch Ihres MIDI-Instrument nach, ob das betreffende Gerät überhaupt Bankwechsel unterstützt, bzw. welche MIDI-Signale das System für Bankwechsel erwartet, oder lesen Sie bitte das Kapitel Anhang - Bankanwahl, das eine Liste verschiedener MIDI-Instrumente mit der jeweils verwendeten Bank-Anwahl-Methode enthält.
Die erste Option entspricht der Eingabe einer einfachen Klangnummer, so wie dies bereits in früheren Versionen von PrintMusic möglich war. Die übrigen Optionen dienen der Unterstützung der Bank-Anwahl. ‘Bank-Anwahl 0, Bank-Anwahl 32, Klangnummer’ ist die Standard-Methode zur Anwahl von Bänken; zuerst wird Steuerelement (Controller) 0 (C0), dann Steuerelement (Controller) 32 (C32) mit den jeweiligen Werten gesendet (diese beiden Steuerelemente bestimmen die Bank) und anschließend wird eine Klangnummer (Programchange) gesendet. Die beiden folgenden Menüoptionen sind Varianten dieses Standards. In beiden Fällen wird jeweils nur eines dieser Steuerelemente (Controller) mit dem jeweiligen Wert gesendet. Die letzte Option, ‘Klangnummer, Klangnummer’, ist eine Bank-Anwahl, die durch zwei aufeinanderfolgende Standard-Programmwechsel-Befehle ausgelöst wird.
- Bank-Anwahl 0. Dieses Textfeld kann – abhängig von der Auswahl im Einblendmenü ‘Klang’ – evtl. deaktiviert sein. Wenn es jedoch verfügbar ist, geben Sie hier die Nummer der Bank ein, die angewählt werden soll.
- Bank-Anwahl 32. Dieses Textfeld kann – abhängig von der Auswahl im Einblendmenü ‘Klang’ – evtl. deaktiviert sein. Wenn es jedoch verfügbar ist, geben Sie hier die Nummer der Bank ein, die angewählt werden soll.
- Klangnummer. Geben Sie hier die Nummer des Programms (die Nummer des Instrumenten-Sounds) ein, welches PrintMusic an das MIDI-Instrument senden soll.
Hinweis: Sie können die Klangnummer auch direkt in die Spalte ‘Klang’ der Instrumentenliste eingeben.
- General MIDI. Wählen Sie den General MIDI-Klang aus diesem Einblendmenü, um automatisch den entsprechenden Bank- bzw. Klangprogramm-Wechsel für das angewählte Instrument zu senden.
- CoreMIDI.Wählen Sie Gerät, Kanal und Klänge aus Ihrer Core-MIDI-Konfiguration.
- OK • Abbrechen. Klicken Sie ‘OK’ (oder drücken Sie die Eingabetaste), um die Einstellungen zu bestätigen, oder klicken Sie ‘Abbrechen’, um die Änderungen zu verwerfen.