Wie Sie dahin kommen
Das Menü ‘MIDI’ ist eines der Menüs von PrintMusic, die Sie nicht verändern können.
Was es bewirkt
Dieses Menü enthält Einträge zur Einstellung und Verwendung Ihres MIDI-Setups.
- Über
AU
wiedergeben. Aktivieren Sie diese Option, um die Wiedergabe unter Verwendung der in der Dialogbox AU-Instrumente ausgewählten Geräte durchzuführen und nicht über die in der Dialogbox MIDI einrichten ausgewählten.
- Über MIDI wiedergeben. Markieren Sie diesen Menübefehl, um bei der Wiedergabe die Geräte zu verwenden, die Sie in der Dialogbox MIDI einrichten eingestellt haben.
- Instrumente einrichten. Nutzen Sie folgenden Befehle, um AU-Instrumente einzurichten. Siehe Instrumente einrichten (Untermenü).
- Wiedergabestilistik: Keine • Standard • Barock… • Eigene. Aus diesem Untertmenü können Sie eine der zahlreichen Widergabestilistiken wie Romantik, Jazz, Reggae oder Klassik auswählen. PrintMusic verwendet diese Stilistiken, um eine „menschliche Interpretation“ während der Wiedergabe Ihrer Dokument zu simulieren. Dazu werden während der Wiedergabe Änderungen des Tempos, der Notendauern, der Anschlagsdauern und anderer MIDI-Eigenschaften angewendet. Die Wiedergabestilistik wertet die vorhandenen Vortragsbezeichnungen, Intelligente Zeichen und sonstige Angaben aus und interpretiert diese anhand des gewählten Stils. Diese Einstellungen werden auch in MIDI-Dateien (*.MID), Audio-Dateien (*.AIFF bzw. *.WAV) und SmartMusikc-Begleitungen (*.SMP) gespeichert. Sie können die Wiedergabestilistik ausschalten, indem Sie in der Liste ‘Keine’ auswählen.
Die Wiedergabestilistik-Option ‘Eigene’ steht nur zur Verfügung, wenn Sie in PrintMusic ein Finale-Dokument öffnen und betrachten, dass ‘Eigene Wiedergabestilistik-Einstellungen’ enthält. Sollte dies der Falls sein, können Sie die Menüoption ‘Eigene’ anwählen, um diese in der Datei enthaltenen Stilistik-Einstellungen zu aktivieren. (Die Bearbeitung von ‘Eigenen Wiedergabestilistiken’ ist eine Funktion, die nur in Finale ab der Version 2004 zur Verfügung steht. Bei reinen PrintMusic-Dokumenten steht die Option ‘Eigene’ nicht zur Verfügung und ist im Menü grau dargestellt.)
Beachten Sie bitte auch, dass die Wiedergabestilistik auch Artikulationszeichen interpretiert, die einer Note zugeordnet sind. Sie sollten deshalb sicherstellen, dass die zu interpretierenden Artijulationszeichen auch immer an der zugeordneten Note verbleiben und nicht etwa grafisch an eine andere Position verschoben werden. SieheArtikulationszeichen und Vortragsbezeichnungen.Die Wiedergabestilistik ist sogar in der Lage, selbst erzeugte Vortragsangaben zu „lesen“. (Eine vollständige Liste der Worte, die die Wiedergabestilistik kennt, finden Sie unter Wörterbuch der Wiedergabestilistik.)
- Swing. Kein • Leicht • Standard • Stark. Wählen Sie einen Swing-Wert aus, um die Wiedergabe Ihres Stückes mit einem entsprechenden Swing-Feeling auszustatten.
- Geräte einrichten. Wählen Sie dieses Kommando, um das Untermenü ‘Geräte einrichten’ aufzurufen, in dem Sie eine Reihe von Einstellungen bezüglich MIDI und MicNotator vornehmen können. Siehe Geräte einrichten (Untermenü).
- Alle Noten aus. Von Zeit zu Zeit können ‘MIDI-Notenhänger’ auftreten, eine sehr seltene Situation, in der ein Synthesizer so klingt, als ob seine Tasten klemmen würden und immer weiterspielt, als ob jemand die Tasten dauernd gedrückt halten würde. Um ein MIDI-Signal mit dem Befehl „Alle Tasten loslassen“ auszusenden, wählen Sie dieses Kommando; nach einem Moment wird der Synthesizer still. Technisch gesehen sendet dieses Kommando einen ‘Note aus’-Befehl für alle Töne auf allen MIDI-Kanälen.
- Panorama einstellen. Wenn Sie diesen Menübefehl ausführen, wird PrintMusic automatisch das Panorama für jedes einzelne Notensystem einstellen. Dabei wird versucht, die tatsächliche räumliche Anordnung der Orchesterinstrumente auf einer Bühne zu simulieren. PrintMusic berücksichtigt dabei verschiedene Besetzungskonfigurationen, von Solo-Instrumenten bis hin zur Anordnung eines kompletten Symphonieorchesters. Die Panorama-Einstellung basiert auf der musikalischen Interpretation durch PrintMusics Wiedergabestilistik, bisher bekannt als Option ‘Automatisches Panorama’. (Wobei es keine Rolle spielt, ob die Musikwiedergabe mit oder ohne aktivierte Wiedergabestilistik abläuft.)
- Spielen wie aufgenommen. Wählen Sie dieses Kommando, um die Musik exakt so wiederzugeben, wie Sie sie in HyperScribe aufgenommen oder als MIDI-Datei importiert haben. Wenn dieses Kommando angewählt ist, werden Sie jedoch keine nachträglich eingefügten PrintMusic Vortragszeichen oder Artikulationen, die das Tempo oder die Lautstärke adjustieren, hören.
- Klick und Vorzähler. Wählen Sie dieses Kommando, um die Dialogbox ‘Klick und Vorzähler’ aufzurufen, wo Sie einen Vorzähler-Klick für die Aufnahme mit HyperScribe oder für die Wiedergabe mit der Wiedergabe-Kontrolle einstellen können. Sie können außerdem die Taktlänge des Vorzählers einstellen und zwei separate Metronom-Klicks für den ersten bzw. die anderen Schläge im Takt berstimmen. .
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Klick und Vorzähler (Dialogbox).
- Quantisierungseinstellungen. Wählen Sie ‘Quantisierungseinstellungen’, um die Dialogbox ‘Quantisierungseinstellungen’ aufzurufen. In dieser Dialogbox können Sie den kleinsten Notenwert bestimmen, der beim Gebrauch des HyperScribe- Werkzeugs oder beim Import von MIDI-Dateien notiert werden soll. Siehe Quantisierungseinstellungen (Dialogbox) für weitere Details.