Sie sind hier: Enzyklopädie > P > Perkussion

Perkussion

Ganz gleich, ob Sie Musik für ein Schlagzeug, den kompletten Perkussionssatz eines großen Orchesters oder eine komplexe und aufwändige Rhythmus-Line schreiben möchten, PrintMusic gibt Ihnen die Möglichkeit, Perkussionsstimmen schnell und einfach zu erstellen, zu notieren und wiederzugeben.

Notensysteme, die für ein Perkussionsinstrument definiert sind, können einfach über den Dokument-Assistenten von PrintMusic oder über den Notensystem-Assistenten im Menü ‘Notensystem’ erzeugt werden. Diese speziellen Notensysteme ignorieren automatisch alle Tonart-Angaben und Transpositionsinformationen und sind für die sofortige Eingabe einer Perkussionsnotation mit der Maus, der Computertastatur oder einem angeschlossenen MIDI-Keyboard fertig eingerichtet.

Um sicherzustellen, dass Ihre Perkussionsnotation auch korrekt für die Wiedergabe des von Ihnen gewählten Wiedergabegeräts eingerichtet ist, wählen Sie einfach die zum Gerät dazugehörige Perkussions-MIDI-Tabelle aus der Instrumentenliste. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wie Sie die Wiedergabe von Perkussionsnoten einrichten.

Wie Sie mit der Einfachen und Schnellen Eingabe Perkussionsnoten eingeben

Wenn Sie Noten in ein Perkussion-Notensystem eingeben, notiert PrintMusic diese entsprechend den Einstellungen der Perkussionstabellen’. Andere Noten erscheinen in Standard-Notation.

Hin und wieder werden Sie mehr als eine Note derselben Notenlinie oder demselben Zwischenraum in einem Notensystem zugeordnet haben. In diesem Fall können Sie in der Palette für Einfache Eingabe die Werkzeuge Halbton aufwärts und Halbton abwärts oder in der Schnellen Eingabe die Plus- und Minus-Tasten verwenden, um durch die verschiedenen Notenköpfe zu schalten. Eine Liste der in den Perkussionsvorlagen enthaltenen Noten finden Sie unter Perkussionstabellen der Vorlagen im Anhang.

Denken Sie daran, dass Sie eine Perkussionsvorlage verwenden oder mit dem Dokument-Assistenten ein Perkussionsinstrument anlegen müssen, um die speziellen Perkussionsnotenköpfe zu erhalten.

Wie Sie Perkussion mit der Einfachen Eingabe eingeben

Wenn Ihr Perkussionslayout mehr als ein Instrument auf derselben Position im Notensystem hat, z. B. Snare und Side Stick beide in dem vierten Zwischenraum, können Sie mit der Maus oder den Pfeiltasten zwischen ihnen hin und her wechseln. Achten Sie auf die Bezeichnung am Mauszeiger, die anzeigt, welche Note Sie eingeben werden.

Denken Sie daran, dass Sie eine Perkussionsvorlage verwenden oder mit dem Dokument-Assistenten ein Perkussionsinstrument anlegen müssen, um die speziellen Perkussionsnotenköpfe zu erhalten.

Für Schnelle Eingabe:

Wie Sie Perkussion mit der Schnellen Eingabe eingeben

Wenn Ihr Perkussionslayout mehr als ein Instrument auf derselben Position im Notensystem hat, z. B. Snare und Side Stick beide in dem vierten Zwischenraum, können Sie mit der Maus oder den Pfeiltasten zwischen ihnen hin und her wechseln. Achten Sie auf die Bezeichnung oben links im Rahmen, die anzeigt, welche Note Sie eingeben werden.

Wie Sie die Wiedergabe von Perkussionsnoten einrichten

Klangbibliotheken mit nicht-gestimmten Perkussionsinstrumenten unterscheiden sich insofern von Bibliotheken mit gestimmen Instrumentenklängen, als dass jede MIDI-Note bei diesen nicht bloß den Wechsel auf eine andere Tonhöhe, sondern den Wechsel zu einem anderen Perkussionsinstrument bedeutet. Stellen Sie sich vor, Sie spielen auf Ihrem MIDI-Keyboard, das auf eine bestimmte Soundbibliothek für Perkussionsinstrumente eingestellt ist. Jeden Ton (jede Taste), den Sie anspielen, bringt ein anderes Perkussionsinstrument zum Klingen. Wenn Sie nun an Ihrem Keyboard eine andere Soundbibliothek für Perkussion auswählen und die selben Tasten anschlagen, hören Sie ganz andere Klänge, vielleicht sogar komplett andere Perkussionsinstrumente.

Auch die Wiedergabe einer Perkussionsnotation in Finale arbeitet auf diese Art und Weise. Wenn Sie in Finale das Wiedergabegerät ändern (z.B. von den Garritan-Instrumenten zum SmartMusic SoftSynth), kann es sein, dass die Wiedergabeinformationen (MIDI-Noten), die vom Perkussionsnotensystem der Partitur aus gesendet werden, plötzlich bei der Wiedergabe als ganz andere Instrumente interpretiert werden. Wenn Sie also in Finale mit Perkussionsnotation zu tun haben und sich dazu entscheiden, das Wiedergabegerät zu wechseln (oder das Dokument auf einen anderen Computer mit einer anderen Klangbibliothek übertragen), müssen Sie Finale mitteilen, wie die MIDI-Informationen der Perkussionsnotation bei der Musikwiedergabe interpretiert werden sollen. Um Ihnen diese Aufgabenstellung zu erleichtern, hält Finale bereits entsprechende MIDI-Tabellen für Perkussion für alle im Programm enthaltenen Wiedergabeoptionen für Sie bereit – aber auch die ganz eigene Erstellung und Anpassung solcher MIDI-Zuweisungstabellen (z.B. für die Arbeit mit einem externen MIDI-Gerät) ist in Finale problemlos möglich.

Für den Fall also, dass Sie Ihr Wiedergabegerät gewechselt haben, sollten Sie die folgenden Schritte abarbeiten, um die Musikwiederhabe für die in der Partitur enthaltenen Perkussionsnotensysteme wieder korrekt einzurichten:

 

 

 

Startseite