Die meisten Objekte, die Sie in PrintMusic sehen, sind Zeichen aus einem Zeichensatz. Neben Texten sind auch musikalische Symbole (wie Notenköpfe, Notenschlüssel oder Vortragsangaben) Zeichen aus Zeichensätzen.
Alle mit PrintMusic ausgelieferten Zeichensätze sind sowohl als Type 1 PostScript-Zeichensatz (mit zugehörigem Bildschirmzeichensatz) als auch als TrueType-Zeichensatz vorhanden. Zu einem PostScript-Zeichensatz gehört immer ein Bildschirmzeichensatz, der dem Anwender eine Vorstellung davon gibt, wie der Zeichensatz im Ausdruck aussehen wird. Diese Bildschirmzeichensätze können auf dem Computerbildschirm nicht in guter Qualität skaliert werden. Das bedeutet, dass ein 24-Punkt-Zeichensatz in 100 % Größe gut aussieht, aber in anderen Punktgrößen, Seitenskalierungen oder Darstellungsgrößen ausgefranste Ränder bekommt. TrueType-Zeichensätze können auf Nicht-PostScript-Druckern ausgegeben und sowohl auf dem Bildschirm wie im Ausdruck in hoher Qualität auf beliebige Größen skaliert werden. Eine vollständige PrintMusic-Installation kopiert sowohl die PostScript- als auch die TrueType-Zeichensätze auf Ihren Computer.
Wo werden die Zeichensätze installiert?
Das Installationsprogramm von PrintMusic installiert automatisch die TrueType-Version des Zeichensatzes Maestro in den Zeichensätze-Ordner innerhalb des Systemordners. Die Bildschirmzeichensätze werden in dem Koffer „PrintMusic Screen Fonts“ und die TrueType-Zeichensätze in dem Koffer „PrintMusic TrueType Fonts“ zusammengefasst. Die PostScript-Zeichensätze werden einzeln abgelegt.
Wie Sie Zeichensatztypen unterscheiden
PostScript-Zeichensätze haben oft abgekürzte Namen wie „Maest“. Wenn Sie den Zeichensatz anklicken und „Information“ aus dem Menü „Ablage“ aufrufen, sehen Sie das Symbol eines Laserdruckers aus dem ein Blatt Papier kommt. Die Zahl auf dem Blatt gibt an, um welche Art eines PostScript-Zeichensatzes es sich handelt: die aktuelle Zeichensatz-Technik wäre ein Type-1-Zeichensatz.
Bildschirmzeichensätze werden in bestimmten Punktgrößen erstellt und durch diese Zahl gekennzeichnet: „Maestro 24“ z. B. ist ein Bildschirmzeichensatz. Wenn Sie „Information“ für einen Bildschirmzeichensatz aufrufen, sehen Sie das Symbol eines Blatts mit abgeknickter Ecke, auf dem ein einzelnes A abgebildet ist.
TrueType-Zeichensätze werden normalerweise mit dem vollständigen Namen ohne Angabe einer Zahl bezeichnet, wie z. B. „Maestro“. Wenn Sie „Information“ für einen TrueType-Zeichensatz aufrufen, sehen Sie das Symbol eines Blatts mit abgeknickter Ecke, auf dem drei As hintereinander abgebildet sind.
Zusätzliche Hinweise auf Zeichensätze und die Auswahl von Zeichensätzen erscheinen in individuellen Einträgen wie Texte; Vortragsbezeichnungen; Text usw.
Für eine Liste mit allen Zeichen bzw. Symbolen in den Zeichensätzen, die zusammen mit PrintMusic geliefert werden, schauen Sie bitte nach unter Maestro und Jazz.
PrintMusic Benutzerhandbuch
|
![]() |