Sie sind hier: Referenz > Dialogboxen > M > Mischpult

Mischpult

Wie Sie dahin kommen

Wählen Sie Fenster > Mischpult.

Was es bewirkt

Das Mischpult von SongWriter ist in zwei Sektionen unterteilt. So finden Sie einerseits ein Master-Bedienelement für die Wiedergabesteuerung des gesamten Stücks und andererseits die Notensystem-Bedienelemente für jedes einzelne Notensystem zur individuellen Einstellung von Wiedergabeparametern. Mit den Master-Reglern haben Sie also die Möglichkeit, z. B. die Gesamtlautstärke sowie die Stärke des Hall-Effekts (Reverb) für die Wiedergabe aller Notensysteme zusammen genommen zu steuern. Das Master-Bedienelement des SongWriter-Mischpults ist also durchaus vergleichbar mit der Mastereinheit eines konventionellen Mischpults, wie man es aus Tonstudios kennt. Ähnlich verhält es sich mit den Notensystem-Bedienelementen, in denen Sie jedoch die Lautstärke-, Panorama- und andere Einstellungen für jedes System individuell regeln können. Alle Einstellungen innerhalb des SongWriter-Mischpults unterliegen dem Prinzip des „Post-Processing“. Dies bedeutet, dass die Wiedergabe-Parameter des Mischpults quasi über die bereits existierenden MIDI-Daten der Partitur einschließlich MIDI-Werkzeug-Daten, Wiedergabestilistik-Daten und/oder Vortragsbezeichnungen und Artikulationszeichen gelegt werden, ohne die eigentlich Substanz und Kontur der MIDI-Daten dauerhaft zu verändern.

Da das Mischpult aktiv sowohl mit den System-Bedienelementen der Studio-Ansicht als auch der Partiturverwaltung verknüpft ist, werden alle Einstellungen, die Sie im Mischpult vornehmen, umgehend von den anderen genannten Ansichten und Fenstern übernommen. Wenn Sie also den Lautstärkewert z.B. für ein einzelnes System erhöhen, so werden Sie diesen geänderten Lautstärkewert natürlich auch in der Studio-Ansicht sowie in der Partiturverwaltung angezeigt finden.

Natürlich ist die Solofunktion nicht auf ein einzelnes Notensystem begrenzt. Wenn Sie z. B. aus einer großen Orchesterpartitur nur die Systeme der Klarinetten 1 und 2 abhören möchten, aktivieren Sie die Taste „Solo“ in den zwei Bedienelementen der Klarinettensysteme. Jetzt erklingen bei der Wiedergabe nur die Klarinetten 1 und 2.

Wenn Sie eine HyperScribe-Aufzeichnung in zwei oder mehr Notensystemen vornehmen möchten, müssen Sie zunächst den Befehl „Mehrspuraufnahme“ im Untermenü „Aufnahmemodus“ des Menüs „HyperScribe“ anwählen. Klicken Sie dann innerhalb des SongWriter-Mischpults auf die Rec-Tasten aller Notensysteme, in die Sie aufnehmen möchten. Die Tasten leuchten nach dem Anklicken in gelber Farbe auf und zeigen an, dass SongWriter in diese Systeme aufnehmen wird. Klicken Sie nun die Aufnahme-Taste in der Wiedergabe-Kontrolle und beginnen Sie mit der Einspielung.

 

Siehe auch:

Wiedergabe

Instrumentenliste 

 

 

 

 

Startseite