Sie sind hier: Tutorien > Tutorium 5: Texte, Akkorde und Wiederholungen > Wiederholungszeichen und Endungen hinzufügen

Wiederholungszeichen und Endungen hinzufügen

Die Verwendung des Wiederholungswerkzeugs und das Einsetzen von Noten

Sie werden häufig in die Situation kommen, dass Sie Elemente Ihrer Partitur bearbeiten müssen. Dies erfordert, dass Sie zwischen unterschiedlichen Werkzeugen und Funktionalitäten hinundherwechseln.An dieser Stelle benötigen wir eine erste und zweite Endung, was bedeutet, dass wir nun einige Anpassungen an Takten und Texten vornehmen müssen.

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie:

  1. „Einfache Wiederholungen“ ( vorwärts und rückwärts Wiederholungszeichen).
  2. Musik kopieren und einsetzen
  3. Texte löschen und bearbeiten
  4. eine 1. und 2. Endung einfügen

Hinweis. Öffnen Sie bitte „Tutorium 5b.MUS“.

Wiederholungstaktstriche hinzufügen

Die einfachste Wiederholungsangabe ist ein vorwärts und ein rückwärtsgerichteter Wiederholungtaktstrich, die die zu wiederholende Musik umschließen.

Wie Sie Wiederholungszeichen hinzufügen:

  1. Wählen Sie das Wiederholungswerkzeug .
  2. Klicken Sie Takt 1(in irgendein Notensystem).
  3. UMSCHALT+klicken Sie Takt 16 (in irgendein Notensystem).
  4. Wählen Sie Wiederholung > Einfache Wiederholung erzeugen.
Sehen Sie sich das Video „Einfache Wiederholungen hinzufügen“ an.

Kopieren und Einfügen

Wir werden der Partitur eine erste und zweite Endung hinzufügen,aber zuerst müssen wir die Musik für den ersten Takt der zweiten Endung eingeben. Auf diesem Wege können wir Ihnen zeigen, wie man Musik kopiert und einfügt.

Wie Sie kopieren und einfügen:

  1. Wählen Sie das Anwahlwerkzeug .
  2. Doppelklicken Sie Takt 15, um den Taktstapel anzuwählen.
  3. Halten Sie BEFEHLSTASTE, dann ziehen Sie nach rechts, bis ein grüner Balken am Beginn von Takt 17 erscheint, dann lassen Sie die Maustaste los. SongWriter fügt den Takt vor Takt 17 ein.
Sehen Sie sich das Video „Kopieren und Einfügen“ an.

Tipp. Wenn die Stelle, an die Sie die Musik kopieren wollen, außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, kopieren Sie den Taktstapel, wie sonst auch, wählen Sie den Zieltaktstapel an und wählen Sie Bearbeiten > Einfügen. Die neuen Takte werden vor dem angewählten Ziel eingefügt. Sie können das gleiche auch mit einfachen Takten tun,wodurch die vorhandenen Noten nach hinten verschoben werden. Siehe Wie Sie Taktstapel kopieren und einfügen, Wie Sie durch Ziehen kopieren und einfügen und Wie Sie mit Hilfe der Zwischenablage kopieren und einfügen, um mehr zu erfahren.

Erste und Zweite Endung hinzufügen

Da unsere zweite Strophe auf dem vierten Schlag von Takt 16 beginnt, müssen wir zwei Endungen einfügen.

Wie Sie den Text und die Noten in Takt 16 bearbeiten:

  1. In Takt 16, oberstes Notensystem, ändern Sie die Ganze Note in eine punktierte Halbe Note und fügen Sie eine Viertelnote D unterhalb des Notensystems auf dem 4. Schlag hinzu.
  2. Fügen Sie „And“ unterhalb der Viertelnote auf dem vierten Schlag von Takt 16 (in Strophe 1).
  3. Fügen Sie „syne.“ der ganzen Note im letzten Takt hinzu (in Takt 1).
  4. Gehen Sie zurück zu Takt 1 und löschen Sie das „And“ im Auftakt mit dem Textwerkzeug.

 

Ausrichtung der Musik

Vorher:

Hinterher:

Hinweis. Die Textlängenstriche aktualisieren sich nicht sofort, wenn Sie Text eingeben oder bearbeiten. Die Änderungen erscheinen, wenn Sie das Werkzeug wechseln.

Wie Sie eine erste und zweite Endung hinzufügen:

  1. Wählen Sie das Wiederholungswerkzeug .
  2. Klicken Sie, um Takt 15 im oberen Notensystem anzuwählen.
  3. UMSCHALT-klicken Sie Takt 16 im oberen Notensystem.
  4. CTRL+klicken Sie den Takt und wählen Sie Erste und zweite Endung erzeugen. SongWriter platziert beide Klammern in die Musik und konfiguriert die Wiedergabe so, dass sie beim zweiten Durchlauf zur zweiten Endung springt. Handhabungsmarkierungen erscheinen an allen Notensystemen, weil sich Wiederholungszeichen immer auf alle Notensysteme der Partitur/des Auszugs beziehen, (sie sind laut Voreinstellung aber in allen Notensystemen, außer dem obersten versteckt).
Sehen Sie sich das Video „Eine erste und zweite Endung einfügen“ an.
Zurück Weiter

 

 

Startseite