Audiodateien
Sie können ein SongWriter-Dokument als Standard-Wave-Datei (für eine Audio-CD) oder als komprimierte MP3-Datei (für die Speicherung auf dem Computer oder die Übertragung im Internet) speichern. SongWriter erzeugt die Audiodatei basierend auf den MIDI-Daten Ihres SongWriter-Dokuments. Als Klang verwendet SongWriter den General-MIDI-SoundFont mit dem Namen „synthgms.sf2“, der im Ordner „Komponenten“ innerhalb des SongWriter-Ordners installiert ist. Diese Datei enthält die Klänge, die für die „Aufnahme“ der Audiodatei verwendet werden.
- Überprüfen Sie die Wiedergabe. Die von SongWriter erzeugte Audiodatei wird aus den MIDI-Daten generiert, d. h. Änderungen an den MIDI-Daten des Dokuments wirken sich auf die generierte Audiodatei aus. WICHTIG: Die Einstellung der Wiedergabestilistik wirkt sich auf die gespeicherte Audiodatei aus, so dass die erzeugte Audiodatei genauso klingt, als würde das Dokument in SongWriter wiedergegeben.
- Wählen Sie MIDI > Geräte einrichten > MIDI einrichten und dann wählen Sie SoftSynth-Einstellungen
- . Es erscheint die Dialogbox „SoftSynth“. Stellen Sie in dieser Dialogbox sowohl das Gerät für die SoundFont-Ausgabe als auch die Ausgangslautstärke ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter SoftSynth (Dialogbox).
- Wählen Sie Datei > Speichern als Audiodatei. Es erscheint die Dialogbox Speichern als Audiodatei. Hier können Sie wählen, ob Sie eine normale oder eine komprimierte Audiodatei erzeugen möchten.
- Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, und klicken Sie Speichern. SongWriter generiert die Audiodatei und speichert diese im angegebenen Ordner.