Sie sind hier: Referenz > Werkzeuge > Anwahl-Werkzeug

Anwahl-Werkzeug

image\Selection_Tool.gif

In SongWriter stellt das Anwahl-Werkzeug das universale Werkzeug für die Bearbeitung Ihrer Musik dar. Mit ihm können Sie Musik anwählen, bewegen, entfernen, kopieren und jeden Taktbereich oder jedes Partiturobjekt individuell verändern.

Klicken Sie mit der Maus die Markierung eines Objekts, wie z. B. einer Textsilbe oder eines Artikulationszeichens, um es anzuwählen. Danach können Sie es mit der Maus oder Tastatur verschieben, bearbeiten oder entfernen. Für weitergehende Bearbeitung doppelklicken Sie das Objekt, um zu dem zugehörigen Werkzeug zu wechseln. Das Anwahl-Werkzeug funktioniert mit Takten (Takt-Werkzeug), Noten (Einfache Eingabe), Intelligenten Zeichen, Vortragsbezeichnungen, Artikulationen, Wiederholungen, Liedtexten, Akkorden, Textblöcken, Klammern, X-tolen, Tonart- und Taktart-Angaben, Schlüsseln, Stimmen- und Gruppenbezeichnungen.

Natürlich verwenden Sie das Anwahl-Werkzeug auch dazu, um Bereiche Ihrer Partitur (von einer einzelnen Note bis hin zur kompletten Partitur) für die weitere Bearbeitung der darin enthaltenen Musik anzuwählen. So können Sie mit diesem Werkzeug z. B. die Musikausrichtung innerhalb von Takten, Ebenen-Zuordnungen, Halsrichtungen u.v.m. ändern. Innerhalb eines mit dem Anwahl-Werkzeug markierten Bereichs lassen sich selbst Transpositionen oder die Anwendung von Artikulationszeichen zu jeder Note innerhalb des angewählten Bereichs vornehmen.

Verwenden Sie das Anwahl-Werkzeug, um Musik von einer Stelle an eine andere zu kopieren – selbst von einem SongWriter-Dokument in das andere. Auch zum Löschen und Entfernen bestimmter musikalischer Elemente in einem angewählten Bereich dient das Anwahl-Werkzeug. Dies können Artikulationszeichen, Akkordsymbole, Liedtexte, Vortragsbezeichnungen, MIDI-Controller u.s.w. sein, und dies, ohne die übrigen Elemente der Musik in diesem Bereich zu verändern oder gar zu entfernen. Siehe dazu Löschen und Kopieren von Musik.

 

Besondere Mausfunktionen und Tastaturbefehle im Zusammenhang mit der Anwahl von Musik finden Sie unter dem Stichwort Anwählen von Musik .

 

Um einen Tastaturbefehl des Anwahl-Werkzeugs verwenden zu können, markieren Sie zunächst einen Bereich von Takten und führen dann den gewünschten Tastenbefehl auf der Computertastatur aus. .

 

Hilfswerkzeug

Vordefinierter Effekt

4

(oder Strg-4 mit jedem Werkzeug, das eine Takt-Anwahl erlaubt)

Musikausrichtung durchführen, wodurch Noten, Texte und Vorzeichen neu ausgerichtet werden

6-9 (oder Strg-6-9 mit jedem Werkzeug, das eine Takt-Anwahl erlaubt)

(Strg-)6 Transposition um eine Sekunde nach unten (Strg-)7 Transposition um eine Sekunde nach oben (Strg-)8 Transposition um eine Oktave nach unten (Strg-)9 Transposition um eine Oktave nach oben

 

 

Kontext-Menüs erreichen Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste eines Objekts. Es wird ein Kontextmenü angezeigt, aus dem Sie verschiedene Einträge anwählen können.

Takte

Menüeintrag

Was er bewirkt

Taktattribute bearbeiten

Öffnet die Dialogbox Taktattribute, in der Sie die Eigenschaften eines Taktes bearbeiten können.

Taktstrich

Öffnet das Taktstrich-Untermenü, aus dem Sie einen neuen Taktstrichstil auswählen können.

Mehrtaktige Pausen

Öffnet das Mehrtaktige Pausen-Untermenü, mit dessen Befehlen Sie mehrtaktige Pausen erzeugen, entfernen und bearbeiten können.

Ausschneiden

Platziert die angewählte Musik in der Zwischenablage des Computers und entfernt diese zur gleichen Zeit aus dem Dokument. Siehe Bearbeiten/Ausschneiden.

Kopieren

Platziert eine Kopie der angewählten Musik in der Zwischenablage des Computers. Siehe Bearbeiten/Kopieren.

Einfügen

Fügt die Musik, die Sie in die Zwischenablage des Computers ausgeschnitten oder kopiert haben, zwischen zwei vorhandenen Taktschlägen oder Takten ein. Siehe Bearbeiten/Einfügen.

Einsetzen

Fügt die Musik, die Sie in die Zwischenablage des Computers ausgeschnitten oder kopiert haben ein und überschreibt (ersetzt) dabei die Musik im angewählten Zielbereich. Siehe Bearbeiten/Einsetzen.

Ebenen verschieben/kopieren

Öffnet die Dialogbox Ebenen verschieben/kopieren, über die Ebenen kopiert oder verschoben werden können.

Alle Objekte löschen

Löscht alle Objekte im angewählten Musikbereich.

Transponieren

Öffnet die Dialogbox Transposition, in der Sie ein Intervall auswählen können, um das der angewählte Bereich transponiert wird.

Takte hinzufügen

Öffnet die Dialogbox Takte hinzufügen,über die Sie der Partitur eine beliebige Anzahl an Takten hinzufügen können.

Taktstapel einfügen

Öffnet die Dialogbox Takte einfügen, über die Sie eine beliebige Anzahl an Takten in die Partitur einfügen können. können.

Taktstapel entfernen

Entfernt einen angewählten Taktstapel.

Tonart-Vorzeichen

Wählen Sie aus diesem Untermenü eine Tonart-Angabe, um sie den angewählten Takten zuzuweisen.

Taktart-Angabe

Wählen Sie aus diesem Untermenü eine Taktart-Angabe, um sie den angewählten Takten zuzuweisen.

Schlüssel

Öffnet die Dialogbox Schlüssel ändern, in der Sie einen neuen Notenschlüssel auswählen können.

Abbreviaturen

Öffnet ein Untermenü in dem Sie Abbreviaturen auswählen können.

Wiederholungen

Mit den Befehlen des Untermenüs „Wiederholung“ erzeugen, bearbeiten oder entfernen Sie Wiederholungen.

 

Artikulationen

Menüeintrag

Was er bewirkt

Entfernen

Entfernt die angewählten Artikulationen.

 

Klammern

Menüeintrag

Was er bewirkt

Gruppenattribute bearbeiten

Zeigt die Dialogbox „Gruppenattribute“.

Klammer entfernen

Entfernt Gruppe und Klammer.

 

Akkordsymbole

Menüeintrag

Was er bewirkt

Entfernen

Entfernt die angewählten Akkordsymbole.

 

Schlüssel

Menüeintrag

Was er bewirkt

Schlüssel ändern

Zeigt die Dialogbox „Schlüssel ändern“ an.

 

Vortragsangaben

Menüeintrag

Was er bewirkt

Definition der Vortragsangabe bearbeiten

Zeigt die Dialogbox „Design von Vortragsangaben“ an.

Entfernen

Entfernt den Schlüssel in der Mitte eines Taktes.

 

Tonart-Vorzeichen

Menüeintrag

Was er bewirkt

C-Dur

Stellt die Tonart C-Dur ein.

G-Dur

Stellt die Tonart G-Dur ein.

D-Dur

Stellt die Tonart D-Dur ein.

A-Dur

Stellt die Tonart A-Dur ein.

E-Dur

Stellt die Tonart E-Dur ein

F-Dur

Stellt die Tonart F-Dur ein.

B-Dur

Stellt die Tonart B-Dur ein.

Es-Dur

Stellt die Tonart Es-Dur ein.

As-Dur

Stellt die Tonart As-Dur ein.

a-Moll

Stellt die Tonart a-Moll ein.

e-Moll

Stellt die Tonart e-Moll ein.

h-Moll

Stellt die Tonart h-Moll ein.

fis-Moll

Stellt die Tonart fis-Moll ein.

cis-Moll

Stellt die Tonart cis-Moll ein.

d-Moll

Stellt die Tonart d-Moll ein.

g-Moll

Stellt die Tonart g-Moll ein.

c-Moll

Stellt die Tonart c-Moll ein.

f-Moll

Stellt die Tonart f-Moll ein.

Andere

Zeigt die Dialogbox „Tonart-Vorzeichen“ an, in der Sie eine Tonart festlegen können.

 

Wiederholungen

Menüeintrag

Was er bewirkt

Einfache Wiederholung erzeugen

Umschließt angewählte Takt mit Wiederholungszeichen.

Erste und zweite Endung erzeugen

Am Ende des angewählten Bereichs erscheinteine erste Endung und im Takt nach dem Wiederholungszeichen eine zweite Endung.

Endung erzeugen

Öffnet die Dialogbox „Endung erzeugen“, in der Sie die Einstellungen für eine Wiederholungsendung festlegen können.

Wiederholungsanfang erzeugen

Erzeugt ein nach rechts gerichtetes Wiederholungszeichen .

Wiederholungsende erzeugen

Erzeugt ein nach links gerichtetes Wiederholungszeichen .

Entfernen

Entfernt im angewählten Bereich Wiederholungen und Wiederholungsangaben

 

Intelligente Zeichen

Menüeintrag

Was er bewirkt

Bearbeiten

Zeigt Handhabungsmarkierungen an dem angewählten Intelligenten Zeichen.

Entfernen

Entfernt die angewählten Intelligenten Zeichen.

Immer horizontal

(Dynamikgabeln, Striche, durchgehende und eigene Linien, Klammern) Sorgt dafür, dass das Zeichen immer horizontal gezeichnet wird. Diese Option entspricht der Einstellung „Horizontal“ in der „Dialogbox Intelligenter Linientyp“.

Manuelle Bogenänderung löschen

(Nur Legatobögen) Der Bogen wird auf seine Standardwerte für Platzierung und Form zurückgesetzt.

Zeichenrichtung

(Legatobögen und Bendings) Wählen Sie zwischen „Umkehren“, „Automatisch“, „Oberhalb“ und „Unterhalb“. Legt die Richtung eines Legatobogens fest. Siehe Intelligente Zeichen (Menü).

 

Hinweis: Sie können einen Bearbeitungschritt mit dem Anwahl-Werkzeug rückgängig machen, indem Sie unmittelbar danach den Befehl „Widerrufen“ aus dem Menü „Bearbeiten“ aufrufen oder den Tastaturbefehl Strg-Z ausführen.

 

Siehe auch:

Palette der Hauptwerkzeuge

 

 

 

Startseite