Textblöcke
Ein Textblock kann eigentlich aus einem beliebigen Text bestehen: z. B. einem Hinweis für den Dirigenten, einer Seite mit Dialogen, Ausführungsanweisungen oder auch einem zusätzlichen Verstext. Sie können Textblöcke in beliebigen Zeichensätzen und Größen an beliebigen Stellen in der Partitur platzieren.
In der Fortlaufenden Ansicht erstellte Textblöcke werden anders behandelt als Textblöcke, die in der Seitenansicht erstellt wurden. SongWriter ordnet einen Textblock einem Takt zu, wenn Sie sich bei der Erstellung des Textblocks in der Fortlaufenden Ansicht befinden. Wenn Sie einen taktzugeordneten Textblock auch in der Seitenansicht erstellen möchten, müssen Sie den Befehl „Seite zuordnen“ im Menü „Textblock“ ausführen.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Doppelklicken Sie im Dokument-Fenster an der Stelle, an der der Text erscheinen soll. Es erscheint der Bearbeitungsrahmen mit einer blinkenden Einfügemarke zur Kennzeichnung des Eingabepunkts.
- Geben Sie den Text direkt in die Partitur ein, ohne vorher durch Ziehen mit der Maus einen Rahmen zu erstellen. Drücken Sie den Zeilenschalter, um eine neue Zeile zu beginnen. Der Rahmen erweitert sich sowohl horizontal als auch vertikal, um den Text, den Sie eingeben, aufzunehmen.
Eine einfache gestrichelte Linie zeigt an, dass der Rahmen sich während der Texteingabe automatisch vertikal und/oder horizontal erweitert.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Doppelklicken Sie im Dokument-Fenster und ziehen Sie, um ein Rechteck zu erstellen, welches den Text aufnehmen soll. Es erscheint der Bearbeitungsrahmen der von Ihnen erstellten Größe mit einem blinkenden Einfügemarke zur Kennzeichnung des Eingabepunkts. Die Platzierung des Eingabepunktes – links, zentriert oder rechts – hängt von den angewählten Ausrichtungsoptionen im Menü „Textblock“ bzw. der Dialogbox „Rahmen-Attribute“ ab.
Eine doppelte gestrichelte Linie zeigt an, dass der Rahmen eine fixierte Größe hat und sich während der Texteingabe nicht vertikal und/oder horizontal erweitert.
- Geben Sie den gewünschten Text ein. Die Platzierung des Textes innerhalb des Rahmens – links, zentriert oder rechts – hängt von den angewählten Optionen unter „Bündig“ im Menü „Textblock“ ab. Die Wörter werden automatisch umgebrochen, wenn sie den Rand eines Rahmens erreichen.
- Zur Veränderung der Größe des Rahmens, um beispielsweise zusätzlichen Text aufzunehmen, ziehen Sie den Rand des Rahmens auf die gewünschte neue Größe.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Doppelklicken Sie die Markierung eines Textblocks. Der Bearbeitungsrahmen erscheint um den Text.
- Klicken Sie innerhalb des angewählten Textblocks, um den Text zu bearbeiten. Die Einfügemarke erscheint an der Stelle, an der Sie klicken. Wählen Sie Text an, und verwenden Sie dann das Menü „Textblock“, um die Einstellungen für den angewählten Text zu ändern.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Doppelklicken Sie die Markierung eines Textblocks. Der Bearbeitungsrahmen erscheint um den Text.
- Um die Größe bzw. die Gestalt des Textblocks auf dem Bildschirm zu ändern, ziehen Sie einfach an einem Rand des Rahmens.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Wählen Sie Textblock > Takt zuordnen.
- Doppelklicken Sie im Dokument-Fenster an der Stelle, an der der Text erscheinen soll. Oder Doppelklicken und ziehen Sie, um eine Textblock mit fester Größer zu erstellen. Es erscheint der Bearbeitungsrahmen mit einer blinkenden Einfügemarke zur Kennzeichnung des Eingabepunkts.
- Wählen Sie Ansicht > Seitenansicht, sofern dies nicht bereits angewählt ist.
- Klicken Sie das Textblock-Werkzeug
. Das Menü „Textblock“ erscheint.
- Klicken Sie die Handhabungsmarkierung eines seitenzugeordneten Textblocks, und wählen Sie dann Textblock > Ausrichtung. Wählen Sie Links, um den Textblock auf den linken Papier- bzw. Seitenrand auszurichten. Wählen Sie Waagerecht zentriert, um ihn zentriert zwischen diesen Rändern auszurichten, oder wählen Sie Rechts, um ihn auf den rechten Papier- bzw. Seitenrand auszurichten.
Hinweis: Wenn Sie die horizontale bzw. vertikale Ausrichtung ändern, positioniert SongWriter den Textblock auf der Seite neu und löscht evtl. vorgenommene manuelle Ausrichtungen.
- Wählen Sie die Markierung eines Textblock an, oder ziehen Sie einen Rahmen um eine Gruppe von Markierungen.
- Drücken Sie die Entf-Taste.
- Wählen Sie Dokument > Zeichensatz-Voreinstellungen. Die Dialogbox „Zeichensatz-Voreinstellungen“ erscheint.
- Klicken Sie auf „Zeichensatz“ in der Zeile „Text“. Die Dialogbox „Schrifttyp“ erscheint, in der Sie den Zeichensatz angeben können, den Sie für Textblöcke verwenden möchten.
- Klicken Sie zweimal OK. Sie kehren zur Partitur zurück. Textblöcke, die Sie von nun an neu erzeugen, werden den von Ihnen festgelegten Zeichensatz verwenden. Bereits früher erzeugte Textblöcke bleiben von dieser Änderung ausgenommen.