Sie sind hier: Tutorien > Tutorium 10: Gitarre > Tabulatur

Tabulatur

Ein Notensystem für Tabulatur erzeugen und Bundnummern hinzufügen.

Tabulatur-(Tab)-Notensysteme finden Sie im Dokument-Assistenten. Wenn Sie Ihrer Partitur Tabulatursystemen hinzugefügt haben, können Sie Bundnummern auf verschiedene Arten einfügen:

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie:

  1. Ihrem Dokument ein Tabulatursystem hinzufügen.
  2. Musik in ein Tabulatursystem kopieren.
  3. Noten direkt in ein Tabulatursystem eingeben.
  4. Ihr eigenes Tabulatursystem erzeugen.

Hinweis. Öffnen Sie bitte „Tutorium 10.MUS“ .

Ein Tabulatursystem hinzufügen

Die von Ihnen erzeugte Partitur enthält ein Standardnotationssystem für Gitarre, diesem wollen wir nun ein Tabulatursystem hinzufügen.

Wie Sie ein Tabulatursystem hinzufügen:

  1. Falls Sie es noch nicht getan haben, gehen Sie zur Fortlaufenden Ansicht zurück (Ansicht > Fortlaufende Ansicht).
  2. Aus dem Menü Fenster wählen SiePartiturverwaltung.
  3. Klicken Sie das Ziehen-Symbol auf der linken Seite der Spalte „Gitarre“, um die Gitarre anzuwählen.
  4. Klicken Sie Instrument hinzufügen.
  5. Klicken Sie auf Tabulatur.
  6. Doppelklicken Sie auf Guitar [TAB].

Um uns auf die folgenden Arbeitsschritte vorzubereiten, entfernen wir die zuvor hinzugefügte Strichnotation und schalten die klingende Anzeige der Partitur wieder aus. Wir kopieren die linke Hand der Klaviermusik in das Gitarrennotationssystem und verwenden ihn als Gitarrenpart.

Wie Sie die Übung aus dem Tutorium für die Tabulatureingabe vorbereiten:

  1. Klicken Sie das Notensystemwerkzeug .
  2. Klicken Sie links von Gitarrenstandardnotensystem, um es anzuwählen.
  3. Wählen Sie Notensystem > Abbreviatur löschen.
  4. Wählen Sie DokumentKlingend anzeigen, um die Klingende Anzeige abzuwählen.
  5. Klicken Sie das Anwahlwerkzeug .
  6. Klicken Sie Takt 1 des Klavier-Notensystems im Bassschlüssel, um ihn anzuwählen.
  7. Tippen Sie die UMSCHALT+ENDE-Tasten, um die Partitur bis zum Ende zu markieren. (Oder UMSCHALT-klicken Sie den letzten Takt).
  8. Tippen Sie STRG+C, dann klicken Sie den ersten Takt des Standardgitarrennotensystems und tippen STRG+V.
  9. Wählen Sie das Größenwerkzeug .
  10. Klicken Sie oben in die linke Ecke der Seite.
  11. In das Textfeld „Größe auf _% ändern geben Sie „70“ ein und klicken OK.

Musik in ein Tabulatursystem kopieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Musik in ein Tabulatursystem einzugeben. Wir beginnen mit der einfachsten Methode und kopieren die Musik aus einem Standardnotensystem in die Tabulatur.

Wie Sie Musik in ein Tabulatursystem kopieren:

  1. Wählen Sie die Takte 1-4 im Gitarrennotensystem an und klicken und ziehen Sie die Takte nach unten in das Tabulatursystem.
  2. Klicken Sie OK in der Dialogbox „Tiefster Bund“. Die Bundnummern erscheinen im Tabulatursystem.

Tiefster Bund - Was hier passiert:

Damit die Noten korrekt auf den Saiten platziert werden, muss SongWriter wissen, welcher Bund der tiefste ist. Wenn Sie möchten, dass eine bestimmte Passage weiter oben am Hals gespielt wird, können Sie den tiefsten Bund festlegen.

SongWriter zeigt die Bundnummern für die Tonhöhen auf dem tiefstmöglichen Bund in der Standard-Gitarrenstimmung an. Achten Sie auf den ersten Schlag in Takt 2, die Bundnummer wird gelb dargestellt. So stellt SongWriter eine Note dar, die mit dem tiefsten Bund in der aktuellen Gitarrenstimmung nicht gespielt werden kann. Um diese Passage spielen zu können, muss dieser Ton geändert werden. Dies wollen wir jetzt tun.

Die Saite und Bundnummer ändern

Sie können Bundnummern manuell zwischen den Saiten mit dem Werkzeug für Einfache Eingabe verschieben und bearbeiten. Damit können Sie Ihre Fingersätze nach Bedarf festlegen.

Wie Sie Saiten und Bundnummern ändern:

Hinweis. Wenn Sie mit der Einfachen Eingabe in Tabulatursysteme eingeben, unterscheiden sich dieTastaturkürzel leicht von denen bei Eingabe in ein Standardnotationssystem. Sie verwenden sowohl die Ziffern auf dem Ziffernblock als auch die Ziffern oberhalb der Buchstaben. In dieser Übung sind alle Ziffern, die über den Buchstaben gewählt werden, als solche benannt, alle nicht extra bezeichneten werden vom Ziffernblock gewählt.

  1. Klicken Sie das Werkzeug für Einfache Eingabe .
  2. STRG+klicken Sie die erste Bundnummer in Takt 2 (die „2“), um sie zu markieren. Lassen Sie uns diese nun um eine Oktave nach oben verschieben, sodass die Note auf der offenen D-Saite gespielt wird.
  3. Tippen Sie den AUFWÄRTSPFEIL zweimal, um die Note auf die 3. (D) Saite zu verschieben. Dieser Fingersatz wurde jetzt auf die neue Saite und den neuen Bund verschoben, die Nummer hat sich entsprechend zu „-12“ geändert (anzeigend, dass die Tonhöhe 12 chromatische Schritte oder eine Oktave zu tief für die offene Saite ist).
  4. Tippen Sie 0 auf dem Ziffernblock. Laptop-Anwender tippen die +-Taste, bis die Bundnummer „0“ anzeigt. Da wir die Tonhöhe in der Tabulatur geändert haben, müssen wir auch die Notation im darüberliegenden Notensystem anpassen. Kopieren Sie einfach die Tabulaturnotation in das Standardnotensystem.
  5. Wählen Sie das Anwahlwerkzeug .
  6. Klicken Sie in Takt 2 im Tabulaturnotensystem und ziehen Sie nach oben. Die Musik wird automatisch aktualisiert.

Sie können auch die + (Plus) oder - (Minus) -Tasten tippen, um die Bundnummer um eins (chromatisch) zu verkleinern oder vergrößern. Denken Sie daran, wenn Sie die Bundnummer verändern, ändern Sie die Tonhöhe, wenn sich also im begleitenden Notensystem Noten befinden, müssen Sie diese entsprechend ändern.

Sehen Sie sich das Video „Musik in ein Tabulatursystem kopieren und die Bundnummer ändern“ an

Hinweis. Tippen Sie die Tabulator-Taste, um Pausen einzugeben. Da Pausen generell in Tabulatursystemen nicht angezeigt werden, wird die Pause versteckt. Sie wird in der Partitur ausgegraut angezeigt, und im Ausdruck nicht erscheinen. Eine Liste der Tastaturkürzel der Einfachen Eingabe finden Sie im Menü Einfache Eingabe unter TAB-spezifische Befehle.

  1. Jetzt ergänzen Sie die Tabulatur der Takte 5-8, indem Sie sie mit dem Anwahlwerkzeug kopieren und dann die Takte mit dem Werkzeug für Einfache Eingabe überarbeiten.

Zurück

Weiter

 

 

Startseite