Akkoladen auf einer Seite verteilen
Eine Zeile an Musik, egal ob für ein oder viele Instrumente, heißt Akkolade. Das Seitenlayout ist unter anderem abhängig davon, wieviel Takte in einer Akkolade untergebracht sind, und wieviel Akkoladen auf einer Seite erscheinen.
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie:
Hinweis. Öffnen Sie bitte „Tutorium 7a.MUS“.
Ein Weg, das Layout Ihrer Partitur zu verbessern, besteht darin, leere Notensysteme zu entfernen. In unserem Stück spielt die Klarinette erst ab Takt 9, was bisher dazu geführt hat, das neun leere Takte ausgedruckt werden.
Hinweis. Finale hat nicht nur die leeren Takte versteckt, sondern mittels der Funktion „Layout automatisch erneuern“ auch die Anzahl der Akkoladen auf der Seite korrigiert.
Wie Sie ein Notensystem innerhalb einer Akkolade nach oben oder unten verschieben:
Wir haben eben den Abstand für ein einzelnes Notensystem geändert. Sie können die Abstände der Notensysteme auch in allen Akkoladen auf einmal verändern. Angenommen, Sie möchten das Notensystem der Klarinette ab der dritten Akkolade bis zum Ende des Stückes nach unten verschieben.
Wie Sie ein Notensystem in allen Akkoladen nach oben oder unten verschieben:
In SongWriter können Sie Akkoladen durch Ziehen manuell ausrichten. Sie können sie verschieben und dabei die Abstände zu folgenden Akkoladen erhalten oder Sie verschieben nur diese Akkolade und die folgenden Akkoladen bleiben an ihrer Stelle. Mit dem Größen-Werkzeug können Sie die Gesamtgröße der Musik verändern, um mehr Notensysteme auf einer Seite unterzubringen.
Wie Sie Akkoladen ausrichten:
Verwenden Sie diese Techniken, um Akkoladen manuell zu verschieben. Wenn Sie möchten, können Sie unter Seitenlayout > Akkoladen gleichmäßig verteilen eine bestimmte Anzahl an Akkoladen für eine Seite festlegen, geben Sie einfach unter Akkoladen verteilen die gewünschte Zahl an Akkoladen ein und klicken dann OK. Zusätzliche Einstellungen zur präzisen Positionierung von Akkoladen und Seitenrändern finden Sie unter Seitenlayout .
![]() |
Weiter ![]() |
Startseite |
![]() |