Um zu illustrieren, wie das Arbeiten mit Vorzeichen (Akzidentien) funktioniert, wollen wir uns nun erneut der Melodiestimme unserer Beispielkomposition zuwenden und dieser ein bischen Blues-Feeling verleihen. Wenn Sie bei der Noteneingabe die Maus oder die Positionsmarke der Einfachen Eingabe verwenden, besteht die Möglichkeit, Notenwert und Vorzeichen noch vor der eigentlichen Eingabe gemeinsam anzuwählen. Weiterhin können Sie Vorzeichen während der Noteneingabe bestimmen, indem Sie zwecks Hinzufügung eines Kreuzes (Taste +) oder eines Bs (Taste -) ein entsprechendes Tastaturkommando ausführen. Schließlich können Sie auch zu bereits vorhandenen Noten Vorzeichen hinzufügen, indem Sie einfach die entsprechende Symboltaste anwählen und anschließend auf den Kopf der fraglichen Note klicken.
Dabei können Sie mit den Werkzeugen für
und
Kreuze und Bs einfügen. Mit Hilfe der Tasten für ‘Halbton aufwärts’
und ‘Halbton abwärts’
erreichen Sie eine entsprechende Erhöhung oder Erniedrigung der angeklicken Note. Wenn Sie mit dem Werkzeug für ‘Halbton aufwärts‘ auf einen Notenkopf klicken, der bereits ein Kreuz enthält, so notiert Finale automatisch ein Doppelkreuz.
. Zunächst wollen wir die Noten eines kompletten Taktes löschen, um die Eingabe von Vorzeichen unmittelbar während der Noteneingabe nachzuvollziehen.
.
, oder drücken Sie die Zifferntaste 4 auf dem Ziffernblock. Geben Sie dann die Note G auf der zweiten Linie am Beginn von Takt 9 ein. In Takt 9 erscheint nun eine Achtelnote.
und B
in der Palette für Einfache Eingabe anwählen, um ein Vorzeichen noch vor der Eingabe der Note festzulegen.
in der Palette für Einfache Eingabe. In der Palette für Einfache Eingabe sollten jetzt sowohl das Achtelnotensymbol als auch das B-Vorzeichensymbol angewählt sein.
, um die Positionsmarke der Einfachen Eingabe anzuwählen.
, oder drücken Sie zweimal die Zifferntaste 4, um alle übrigen angewählten Werkzeuge zu deaktivieren.
. Nur dieses Werkzeug ist jetzt in der Palette für Einfache Eingabe angewählt.
und anschließend nocheinmal die Note A. Ein Doppel-B erscheint neben der angeklickten Note. Die ‘ Halbton abwärts/aufwärts’-Werkzeuge arbeiten relativ, d.h., sie erhöhen/erniedrigen die Tonhöhe mit jedem Klick um einen Halbton. Wenn Sie das Werkzeug für ‘Halbton abwärts‘ anwählen, wird automatisch das zuvor aktive Symbol für B-Vorzeichen deaktiviert. In Finale können Sie immer nur ein Vorzeichen-Werkzeug zur selben Zeit anwählen.
und anschließend auf die erste Note von Takt 9 (Ges). Ein Kreuz erscheint neben der Note. Finale notiert automatisch ein b am zweiten Ges, weil es nun nicht mehr mit dem ersten verbunden ist.

.
| Startseite |
|