Perkussion
Noteman sagt: Sehen Sie sich das Tutorium Perkussion an, wenn Sie lernen möchten, wie Sie Perkussion erzeugen.
Ganz gleich, ob Sie Musik für ein Schlagzeug, den kompletten Perkussionssatz eines großen Orchesters oder eine komplexe und aufwändige Rhythmus-Line schreiben möchten, Finale gibt Ihnen die Möglichkeit, Perkussionsstimmen schnell und einfach zu erstellen, zu notieren und wiederzugeben.
Notensysteme, die für ein Perkussionsinstrument definiert sind, können einfach über den Dokument-Assistenten von Finale oder die Partiturverwaltung erzeugt werden. Diese speziellen Notensysteme ignorieren automatisch alle Tonart-Angaben und Transpositionsinformationen und sind für die sofortige Eingabe einer Perkussionsnotation mit der Maus, der Computertastatur oder einem angeschlossenen MIDI-Keyboard fertig eingerichtet.
Finale bietet aber auch die Möglichkeit, eigene Notensysteme für Perkussion einzurichten. In diesem Thema erfahren Sie u. a., wie Sie die Notation und Wiedergabe von Perkussion für Ihre Anforderungen anpassen.
Ein Hinweis zu MIDI-Kanal 10
Bei älteren MIDI-Geräten, die Kanal 10 für die Wiedergabe von Perkussion benötigen, wird das erste nicht-tonale Perkussionsinstrument, dass Sie entweder mit dem Dokument-Assistenten oder der Partiturverwaltung hinzugefügt haben, auf Kanal 10 der Bank 1 gesetzt (die anderen 15 Kanäle der Bank 1 stehen anderen Instrumenten offen). Das nächste Perkussionsinstrument in Bank 1 wird dem nächsten zur Verfügung stehenden Kanal zugeordnet (1-9, dann 11-16 und dann 1-16 der nächsten Bank und so weiter.) Kanal 10 der Bänke 2-8 sind nicht für Perkussion reserviert. Die Reservierung von Kanal 10 findet nur dann statt, wenn Sie ein neues Instrument mit dem Dokument-Assistenten oder der Partiturverwaltung durchgeführt haben. Wenn das Perkussionsinstrument, dass auf Kanal 10 gesetzt ist, gelöscht wird, wird Finale kein anderes Perkussionsinstrument auf Kanal 10 einsetzen oder die Kanalzuordnungen verschieben. (Der Befehl MIDI/Audio > Wiedergabeklänge neu zuordnen, reserviert jedoch den Kanal 10 in Bank 1 für Perkussion.)
Eingabe von Perkussionsnoten
Ein Beispiel aus der Praxis, Teil 1: Ein Perkussionsnotensystem mit einer Cajón hinzufügen
Sie haben eine Partitur in Finale geschrieben und möchten nun noch eine Cajón hinzufügen. Dies ist in Finale einfach machbar, da Finale das Aussehen der Noten und deren Wiedergabe automatisch konfiguriert.
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- Auf dem Reiter Instrumentenliste klicken Sie Instrument hinzufügen und wählen Alle > Perkussion > Cajón. Ein Notensystem mit einer Linie mit ganzem Taktstrich wurde Ihrem Dokument hinzugefügt.
Dieses Notensystem ist automatisch so eingerichtet, dass es über das erste verfügbare Wiedergabegerät abgespielt wird, das einen Cajón-Klang enthält. Bei der Standardinstallation von Finale und der Einstellung „Über Audio Units“ wiedergeben wird (abhängig von der eingestellten Klangpriorität) eine der beiden folgenden Konfigurationen gewählt.
- Wiedergabegerät (Gerät): Garritan Instrumente für Finale
Klang (Sound): Ethnische Perkussion
MIDI-Tabelle für Perkussion: (Perc. MIDI Map): Ethnische Perkussion
Perkussionslayout: (Notationsstil > Einstellungen): Ethnische Perkussion
- Wiedergabegerät (Gerät): SmartMusic SoftSynth
Klang (Sound): World Percussion
MIDI-Tabelle für Perkussion: (Perc. MIDI Map): World Percussion
Perkussionslayout: (Notationsstil > Einstellungen): Ethnische Perkussion
- Wählen Sie das Werkzeug für Einfache Eingabe
.
- Wählen Sie ein Werkzeug für die Notendauer wie z. B. das Viertelnoten-Werkzeug
aus der Palette für Einfache Eingabe.
- Gehen Sie mit dem Mauszeiger über die dritte Notensystemlinie des neuen Notensystems, bis die gewünschte Cajón-Spieltechnik erscheint, und klicken Sie in das Notensystem. Die Note erscheint mit dem, der gewählten Technik entsprechenden, Notenkopf im Notensystem (X für normal, Dreieck für slap, oder normaler Notenkopf für tief), und der entsprechende Klang wird wiedergegeben. Wenn Sie die Partitur über die Wiedergabe-Kontrolle abspielen, wird derselbe Klang wiedergegeben.
Hier finden Sie die Erklärung, warum das funktioniert. Erläutert am Beispiel von Garritan Instrumente für Finale:
- Für die Ethnische Perkussion gibt es im drei , wie in Schritt 5 oben erwähnt. Sie alle haben die Position im System 6, was der dritten Notenlinie entspricht, aber sie haben unterschiedliche Notenköpfe. Diese Einstellungen, (vorgenommen in der Dialogbox Perkussionslayout bearbeiten) sind verantwortlich dafür, dass die Cajón-Noten im Dokument richtig dargestellt werden.
- Für die Ethnische Perkussion in der , sind dieselben drei Notentypen definiert. Sie sind den MIDI-Noten 53, 52 und 51 zugeordnet. Dies sind auch die MIDI-Noten-Nummern für die Ethnischen Perkussionsklänge in Garritan Instrumente für Finale, die diese Sounds produzieren. Außerdem ist die MIDI-Tabelle für Ethnische Perkussion den Garritan Instrumenten für Finale zugeordnet. Diesen Einstellungen, die Sie in der Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten finden, verdanken wir die korrekte Wiedergabe der Cajón-Notation.
Eine ausführlichere Erklärung sowie ein zweites Beispiel finden Sie unten in Teil zwei dieses Beispiels unter Eigene Perkussionsinstrumente konfigurieren.
Wie Sie Perkussion mit Hyperscribe eingeben
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI/Lautsprecher einrichten. Die Dialogbox MIDI einrichten öffnet sich.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr MIDI-Keyboard in der linken Spalte bei MIDI In ausgewählt ist.
-
Klicken Sie Eingabetabelle für Perkussion. Die Dialogbox Eingabetabelle für Perkussion erscheint.
- Wählen Sie eine MIDI-Tabelle für Perkussion aus. Wenn Sie eine Klangbibliothek, die in Finale enthalten ist, für die Wiedergabe verwenden, wählen Sie Eingabetabelle entspricht Ausgabetabelle aus dem Aufklappmenü. Wenn Sie die gewünschte MIDI-Tabelle für Perkussion nicht finden können, können Sie sich selbst eine MIDI-Tabelle speziell für Ihr externes MIDI-Gerät definieren. Siehe Wie Sie ein externes MIDI-Gerät für Perkussionseingabe und -wiedergabe einrichten.
- Klicken Sie zweimal OK, um zur Partitur zurückzukehren.
- Wenn Sie ein externes MIDI-Gerät nur als Einspielgerät nutzen (und dessen Klänge nicht verwenden) wollen, stellen Sie sicher, dass im Untermenü „Geräte einrichten“ im Menü „MIDI/Audio“ der Menüeintrag „MIDI Thru“ markiert ist, sodass Finale während der Eingabe die in der Partiturverwaltung festgelegten Perkussionsklänge verwendet.
Die von Finale gespielten Perkussionsklänge sind für das Notensystem in der Partiturverwaltung durch die Kombination aus zugewiesener Perkussion-MIDI-Tabelle und des zugewiesenen Perkussionslayouts festgelegt. Eine weitergehende Diskussion über das Zusammenspiel dieser beiden Komponenten für die Wiedergabe finden Sie unten bei Eigene Perkussionsinstrumente konfigurieren.
- Klicken Sie das HyperScribe-Werkzeug
.
- Geben Sie die Musik ein wie immer mit HyperScribe.
Wie Sie die Tasten auf Ihrem MIDI-Keyboard für die Perkussionseingabe und -wiedergabe ermitteln
Sie können für die Ein- und Wiedergabe von Perkussion die Perkussionsklänge eines externen MIDI-Geräts verwenden, wie z. B eines MIDI Keyboards. Dazu müssen Sie herausfinden, auf welchen Tasten Ihres MIDI-Keyboards welches Perkussionsinstrument liegt (was von der Perkussion-MIDI-Tabelle des Notensystems abhängt) und eventuelle Konflikte mit dem Befehl Perkussionsnoten transponieren lösen. (Wie Sie ein externes MIDI-Gerät anschließen finden Sie unter Anschluss Ihres MIDI-Systems).
- Öffnen Sie das Dokument, dass die Perkussionsnoten enthält und wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- Unter Perc.-MIDI-Tab sehen Sie die Wiedergabetabelle, die dem Notensystem, in das Sie Noten eingeben wollen, zugeordnet ist.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI/Lautsprecher einrichten und klicken Sie Eingabetabellen für Perkussion. Stellen Sie sicher, dass Eingabetabelle entspricht Ausgabetabelle für alle Kanäle, in den Notensystemen, in die Sie Noten eingeben wollen, ausgewählt ist. Wir verwenden dieselben MIDI-Klänge für die Eingabe, wie für die Ausgabe.
- Klicken Sie zweimal OK.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten öffnet sich.
- Unter Gerät wählen Sie das dem Notensystem zugewiesene Wiedergabegerät.
- Unter Tabelle wählen Sie die in der Partiturverwaltung ermittelte Wiedergabetabelle.
- Unter Notentyp wählen Sie das Instrument, das Sie hinzufügen wollen. Rechts daneben lesen Sie zugeordnete die MIDI-Notennummer ab. Diese Note spielen Sie auf Ihrem Keyboard, um das Perkussionsinstrument hinzuzufügen. Wenn Sie nicht wissen, welche Taste Ihres Keyboards welcher MIDI-Notennummer entspricht, sehen Sie unter MIDI-Note und Tonhöhe nach.
- Klicken Sie OK.
In einigen Wiedergabetabellen sind einer MIDI-Note mehrere Notentypen zugeordnet. Wenn dies der Fall ist, verwendet Finale den ersten Notentypen in der Liste. Möglicherweise ist dies aber nicht das Instrument oder der besondere Klang, den Sie notieren wollen. Weiterhin kann es sein, dass der von Ihnen gewünschte Notentyp gar nicht im Perkussionslayout für dieses Notensystem enthalten ist. Sollte dies so sein, wird die Note in Gelb notiert. Diese beiden Probleme lösen Sie folgendermaßen:
- Wählen Sie das Anwahl-Werkzeug
, und markieren Sie den Bereich Ihrer Partitur, der das von Ihnen hinzugefügte falsche Perkussionsinstrument enthält.
- Wählen Sie Extras > Perkussionsnoten transponieren.
- Wählen Sie bei Note im angewählten Bereich die MIDI-Tonhöhe der falschen Note an.
- Wählen Sie Angewählte Note ändern in und wählen dann das gewünschte Perkussionsinstrument aus der Liste.
- Klicken Sie OK. Die Noten im angewählten Bereich haben jetzt den gewünschten Perkussionsnotentyp.
Eigene Perkussionsinstrumente konfigurieren
Die korrekte Notation und Wiedergabe von Perkussion in Finale basiert auf dem Zusammenspiel dreier Faktoren: dem Perkussionslayout, der MIDI-Tabelle für Perkussion und dem Wiedergabegerät bzw. den Wiedergabeklängen. Diese drei Faktoren stehen in Beziehung zu einander: damit ein Perkussionsnotensystem korrekt wiedergegeben werden kann, müssen die Einstellungen in allen drei Bereichen korrekt sein. Damit eine Note z. B. einen Schlag auf der Snare Drum wiedergibt, muss...
- das Wiedergabegerät einen Klang enthalten, der dieses Perkussionsinstrument enthält.
- die MIDI-Tabelle für Perkussion die korrekte MIDI-Note dieses Klangs erkennen und einem Perkussionsnotentyp zuordnen können.
- das Perkussionslayout diesen Notentyp enthalten und einer Position im Notensystem zuordnen.
Wenn Sie außerdem, wie oben beschrieben, ein MIDI-Keyboard für die Eingabe der Perkussionsnotation verwenden wollen, muss die MIDI-Tabelle für Perkussion, die Sie für die Eingabe in diesen MIDI-Kanal verwenden, mit der MIDI-Tabelle für Perkussion für den Output korrespondieren.
Ein Beispiel aus der Praxis, Teil 2: Ein eigenes Cajón-Notensystem hinzufügen
Ihr 5-zeiliges Cajón-Notensystem aus Teil 1 dieses Beispiels funktioniert prima, jetzt stellen Sie aber fest, dass Ihr Musiker nur dieses eine Instrument spielt: Sie benötigen also nur ein einzeiliges Notensystem. Außerdem entscheiden Sie, dass Sie, wenn Sie Ihr Stück abspielen, lieber Ihr eigenes MIDI-Keyboard, als die Finale-Klänge hören möchten.
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- Auf dem Reiter Instrumentenliste wählen Sie das Cajón-Notensystem.
- Im Aufklappmenü Notensystem wählen Sie 1-Linie mit ganzem Taktstrich.
- Neben Notationsstil klicken Sie auf Einstellungen.
- Klicken Sie Duplizieren, um eine Kopie des Ethnischen Perkussionslayouts zu machen.
Alternativ können Sie auch auf Erzeugen klicken und von Anfang an beginnen. Da das Ethnische Perkussionslayout aber schon die richtigen Einstellungen für eine Cajón hat, sparen wir Zeit, wenn wir dieses als Ausgangspunkt verwenden.
- Klicken Sie Bearbeiten und neben Layoutname tippen Sie Cajón.
- In der Liste Notentyp wählen Sie irgendeinen Notentyp, der keine Cajón-Technik darstellt und klicken Sie die --Taste unten links, um ihn zu entfernen.
- Wiederholen Sie Schritt 7, bis nur noch die drei Cajón-Techniken übrig sind.
- Klicken Sie OK und dann Anwählen.
Wenn Sie jetzt in Ihr Dokument schauen, sehen Sie, dass das Cajón-Notensystem nur noch eine Notenlinie hat und wenn Sie mit der Maus im Werkzeug für Einfache Eingabe
über diese Linie gehen, sehen Sie, dass Ihnen nur noch die drei Cajón-Techniken zur Auswahl angeboten werden. Lassen Sie uns nun den Klang ändern.
- Weil Sie über Ihr MIDI-Keyboard wiedergeben, wählen Sie MIDI/Audio > Über MIDI wiedergeben.
- Wählen Sie Geräte einrichten > MIDI einrichten. Die Dialogbox MIDI einrichten öffnet sich.
- Unter MIDI Out wählen Sie Ihr MIDI-Keyboard aus dem Aufklappmenü Gerät und klicken Sie OK.
- In der Instrumentenliste in der Partiturverwaltung wählen Sie das Cajón-Notensystem. Die Spalte Gerät führt Ihr MIDI-Keyboard jetzt schon auf. In der Spalte Klang wählen Sie aus dem Aufklappmenü Klang einstellen. Die Dialogbox Klang einstellen öffnet sich.
- Nehmen Sie die Einstellungen so vor, dass sie zu den Einstellungen Ihres MIDI-Keyboards, das die Cajón-Klänge enthält, passen.
Sie finden die Einstellungen im Handbuch Ihres MIDI-Keyboards.
- Schließlich müssen Sie Finale noch mitteilen wo sich die Cajón-Klänge auf Ihrem MIDI-Keyboard befinden. Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten öffnet sich.
- Neben MIDI-Gerät klicken Sie auf Neu. Geben Sie den Namen Ihres Keyboards ein und klicken Sie Speichern.
- Das Aufklappmenü Tabelle zeigt (Neue Tabelle). Neben Anzeigename, tippen Sie Cajón.
- Aus dem Aufklappmenü Wählen Sie einen Notentyp wählen Sie World 1 > Cajon > Cajon Open Tone.
- Klicken Sie Notentyp hinzufügen und geben Sie die entsprechende MIDI-Notennummer ein (siehe MIDI-Note und Tonhöhe).
- Wiederholen Sie Schritt 10 für Cajon Slap und Cajon Bass Tone.
- In der Instrumentenliste in der Partiturverwaltung wählen Sie das Notensystem Cajón aus.
- In der Spalte Perc. MIDI-Tabelle wählen Sie Ihr Keyboard > Cajón aus dem Aufklappmenü.
Jetzt haben Sie alles vorbereitet: Wenn Sie jetzt die Spielen-Taste drücken, Schickt Finale die MIDI-Daten aus Ihrem korrekt konfiguriertem Notensystem an Ihr Keyboard, und Sie hören die Cajón.
Perkussionslayouts
Noteman sagt: Perkussionslayouts haben keine direkte Auswirkung auf die Wiedergabe; es gibt in der Dialogbox Perkussionslayout bearbeiten keine Einstellungen, die sich auf die Wiedergabe der Perkussion über das dem Notensystem zugeordnete Wiedergabegerät auswirken.
Die Perkussionsnotation von Finale ist durch die Verwendung von flexibel und einfach zu bedienen. Ein Perkussionslayout ist eine Tabelle, in der festgelegt ist, wie ein Perkussionsinstrument in einem Notensystem erscheinen soll. Die Definition eines jeden Perkussionsklanges, (der in Finale Notentyp heißt,) enthält die Position im Notensystem und die Form der Notenköpfe.
Ein Perkussionslayout wird in der Instrumentenliste der Partiturverwaltung einem Notensystem zugewiesen. Sofern der Notationsstil auf Perkussion eingestellt ist, können Sie Einstellungen klicken, um die Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts aufzurufen. Sie können die Einstellungen eines ausgewählten Perkussionslayouts kontrollieren, indem Sie Bearbeiten klicken, worauf die Dialogbox Perkussionslayout bearbeiten erscheint.
Wenn Sie mit dem Dokument-Assistenten eine neue Partitur erstellen, oder in der Partiturverwaltung ein neues Perkussionsnotensystem hinzufügen, lädt Finale das zugehörige Perkussionslayout automatisch. Während die Layouts schon in Ihrem Dokument vorhanden sind, enthält Finale auch eine Bibliothek mit Vorlagen für Perkussionslayouts. Diese Bibliothek können Sie in jedes Dokument laden und Sie können die enthaltenen Perkussionslayouts auch bearbeiten, falls nötig. Die Bibliothek basiert auf dem Standard Guide to Standardized Drumset Notation, der von der Percussive Arts Society (PAS) definiert wurde.
Da es nicht „den einzigen Standard“ für das Layout von Perkussion gibt, können Sie Perkussionslayouts in Finale bearbeiten und neu erstellen. Sie können Ihre Perkussionslayouts in einer Bibliothek speichern, sodass Sie sie auch in anderen Dokumenten verwenden können.
Orangefarbene Perkussionsnoten verweisen darauf, dass diese noch nicht zu einem Perkussionslayout innerhalb der Dialogbox „Perkussionslayout bearbeiten“ zugewiesen sind. Dies kann z. B. dann auftreten, wenn Sie eine Datei öffnen, die Perkussionsnoten enthält, die im „Design von Perkussionstabellen“ einer früheren Finale-Version noch nicht verwendet wurden. Diese Noten werden korrekt aussehen und richtig wiedergegeben werden, sind aber nicht konform mit den Perkussionslayouts von Finale, die mit Finale 2011 eingeführt wurden. Um eine Anpassung dieser Noten an die neuen Perkussionsfunktionen vorzunehmen, lesen Sie Wie Sie Bereichen von Perkussionsnotation Notentypen zuordnen (orangefarbene Notenköpfe).
Wie Sie ein Perkussionslayout bearbeiten
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- Achten Sie darauf, dass bei Notationsstil der Eintrag Perkussion ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf die dazugehörige Einstellungen-Taste. Es erscheint die Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts.
- Wählen Sie nun das gewünschte Perkussionslayout aus der Liste aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Es erscheint eine weitere Dialogbox namens Perkussionslayout bearbeiten.
Sie können auch auf Duplizieren klicken, um eine Kopie des bestehenden Perkussionslayouts zu erzeugen und dieses dann bearbeiten.
- Um den Namen des Layouts zu ändern, bearbeiten Sie den Text neben Layoutname.
- Wählen Sie aus der linken Liste der Dialogbox einen Notentyp aus
- Um einen Notentyp zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus der Liste auf der linken Seite.
- Um einen Notentyp zu bearbeiten, der noch nicht in der Liste ist, klicken Sie auf die Plus-Taste (+), die Sie links unterhalb der Liste finden.
In der Voreinstellung ist die Option Zeige nur Notentypen aus... angewählt, um die Anzahl der Notentypen auf die in der aktuell ausgewählten MIDI-Tabelle zu beschränken (welche das ist, steht oben neben Aktuelle MIDI-Tabelle für Perkussion). Entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie alle Notentypen einsehen wollen. Sie können auch Alle hinzufügen klicken, um alle in der aktuellen MIDI-Tabelle für Perkussion definierten Notentypen hinzuzufügen.
- Verwenden Sie die Optionen unter Notendefinition auf der rechten Seite, die Position der Noten im Notensystem, den Notentyp sowie die Art des Notenkopfes zu bestimmen.
- Geben Sie eine Position im System ein, gezählt in Notenschritten vom mittleren C an. Oder, Sie klicken und ziehen an der Handhabungsmarkierung.
- Klicken Sie Anwählen neben Geschlossener /Halbe/Ganze/Doppel-Ganze Notenkopf. Finale öffnet die Dialogbox Anwahl der Symbole im für den Notenkopf gewählten Zeichensatz.
- Klicken Sie OK und Anwählen, um zur Partitur zurück zu kehren. Wenn Sie jetzt das Werkzeug für Einfache Eingabe
oder das Werkzeug für Schnelle Eingabe
wählen, stehen diese neu definierten Perkussionsnoten zur Eingabe zur Verfügung.
Sollte Finale Ihre Perkussionsnoten mit den falschen Notenköpfen darstellen, obwohl Sie sicher sind, dass das Perkussionslayout korrekt eingerichtet ist, dann wurde eventuell ein Notensystemstil angewendet oder die Option Notenkopf-Zeichensatz bei Unabhängige Elemente in der Dialogbox Notensystemattribute ist aktiviert.
Wie Sie ein Perkussionsnotensystem mit eigenem Perkussionslayout erstellen
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- Auf dem Reiter Instrumentenliste wählen Sie Instrument hinzufügen und wählen das gewünschte Perkussionsinstrument (oder „Leeres Notensystem“, um von Anfang an zu beginnen).
- Klicken Sie das Aufklappmenü neben 1. Schlüssel, und wählen Sie einen der Perkussionsnotenschlüssel.
- Wählen Sie einen der drei vordefinierten Notensystem-Typen aus dem Einblendmenü „Notensystem“.
Sie können auch Anderes wählen, um die Dialogbox Notensystem einrichten anzuzeigen, wenn Sie ein spezielles Notensystem erstellen möchten.
- Wählen Sie Notationsstil > Perkussion. Die Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts erscheint.
Wenn der Notationsstil bereits auf „Perkussion“ steht, klicken Sie Einstellungen.
- Erstellen oder bearbeiten Sie ein Perkussionslayout, das die Notentypen für das Perkussionssystem enthält.
- Klicken Sie Anwählen und danach OK. Alle Noten, die in dem Notensystem enthalten waren, werden neu zugeordnet.
Wie Sie eine Perkussionsbibliothek speichern
Wenn Sie eines oder mehrere eigene Perkussionslayout erstellt haben, können Sie diese in einer Perkussionslayout-Bibliothek speichern, so dass Sie diese auch in jede neu von Ihnen erzeugte Datei laden können.
- Wählen Sie Datei > Bibliothek speichern .
- Klicken Sie Perkussionslayouts, und klicken Sie OK.
- Geben Sie einen Dateinamen für die Perkussionsbibliothek ein, und suchen und öffnen Sie dann das Verzeichnis, in dem Sie Ihrer Bibliothek speichern möchten.
- Klicken Sie OK. Finale speichert alle Perkussionslayouts, die sich in Ihrem Partiturdokument befinden, in die Perkussionsbibliothek und kehrt zum Notenbild zurück.
Wie Sie eine Perkussionsbibliothek laden
Verwenden Sie diese Schritte, um Ihre eigenen Perkussionslayouts in ein anderes Dokument zu laden. Oder, sollten Sie aus Versehen eines von Finales vorgegebenen Perkussionslayouts aus Ihrem Dokument gelöscht haben, können Sie „Perkussionslayouts.LIB“ in Ihr Dokument einladen, um es wieder hinzuzufügen. Sie finden diese Datei im Bibliotheken-Ordner Ihres Finale.
- Wählen Sie Datei > Bibliothek laden . Es erscheint die Dialogbox Bibliothek laden.
- Suchen Sie die Bibliothek, die Sie öffnen möchten, und wählen Sie sie an.
- Klicken Sie Öffnen. Finale lädt die Bibliothek in das aktuelle Dokument und kehrt dann zum Notenbild zurück.
Die in der Bibliothek enthaltenen Perkussionslayouts werden in der Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts erscheinen. Die zuletzt geladenen Bibliotheken erscheinen unten am Ende der Liste.
Wie Sie ein Perkussionslayout löschen
Wenn Sie ein Perkussionslayout löschen, entfernen Sie es nur aus dem aktuellen Dokument. Das Perkussionslayout steht Ihnen in anderen mit dem Dokument-Assistenten erstellten Dokumenten weiterhin zur Verfügung.
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung öffnet sich.
- In der Instrumentenliste wählen Sie ein Notensystem mit ausgewähltem Notationsstil Perkussion.
- Klicken Sie die Taste Einstellungen neben „Notationsstil“. Die Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts öffnet sich.
- Wählen Sie das zu löschenden Perkussionslayout und klicken Sie Entfernen.
- Klicken Sie Abbrechen, um zur Partiturverwaltung zurückzukehren, oder wählen Sie ein anderes Perkussionslayout und klicken Sie Anwählen, um das Perkussionslayout auf das angewählte Notensystem anzuwenden.
Wie Sie die MIDI-Notennummer für die Perkussionsnote herausfinden
Unabhängig davon, ob eine Perkussionsnote einem Notentyp und einem Perkussionslayout zugeordnet ist, oder nicht, sie ist auf jeden Fall einer MIDI-Notennummer zugewiesen. Um sich die MIDI-Notennummer für jede Perkussionsnote anzeigen zu lassen, wählen Sie Ansicht > Zeigen > MIDI-Tonhöhen von Perkussion. Über jeder Perkussionsnote erscheint eine kleine Zahl in Klammern. Diese Zahlen sind nur auf dem Bildschirm sichtbar und nicht im Ausdruck.
Wie Sie Bereichen von Perkussionsnotation (mit orangefarbenen Notenköpfen) Notentypen zuordnen
Wenn Sie eine Datei, die Perkussionsnotation enthält und die mit Finale, in einer Version, die älter ist als Finale 2011, erzeugt wurde, importieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass einige Noten orangefarben sind. Noten in orange werden zwar korrekt wiedergegeben, sind aber keinem zugeordnet. Um diese Noten einem Perkussionslayout und einem Notentyp zuzuordnen, tun Sie das Folgende:
- Wählen Sie das Anwahl-Werkzeug
, und markieren Sie den Bereich, der die zu bearbeitende Perkussionsnotation enthält.
Siehe Anwählen von Musik.
- Wählen Sie Extras > Perkussionsnoten transponieren. Die Dialogbox Perkussionsnoten transponieren öffnet sich.
- Aus der Liste ganz oben wählen Sie das Instrument oder die MIDI-Note, die Sie einem Notentyp zuordnen möchten.
- Aus dem Aufklappmenü Angewählte Note ändern in wählen Sie den gewünschten Notentyp. Wiederholen Sie den Vorgang, für andere Instrumente oder MIDI-Noten im angewählten Bereich. Finale ordnet die markierten Noten einem Notentyp im Perkussionslayout des Notensystems zu. Falls nötig, erzeugt Finale einen neuen Notentyp.
Orangefarbene Notenköpfe können unterschiedliche Dinge anzeigen. Wenn Sie mit den Schritten oben das Problem nicht lösen können, kann es sein, dass die Noten nicht im Tonhöhenbereich des Instruments liegen, oder eine Eigenschaft der Note nicht mehr verlinkt ist.
MIDI-Tabellen für Perkussion
Noteman sagt: MIDI-Tabellen für Perkussion haben keinen direkten Einfluss auf die Darstellung der Noten, d. h. in der Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten gibt es keine Einstellungen, die sich auf die Darstellung der Perkussion im Notenbild auswirken.
Ein Wiedergabegerät kann einen oder mehrere Klänge enthalten, die Perkussion wiedergeben. In einem Perkussionsklang ist jedes Instrument einer bestimmten MIDI-Notennummer zugeordnet (was sie von normalen Klängen unterscheidet, bei denen jede MIDI-Notenummer einer Tonhöhe entspricht). Eine Perkussion-MIDI-Tabelle ist eine Liste, die Finale mitteilt, welche MIDI-Notennummer welchem Perkussionsinstrument zugewiesen ist (was in Finale Notentyp genannt wird). Eine bestimmte gilt immer für ein bestimmtes Wiedergabegerät, da nicht jedes Gerät die Perkussionsinstrumente denselben MIDI-Notennummern zuordnet.
Wenn z. B. ein Klang in einem Wiedergabegerät die Snare Drum erklingen lässt, sobald Sie das mittlere C drücken, so muss die Perkussion-MIDI-Tabelle für dieses Gerät den Notentyp „Kleine Trommel/Snare Drum“ mit der MID-Note Nr. 60 enthalten (siehe MIDI-Note und Tonhöhe).
Eine Perkussion-MIDI-Tabelle wird in der Instrumentenliste der Partiturverwaltung einem Notensystem zugewiesen. Sofern der Notationsstil auf Perkussion eingestellt ist, erscheint die Spalte Perk.-MIDI-Tab. und zeigt die Tabelle für dieses System. Dieses Feld ist ein Einblendmenü, das Sie anklicken können, um eine andere Tabelle auszuwählen. Bedenken Sie aber, dass die Tabelle zum Wiedergabegerät dieses Notensystems passen muss, damit bei der Wiedergabe die richtigen Klänge zu hören sind.
Wenn Sie mit dem Dokument-Assistenten eine neue Partitur erstellen, oder in der Partiturverwaltung ein neues Perkussionsnotensystem hinzufügen, lädt Finale die zum Wiedergabegerät passende Perkussion-MIDI-Tabelle automatisch. Informationen zu den mit Finale gelieferten Perkussion-MIDI-Tabellen finden Sie unter MIDI-Tabelle für Perkussion: SmartMusic SoftSynth, MIDI-Tabelle für Perkussion: Garritan Instrumente für Finale und MIDI-Tabelle für Perkussion: Tapspace Virtual Drumline.
Noteman sagt: Wenn Sie eine neue Version von Finale installieren, werden die MIDI-Tabellen für Perkussion nicht aus der vorherigen Version von Finale übernommen. Wie Sie diese Dateien migrieren, lesen Sie unter Wie Sie Einstellungen und Zubehördateien aus einer Finale-Version in eine andere migrieren.
Da es eine so große Bandbreite von möglichen Wiedergabegeräten gibt, haben Sie in Finale die Möglichkeit, Ihre eigenen MIDI-Tabellen für Perkussion zu bearbeiten oder zu erstellen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Perkussion-MIDI-Tabellen auf Ihrem Computer unabhängig von bestimmten Dokumenten gespeichert werden (im Ordner MIDI Device Annotation) und damit nach dem einmaligen Erstellen für alle Dokumente zur Verfügung stehen. Oder andes gesagt: Änderungen an einer vorhandenen MIDI-Tabellen - einschließlich das Löschen derselben - hat globale Auswirkung auf Finale. Da diese Tabellen nicht im Dokument gespeichert werden, wirken sich Änderungen an einer Tabelle auf alle vorhandenen und neuen Dokumente aus, die diese Tabelle verwenden.
Sofern Sie ein Dokument aus einer älteren Version von Finale übernommen haben und festellen, dass die im konvertierten Perkussionslayout zugewiesenen Notentypen nicht den gewünschten Klängen entsprechen, verwenden Sie die Dialogbox Perkussionsnotentypen erneut konvertieren, um die Notentypen basierend auf einer anderen Tabelle neu zu bestimmen.
Wie Sie die einem Notensystem zugeordnete MIDI-Tabelle für Perkussion ändern
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung. Die Partiturverwaltung erscheint.
- Markieren Sie auf der Registerkarte Instrumentenliste das Perkussionssystem an, das Sie ändern möchten.
- Klicken Sie in der Spalte Perk.-MIDI-Tab. den Namen der aktuellen Tabelle. Wählen Sie im nun erscheinenden Einblendmenü das zum Wiedergabegerät passende Untermenü und dort die gewünschte Tabelle aus.
Sofern die Spalte Perk.-MIDI-Tab. nicht sichtbar ist, klicken Sie Ansicht anpassen, und wählen Sie Perkussion-MIDI-Tabelle an. Sofern Sie keine MIDI-Tabelle für Perkussion auswählen können, stellen Sie sicher, dass der Notationsstil für das Notensystemen auf Perkussion eingestellt ist.
- Die Perkussion-MIDI-Tabelle ist dem Notensystem zugeordnet. Um zu prüfen, ob die gewünschten Klänge hörbar werden, verwenden Sie die Wiedergabe-Kontrolle, um Ihre Noten wiederzugeben.
Wie Sie eine vorhandene MIDI-Tabelle für Perkussion bearbeiten
Noteman sagt: Denken Sie daran, dass sich die Änderungen, die Sie an einer vorhandenen Tabelle vornehmen, auf das gesamte Finale auswirken und nicht nur auf das Dokument, an dem Sie gerade arbeiten.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten erscheint.
- Wählen Sie aus dem Einblendmenü MIDI-Gerät das Wiedergabegerät dessen Tabelle Sie bearbeiten möchten.
- Wählen Sie aus dem Einblendmenü Tabelle die Perkussion-MIDI-Tabelle, die Sie bearbeiten möchten.
- Führen Sie die gewünschten Änderungen durch:
- Um den Namen zu ändern, der in der Partiturverwaltung erscheinen wird, bearbeiten Sie den Text neben Name.
- Um die für einem in der Tabelle vorhandenen Notentyp zugeordnete MIDI-Notennummer zu ändern, suchen Sie den Notentyp in der Liste, klicken Sie die Nummer in der Spalte MIDI-Note, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Um in der Tabelle einen Notentyp hinzuzufügen, klicken Sie das Einblendmenü Wählen Sie einen Notentyp und aus den erscheinenden Untermenü das gewünschte Instrument. Klicken Sie Notentyp hinzufügen, geben Sie die zugehörige MIDI-Notennummer ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Um einen vorhandenen Notentyp aus der Tabelle zu entfernen, klicken Sie deren Namen, und klicken Sie Notentyp entfernen.
- Klicken Sie OK. Die MIDI-Tabelle für Perkussion wird global aktualisiert: die Änderungen wirken sich auf vorhandenen und zukünftigen Dokumente aus, die diese Tabelle verwenden.
Wie Sie eine neue Perkussion-MIDI-Tabelle für ein Wiedergabegerät erzeugen
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten erscheint.
- Wählen Sie aus dem Einblendmenü MIDI-Gerät das Wiedergabegerät, für das Sie eine Tabelle anlegen möchten.
Sofern das gewünschte Wiedergabegerät im Einblendmenü MIDI-Gerät nicht erscheint oder Sie einfach nur eine eigene Kategorie für den schnellen Zugriff auf eigene MIDI-Tabellen einrichten möchten, klicken Sie Neu. Geben Sie eine Bezeichnung ein, und klicken Sie Speichern. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.
- Wählen Sie aus dem Einblendmenü Tabelle die Option (Neue Tabelle).
- Geben Sie neben Name die Bezeichnung der neuen Tabelle ein.
- Klicken Sie das Einblendmenü Wählen Sie einen Notentyp, und verwenden Sie die Untermenüs, um den gewünschten Klang zu finden.
Finale enthält eine umfangreiche Liste von Perkussionsklängen, aus denen Sie wählen können. Sollte der gewünschte trotzdem nicht vorhanden sein, verwenden Sie einen Eintrag aus der Kategorie Eigene.
- Klicken Sie Notentyp hinzufügen, geben Sie die zugehörige MIDI-Notennummer ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Sofern Sie in Schritt 5 den Notentyp Eigene gewählt haben, können Sie nun den Notentyp benennen. Geben Sie dazu bei Name für eigenen Notentyp die gewünschte Bezeichnung ein.
- Wiederholen Sie für jeden in dieser Tabelle benötigten Notentyp die Schritte 5 und 6.
- Klicken Sie OK. Die Perkussion-MIDI-Tabelle wird für das angegebene Wiedergabegerät im Ordner MIDI Device Annotation gespeichert und kann nun in jedem Dokument verwendet werden.
Wie Sie einen MIDI-Tabelle für Perkussion löschen
WARNUNG! Wenn Sie eine MIDI-Tabelle für Perkussion löschen, wird sie aus Finale gelöscht und steht dann für alle Dokumente nicht mehr zur Verfügung. Löschen Sie eine MIDI-Tabelle nur dann, wenn sie ganz sicher sind, dass Sie diese in Zukunft für kein weiteres Dokument und auch für kein in der Vergangenheit erstelltes Dokument benötigen werden.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten öffnet sich.
- Wählen Sie aus dem Aufklappmenü MIDI-Gerät das Wiedergabegerät, dessen MIDI-Tabelle Sie löschen möchten.
- Aus dem Aufklappmenü Tabelle wählen Sie die MIDI-Tabelle, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie Entfernen und klicken Sie dann OK.
Wie Sie eine Perkussion-MIDI-Tabelle für die Wiedergabe auf einem externen MIDI-Gerät erstellen
Sie können für die Wiedergabe von Perkussion die Perkussionsklänge eines externen MIDI-Geräts verwenden, wie z. B eines MIDI Keyboards. Damit dies funktioniert, müssen Sie die MIDI-Tabelle für Perkussion an die von Ihrem externen MIDI-Gerät verwendeten MIDI-Notennummern anpassen. Wenn Sie dies einmal getan haben, können Sie die MIDI-Tabelle für Perkussion auswählen, wann immer Sie diese Klänge für Ein- oder Wiedergabe benötigen. (Um das externe MIDI-Gerät in Finale einzurichten, lesen Sie .)
Noteman sagt: Wenn Sie mit Ihrem externen MIDI-Gerät die GM (General MIDI) -Perkussionsklänge verwenden wollen, müssen Sie keine eigene MIDI-Tabelle für Perkussion erzeugen – setzen Sie das Instrument in der Partiturverwaltung in der Spalte Perk.-MIDI-Tab auf General MIDI.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Geräte einrichten > MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten. Die Dialogbox „MIDI-Tabellen für Perkussion bearbeiten“ erscheint. Hier legen Sie für die Perkussionsinstrumente eine MIDI-Notennummer fest.
- Klicken Sie das Aufklappmenü MIDI-Gerät und wählen Sie das Gerät, für das Sie eine Tabelle bearbeiten möchten. Oder klicken Sie Neu, um eine neues Gerät zu erstellen.
- Klicken Sie das Aufklappmenü Tabelle und wählen Sie die zu bearbeitende Tabelle aus. Benennen Sie diese möglichst sinnvoll. Dabei sollte es ich um eine Tabelle handeln, die Sie in der Zukunft nicht benötigen werden.
Alternativ können Sie Neue Tabelle klicken, um eine neue Perkussion-MIDI-Tabelle anzulegen, in der Sie dann jeden Notentyp in der Liste hinzufügen.
- Fügen Sie jedem Perkussionsinstrument die gewünschte MIDI-Notennummer hinzu.
Um die MIDI-Notennummer für jedes Instrument Ihrer Soundbank nachzulesen, sehen Sie in der Dokumentation Ihres externen Geräts nach.
- Klicken Sie OK.
- Wählen Sie Dokument > Wiedergabe-Optionen. Die Dialogbox Wiedergabe-Optionen erscheint.
- Stellen Sie sicher, dass Klangwechsel an MIDI-Geräte senden markiert ist und klicken Sie OK.
- Wählen Sie MIDI/Audio > Über MIDI wiedergeben.
- Wählen Sie Fenster > Partiturverwaltung.
- In der Spalte Perk.- MIDI-Tab, wählen Sie Ihre eigene Tabelle.
Wenn die Spalte Perk.- MIDI-Tab nicht sichtbar ist, klicken Sie den Knopf Ansicht anpassen und klicken Sie MIDI-Tabelle für Perkussion.
- Wenn Ihr externes MIDI-Gerät es verlangt, stellen Sie sicher, dass das Instrument auf Kanal 10 gesetzt ist, ehemals der Standard-MIDI-Kanal für Perkussion.
Wenn die Spalte Kanal nicht sichtbar ist, wählen Sie den Knopf Ansicht anpassen und klicken Sie Kanal.)
- In der Spalte Prg für das Instrument, wählen Sie das Programm / den Klang des Perkussionsklangs, den Sie verwenden wollen. Siehe Wie Sie die Anfangsklänge für jede Stimme einstellen, um mehr zu erfahren.
Wenn die Spalte Prg nicht sichtbar ist, wählen Sie den Knopf Ansicht anpassen, und klicken Sie Programmwechsel.)
- Klicken Sie Spielen.
Andere Aufgaben für Perkussion
Wie Sie den Notenhals-Ansatz adjustieren
[Diese Anleitung ist nur für Nicht-SMuFL-Zeichensätze anwendbar. Bei SMuFL-Zeichensätzen wird der Notenhalsansatz automatisch eingerichtet.] Damit Finale die Notenhälse richtig an alternative Notenkopf-Zeichen ansetzt, die Sie in der Perkussionsnotation verwenden (z. B. X-förmige Notenköpfe), müssen Sie auf die Taste „Notenhals-Ansatz“ klicken, die Sie in der Dialogbox „Dokument-Optionen - Notenhälse“ (im Menü „Dokument“) finden. Die Einstellungen des Notenhals-Ansatzes geben Finale genau an, wie die Hälse an den Rändern von Notenköpfen angesetzt werden sollen.
- Wählen Sie Dokument > Dokument-Optionen> Notenhälse. Die Dialogbox Dokument-Optionen - Notenhälse erscheint.
- Stellen Sie sicher, dass Notenhals-Ansatz verwenden aktiv ist, und klicken Sie Notenhals-Ansatz. Die Dialogbox Notenhals-Ansatz erscheint.
In dieser Dialogbox sind bereits typische Perkussionsnotenköpfe aus den mit Finale gelieferten Zeichensätzen mit Definitionen versehen.
- Klicken Sie den Notenkopf, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie Bearbeiten. Die Dialogbox Notenhals-Ansatz bearbeiten erscheint.
- Wählen Sie ein neues Symbol für den Notenkopf. Klicken Sie Zeichensatz, um einen anderen als den voreingestellten Notenkopf-Zeichensatz auszuwählen, und klicken Sie OK. Wählen Sie z. B. Tamburo oder einen anderen Zeichensatz, der Notenköpfe enthält (sofern Sie aus diesem Zeichensatz einen Notenkopf verwenden) und dann OK. Klicken Sie „Anwählen“, um ein Notenkopf-Zeichen aus dem angegebenen Zeichensatz (bzw. aus dem voreingestellten Notenkopf-Zeichensatz“ auszuwählen.
- Geben Sie neue Werte in die Textfelder „H:“ und „V:“ bei „Aufwärtshals“ und „Abwärtshals“ ein, und klicken Sie OK.
- Wiederholen Sie die Schritte 3-5 für weitere Notenköpfe, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie Fertig und OK, um zur Partitur zurückzukehren. Finale wird nun diese Einstellungen verwenden, sobald es einen Notenhals an einen der Notenköpfe zeichnet, die Sie in der Dialogbox „Notenhals-Ansatz“ definiert haben.
Wie Sie eine kombinierte Strich-Schlagzeugnotation erzeugen
In den meisten Jazz-Partituren ist der Schlagzeug-Part nicht vollständig ausgeschrieben. Es wird oftmals auf Strich-Notation zurückgegriffen (was dem Schlagzeuger sagt, er soll einen Rhythmus spielen). Bei markanten Melodiepassagen oder Ensemblestellen kann aber die Notwendigkeit bestehen, diese zusätzlich zur Strich-Notation in der Schlagzeugstimme in einer Form von Stichnoten auszunotieren:

Die nachfolgenden Schritte beschreiben, wie Sie eine solche kombinierte Strich-Schlagzeugnotation erzeugen, die unter Einsatz von versteckten Noten korrekt in der Partitur erscheint und auch wie gewünscht wiedergegeben wird. (Für die Umsetzung dieser Notation ist es wichtig, dass Sie Ebene 4 für die Notation der Stichnoten reservieren.)
- Geben Sie zunächst die Noten ein, die wiedergegeben werden sollen. Die Noteneingabe kann wie gewohnt manuell erfolgen, oder mit dem Drum Groove-Plug-In automatisch erfolgen. Für die wiederzugebenden Noten können Sie die Ebenen 1, 2 und 3 verwenden. Ebene 4 bleibt für die Notation der Stichnoten reserviert.
Sollten Sie das „Drum Groove-Plug-In“ verwenden, ist es ratsam, im Anschluss daran die „Partiturverwaltung“ aufzurufen und sicherzustellen, dass es keine Änderungen bei der MIDI-Kanalzuordnung für das Schlagzeugsystem gegeben hat. Das Plug-In „Drum Groove“ erzeugt darüber hinaus eine unsichtbare Vortragsbezeichnung „HP off“, die zur Deaktivierung der Funktion „Wiedergabestilistik“ führt. Bei Bedarf können Sie diese unsichtbare Vortragsbezeichnung löschen. Anstelle der vollständigen Deaktivierung der „Wiedergabestilistik-Funktion“ sollten Sie dann im Bereich „MIDI-Daten“ der Dialogbox Einstellungen für Wiedergabestilistik die Einstellungen so vornehmen, dass die MIDI-Informationen in die Wiedergabe „eingearbeitet“ werden.
- Sobald die Noten für die Wiedergabe eingegeben wurden, wählen Sie das Notensystem-Werkzeug
. Das Menü „Notensystem“ öffnet sich.
- Wählen Sie Notensystem > Notensystemstile definieren. Die Dialogbox Notensystemstile erscheint.
- Klicken Sie Neu, um einen neuen Notensystem anzulegen.
- Geben Sie dem neuen Notensystemstil einen eindeutigen Namen, z. B. „01a Strich-Notation mit Noten“ oder ähnlich.
- Klicken Sie auf die Taste Anwählen neben „Abbreviatur“. Die Dialogbox Abbreviaturen erscheint.
- Wählen Sie Strich-Notation. Achten Sie darauf, dass bei Anwenden auf: Ebene 1 und Andere Ebenen alle Ankreuzfelder aktiviert sind.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um den neuen Notensystemstil zu sichern.
- Ordnen Sie den neu erstellten Notationsstil den Takten innerhalb des Schlagzeugsystems zu, in welchen die Strich-Notation erscheinen soll.
- Wählen Sie Dokument > Dokument-Optionen > Ebenen.
- Wählen Sie Einstellungen für: den Eintrag Ebene 4, und treffen Sie die folgenden Einstellungen:
- Aktivieren Sie Hals- und Bogenrichtung festlegen.
- Wählen Sie Halsrichtung: Aufwärts.
- Wählen Sie Haltebogenrichtung wie Halsrichtung.
- Deaktivieren Sie Ebene verstecken (sofern inaktiv).
- Wählen Sie Flexible Pausen verschieben um 6 Stufen.
- Deaktivieren Sie Einstellungen nur verwenden, wenn Noten in anderen Ebenen.
- Aktivieren Sie Ebenen mit unsichtbaren Noten ignorieren.
- Deaktivieren Sie Versteckte Ebenen ignorieren.
- Aktivieren Sie Wiedergeben.
- Aktivieren Sie Bei Musikausrichtung berücksichtigen.
- Klicken Sie OK, um zum Dokument zurückzukehren.
- Aktivieren Sie Ebene 4, und geben Sie die Stichoten ein. Üblich bei einer solchen Notationsweise ist es, die Stichnoten in Form von „normalen“ Notenköpfen auf einer Linie oder in einem Linienzwischenraum oberhalb der Strich-Notation zu setzen (siehe Beispiel oben).
Wie Sie
eine MIDI-Datei mit einem Standard-Perkussionstrack importieren
Finale verwendet die Datei Maestro-Startdokument, oder eine andere Datei, wenn diese unter Voreinstellungen - Neu als Startdokument ausgewählt wurde, wenn Sie MIDI-Dateien importieren. Wenn Sie nicht alle Ihrer Perkussionslayouts sehen, laden Sie die Bibliothek der Perkussionslayouts in die Datei Maestro-Startdokument .
- Wählen Sie Datei > Öffnen. Es erscheint die Dialogbox Öffnen. Die Dateitypen finden Sie im Aufklappmenü unten im Fenster.
- Klicken Sie MIDI-Datei.
- Doppelklicken Sie den Namen der gewünschten Datei. Es erscheint die Dialogbox Optionen für MIDI-Datei-Import, die Ihnen verschiedene Optionen für die Übernahme anbietet.
Unter „Liste für Spuren/Stimmen“ haben Sie extrem umfangreiche Optionen zur Aufteilung der Spuren und Kanäle auf Notensysteme, sowie Einstellungen für Schlüssel, Abstand zwischen Notensystemen, Trennpunkte und mehrfache Perkussionstabellen; siehe Spuren-/Kanalbelegung für Stimmen (Dialogbox). Finale wird für jedes erzeugte Notensystem automatisch einen Notenschlüssel basierend auf den Noten der Spur aussuchen. (Wenn es feststellt, dass die Noten in der Spur einen sehr großen Tonumfang haben, wird es den Inhalt automatisch in zwei Notensysteme aufteilen.) In den meisten Fällen können Sie einfach die voreingestellte Option Spuren werden zu Stimmen für Dateien im MIDI-Format 1 belassen.
- Klicken Sie in der Optionsgruppe Systeme für Perkussion erzeugen > Anwählen neben dem Textfeld „Perkussionslayout“. Die Dialogbox Anwahl des Perkussionslayouts erscheint.
In den meisten Fällen sollten Sie die Tabelle „Basic Orchestral Percussion“ wählen. Wenn Sie ein spezielles Instrument verwenden, sollten Sie Perkussionslayout mit dem entsprechenden Instrumentennamen auswählen, wie z. B. Triangel.
- Klicken Sie Anwählen. Sie kehren zur Dialogbox „Optionen für MIDI-Datei-Import“ zurück.
Unter Systeme für Perkussion erzeugen können Sie noch einen anderen Notenschlüssel und MIDI-Kanal für die Wiedergabe auswählen. Diese Einstellungen wirken sich auf alle Perkussionsnotensysteme aus. Wenn Sie unterschiedliche Einstellungen für mehr als ein Perkussionsnotensystem benötigen, sehen Sie unter Spuren-/Kanalbelegung für Stimmen (Dialogbox) nach.
- Klicken Sie Quantisierungseinstellungen. Die Dialogbox Quantisierungseinstellungen erscheint.
- Klicken Sie das Symbol, das dem kleinsten vorkommenden Notenwert entspricht.
- Wählen Sie die Art der Quantisierung.
- Klicken Sie Weitere Einstellungen. Es erscheint die Dialogbox Weitere Quantisierungseinstellungen.
- Wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
- Wählen Sie Optionen für Tonart-Vorzeichen und Taktart-Angabe. Die meisten MIDI-Dateien enthalten Angaben zu Tonart und Taktart, so dass Sie die Voreinstellung der Datei belassen können.
- Wenn Sie bei der Wiedergabe der eingeladenen MIDI-Datei die ursprünglichen Temposchwankungen und Durchlaufenden Daten (Controller, Tonhöhenrad etc.) hören möchten, stellen Sie sicher, dass die Optionen Tempowechsel und Durchlaufende Daten aktiviert sind.
- Klicken Sie OK (oder drücken Sie die Eingabetaste). Finale setzt die MIDI-Datei in Standardnotation um.
Sollten Sie feststellen, dass Ihre Einstellungen nicht gepasst haben, schließen Sie das neue Finale-Dokument und versuchen Sie es noch einmal – die ursprüngliche MIDI-Datei wird von Finales Transkriptionsversuchen nicht beeinflusst. Wenn Sie nur kleinere Abschnitte korrigieren möchten, verwenden Sie die Funktion zum neu transkribieren.