Sie sind hier: Tutorien > Wie lerne ich PrintMusic?

Wie lerne ich PrintMusic?

Dieser Teil der Dokumentation enthält Tutorien, die Schritt für Schritt aufeinander aufbauen. Sie sollten diese Tutorien nacheinander durcharbeiten, da jedes Tutorium komplexer als das vorhergehende ist.

Sie werden mit einigen vorbereiteten Dokumenten arbeiten. Um die Tutoriendatein zu öffnen, klicken Sie entweder im Startfenster auf die Taste ‘Öffnen’ oder im Menü ‘Datei’ ebendiesen Befehl. Es öffnet sich die Dialogbox ‘Datei öffnen’, in der Ihnen der Ordner ‘Tutorien ’ angezeigt wird. Wenn Sie diesen Ordner doppelklicken, werden Ihnen alle zur Verfügung stehenden Tutoriendokumente angezeigt, die Sie über die gleichnamige Schaltfläche öffnen können. Wo genau sich die Dateien auf Ihrer Festplatte befinden, lesen Sie unter PrintMusic-Installation (Details). Es sind hochwertige Beispieldateien enthalten, die Ihnen einen Eindruck von PrintMusics Fähigkeiten vermitteln. Zusätzlich zu diesen Tutorien enthält das Programm PrintMusic selbst wichtige Hilfestellungen: Die Statusleiste unten im Dokumentenfenster, die Online-Hilfe, den Video-Kurs und das Benutzerhandbuch.

Einige Begriffe

Wenn Sie überhaupt zum ersten Mal an einem Computer arbeiten, sollten Sie zunächst einige Grundbegriffe des Computers aus dessen Handbuch lernen. Falls Sie kein entsprechendes Handbuch zu Ihrem Computer besitzen, braucht Sie dies nicht zu beunruhigen. Der Buchhandel hält mittlerweile eine ganze Reihe sehr guter Literatur zum Thema Computer-Grundlagen bereit. Sie sollten auf alle Fälle mit Ihrem Betriebssystem vertraut sein und so wichtige Konzepte wie Zeigen, Klicken, Doppelklicken, Ziehen, Öffnen und Schließen von Fenstern verstanden haben.

Das PrintMusic-Tutorium geht davon aus, dass Sie wissen, wie man Kommandos aus den Menüs anwählt oder eine Dialogbox bedient. Sie sollten auch die Teile eines Fensters kennen: den Rollbalken, die Titelzeile, das Schließfeld und den verstellbaren Fensterrahmen.

Wie in vielen Programmen werden Sie auch in diesem Programm manchmal aufgefordert, etwas auf dem Bildschirm Strg-zu klicken Dies bedeutet einfach, dass, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten, Sie die Maustaste drücken – um dann beide loszulassen. Wenn Sie dieses Prinzip verstanden haben, sollte klar sein, was ein Strg-Klick, ein Umschalt-Klick und sogar ein Strg-Umschalt-Klick ist.

Da PrintMusic 2011 einige in Musik-Programmen bisher nie dagewesene Eigenschaften besitzt, werden Sie mit Sicherheit auf neue Begriffe stoßen. Sie werden mit diesen neuen Begriffen vertraut gemacht werden, während Sie sich durch dieses Tutorienhandbuch arbeiten. Bedenken Sie, dass, falls Sie während der Arbeit mit dem Programm auf einen unbekannten Begriff stoßen, Sie diesen im Benutzerhandbuch finden können. Schauen Sie einfach auf den Namen der Dialogbox oder des Menüs, in dem der Begriff erscheint, und schlagen Sie diesen im Index des Benutzerhandbuchs nach.

Grundlegende Arbeitsabläufe mit PrintMusic

Um Ihr PrintMusic 2011 am effizientesten nutzen und entsprechend Zeit sparen zu können, möchten wir Ihnen folgende Arbeitsabläufe ans Herz legen, in deren Reihenfolge Sie grundsätzlich Ihre Dokumente, Notenblätter und Partituren erstellen sollten.

  1. Geben Sie den Titel, die Anzahl der Instrumente, das Anfangstempo sowie die Tonart an (siehe auch „Dokument-Assistent“ in Tutorium 1a).
  2. Geben Sie die Noten ein.
  3. Hören Sie sich Ihr Stück an, und überprüfen Sie es somit auf mögliche Fehler.
  4. Bearbeiten Sie die Musik
  5. Fügen Sie Gesangstext hinzu.
  6. Fügen Sie Wiederholungszeichen, Akkordsymbole und Gitarrengriffe ein.
  7. Ergänzen Sie weitere musikalische Zeichen wie Dynamikangaben, Artikulationen und Bögen.
  8. Überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung der Musik.
  9. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die ganze Seite. Falls nötig, verändern Sie die Seitengröße, um eine vernünftige Anzahl von Systemen pro Seite zu erzielen.
  10. Beheben Sie unschöne Seiten- und Systemumbrüche.

 

 

 

 

Startseite