Installation für Macintosh

Finale PrintMusic installieren

 

Ob Sie nun zum ersten Mal mit PrintMusic arbeiten oder von einer früheren Version updaten: Die Installation von PrintMusic 2011 auf Ihrer Festplatte ist sehr einfach. Bevor Sie mit der Installation von PrintMusic beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrer Festplatte genügend Platz für das Programm und die dazugehörigen Dateien zur Verfügung haben. Sie benötigen für eine vollständige Installation etwa 250 Megabyte (250.000 kB) freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.

PrintMusic 2011 verändert nicht die Programmverzeichnisse früherer PrintMusic-Installationen. Wenn Sie auf Ihrer Festplatte Platz sparen wollen, können Sie diese früheren PrintMusic-Programmverzeichnisse löschen. Vorher sollten Sie natürlich eigene Dateien und Dokumente in das neue PrintMusic 2011-Verzeichnis kopieren oder verschieben.

 

Druckervorbereitung

In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Hinweise zum Thema Drucken mit PrintMusic und anderen Programmen. Sollte Ihr Drucker bereits einwandfrei funktionieren, können Sie diesen Abschnitt des Tutoriums getrost überspringen. Bevor Sie erstmals in PrintMusic einen Ausdruck starten, müssen Sie Ihrem Macintosh jedoch noch mitteilen, wohin die Druckinformationen gesendet werden sollen, insbesondere dann, wenn Sie im Besitz mehrerer Drucker sind.

Einrichtung des Druckers

Anschluss Ihres MIDI-Systems

MIDI bedeutet Musical Instrument Digital Interface. Dies ist eine Art „elektronische Sprache“ zwischen Computern und elektronischen Musikinstrumenten. Wir gehen zunächst davon aus, dass Sie ein MIDI-Keyboard anschließen möchten, obwohl Sie jede Art von MIDI-Instrumenten einsetzen können.

Für ein Basis-MIDI-System benötigen Sie neben Ihrem Computer zumindest folgende Komponenten:

Die letzte Komponente, das MIDI-Interface, ist ein kleines Gerät, das die vom MIDI-Keyboard ankommenden Signale in musikalische Informationen umwandelt, die der Computer versteht und umgekehrt. Ausstattung und Funktionalität der verschiedenen MIDI-Interfaces können sehr unterschiedlich sein. Die meisten und gängigsten MIDI-Interfaces benötigen keine eigene Stromversorgung und haben in der Regel nur Anschlüsse für ein einziges Keyboard. Erhältlich, aber auch entsprechend kostspieliger sind Modelle, welche die Möglichkeit zum Anschluss gleich mehrerer MIDI-Geräte bieten. Die meisten Macintosh-Rechner verfügen über USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus). Bei USB handelt es sich um die aktuelle Standard-Technologie, bei der nach Anschluss externer Geräte kein Neustart des Computers mehr notwendig ist.

Im folgenden Schaubild sind die Verkabelungen des Systems dargestellt:

Ihr MIDI-System ist jetzt zum Einsatz bereit. Falls Sie nun ein MIDI-Gerät umbenennen oder weitere Einstellungen vornehmen wollen, sollten Sie zum folgenden Abschnitt Einrichten der MIDI-Software unter OS-X springen. Andernfalls dürfte Ihr MIDI-System jetzt korrekt angeschlossen sein, und Sie können nun zum Abschnitt PrintMusic 2011 starten in diesem Kapitel vorblättern.

Einrichten der MIDI-Software unter OS-X

Zur Einrichtung Ihrer MIDI-Software können Sie die auf Ihrem Computer bereits vorhandenen Dienstprogramme heranziehen. So fällt es recht leicht, Ihre MIDI-Geräte zu konfigurieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Sie haben nun erfolgreich Ihre MIDI-Software unter OS X eingerichtet und können nun weiterlesen.

PrintMusic starten

Die Dialogbox ‘MIDI einrichten’

Bei der Dialogbox ‘MIDI einrichten’ handelt es sich um den Ort, an welchem Sie Ihrem PrintMusic angeben, welche Geräte zur Verwendung der MIDI-Funktionen des Programms herangezogen werden sollen. So wählen Sie auf der linken Seite der Dialogbox die zu verwendenden MIDI-Eingangsgeräte und auf der rechten Seite die entsprechenden Ausgangsgeräte aus. Genau genommen gibt diese Auswahl an, über welches Gerät PrintMusic Ihre Musik wiedergeben soll.

MIDI unter OS X einrichten

 

 

 

Startseite