Sie sind hier: Enzyklopädie > T > Taktstriche

Taktstriche

Verwenden Sie das Notensystem-Werkzeug, um die Taktstriche zwischen Systemen zu unterbrechen. Verwenden Sie das Takt-Werkzeug, um die Taktstriche bei Notensystemen festzulegen. Dateien, die Sie mit SongWriter erzeugen, verfügen grundsätzlich über einen Endtaktstrich im letzten Takt des Stückes. Sobald Sie Takte in Ihr Stück einfügen oder solche aus diesem entfernen, wird der Endtaktstrich immer in den letzten Takt verschoben.

Wie Sie einen durchgezogenen Taktstrich zwischen zwei Systemen zeichnen

Geklammerte Notensystme haben eine wichtige Eigenschaft: anstelle dass Taktstriche nur jeweils in den Systemen gezeichnet werden, werden bei solchen Systemen durchgezogene Taktstriche zwischen den Systemen einer Gruppe gezeichnet werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Fortlaufenden Ansicht befinden, bevor Sie anfangen; wählen Sie evtl. „Fortlaufende Ansicht“ aus dem Menü „Ansicht“.

  1. Klicken Sie das Notensystem-Werkzeug . Das Menü „Notensystem“ erscheint.
  2. Sollten Sie nicht bereits die Klammer erstellt haben, tun Sie dies jetzt. Siehe Klammerattribute (Dialogbox).
  3. Klicken Sie die Markierung einer Klammer, und wählen Sie Notensystem > Klammer hinzufügen. Oder doppelklicken Sie die Markierung einer Klammer, oder wählen Sie „Klammer hinzufügen“ aus dem Menü „Notensystem“, ohne vorher eine Gruppe angewählt zu haben.

Hinweis. Sollten die Klammern in der Seitenansicht nicht erscheinen, wählen Sie die Option „Individuelle Systemabstände erlauben“ im Seitenlayout-Werkzeug ab.

  1. Klicken Sie „OK“, um die Klammereinstellungen zu bestätigen und zur Partitur zurückzukehren.

Wie Sie einen durchgezogenen Taktstrich unterbrechen

Um den Taktstrich über einem bestimmten System einer Gruppe zu unterbrechen, die ansonsten einen durchgezogenen Taktstrich hat, folgen Sie diesen Anweisungen:

  1. Klicken Sie das Notensystem-Werkzeug . Das Menü „Notensystem“ erscheint.
  2. Wählen Sie das Notensystem direkt unter der gewünschten Unterbrechung an, und wählen Sie NotensystemNotensystemattribute bearbeiten. Oder doppelklicken Sie ein Notensystem, eine Markierug eines Systems oder die Markierung einer Stimmenbezeichnung unter der gewünschten Unterbrechung. Es erscheint die Dialogbox „Notensystemattribute“.
  3. Klicken Sie Taktstriche zwischen Systemen unterbrechen, und klicken Sie dann OK. Sie kehren zur Partitur zurück. Der Taktstrich wird nun nicht mehr durch den Zwischenraum über dem angewählten Notensystem gezogen.

Wie Sie einen doppelten, einen Schlussstrich oder fetten Taktstrich erstellen

  1. Klicken Sie das Takt-Werkzeug und doppelklicken Sie die Markierung links vom Taktstrich, den Sie ändern möchten. Die Dialogbox „Taktattribute“ erscheint.
  2. Klicken Sie das Symbol des gewünschten Taktstrichs an.
  3. Klicken Sie Ok.

Wie Sie einen Taktstrich verschieben

  1. Klicken Sie das Takt-Werkzeug . Eine Handhabungsmarkierung erscheint an jedem Taktstrich.
  2. Ziehen Sie die Markierung des gewünschten Taktstrichs mit der Maus in seitlicher Richtung. Der Takt wird schmaler oder breiter. Wenn Sie einen Taktstrich verschieben, während Sie die Seitenansicht betrachten, verändern Sie nicht nur die Breite des Taktes, an dem Sie ziehen, sondern auch die des Taktes rechts daneben; mithin eine nützliche Funktion, um das Seitenlayout zu ändern (Sie können mit dieser Methode die Taktbreite aller Takte einer Zeile außer dem letzten bestimmen).

Wie Sie einen normalen, doppelten oder fetten linken Taktstrich erzeugen.

  1. Klicken Sie das Takt-Werkzeug . Doppelklicken Sie anschließend den Taktstrich in exakt dem System, das sich vor dem Notensystem befindet, in welchem schließlich der linke Taktstrich erscheinen soll. Zunächst erscheint nun die Dialogbox der „Taktattribute“.
  2. Wählen Sie nun den gewünschten Taktstrich-Typ aus.
  3. Klicken Sie auf OK (oder drücken Sie die Eingabetaste).
  4. Wählen Sie schließlich Dokument > Linker Taktstrich wie vorhergehender Taktstrich. Der von Ihnen ausgewählte Taktstrich-Typ erscheint an der linken Seite des Taktes.

 

 

 

Startseite