Sie sind hier: Referenz > Allgemeine Kommandos

Tastaturkürzel und besondere Mausfunktionen

 

Datei (Menü)

Akkord-Werkzeug

Takt-Werkzeug

Werkzeug für Intelligente Zeichen

Bearbeiten (Menü)

Schlüssel-Werkzeug

Seitenlayout-Werkzeug

Notensystem- Werkzeug

Fenster (Menü)

Werkzeug für Vortragsbezeichnungen

Wiederholungswerkzeug

Textblock-Werkzeug

Ansicht (Menü)

HyperScribe-Werkzeug

Größen-Werkzeug

Xtolen-Werkzeug

Allgemeine Kommandos

Text-Werkzeug

Wiedergabe

 

Artikulationswerkzeug

Anwahlwerkzeug

Werkzeug für Einfache Eingabe

 

 

Menü Datei

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Neu

Befehlstaste-N

Öffnen

Befehlstaste -O

Schließen

Befehlstaste -W

Speichern

Befehlstaste -S

Drucken

Befehlstaste -P

Beenden

Befehlstaste-Q

Speichern

-Befehlstaste-S

Menü Bearbeiten

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Widerrufen

Befehlstaste –Z

Aufrufen

Befehlstaste  –Y

Ausschneiden

Befehlstaste –X

Kopieren

Befehlstaste –C

Einfügen

Befehlstaste –I

Einsetzen

Befehlstaste -V

Mehrfach Einsetzen

Befehlstaste-Ctrl-V

Alle Objekte löschen

Löschen-Taste

Taktstapel entfernen

Rückschritt-Taste bei angewähltem Taktstapel

Alles anwählen

Befehlstaste -A

Layout erneuern

Befehlstaste–U

Menü Fenster

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Palette der Hauptwerkzeuge zeigen/verstecken

Befehlstaste–T

Zwischen offenen Fenstern wechseln

Befehlstaste-<

Mischpult öffnen/Schließen

Befehlstaste-Wahltaste–M

Menü Ansicht

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Seitenansicht

Befehlstaste–E

Fortlaufende Ansicht

Befehlstaste–E

Bildschirm neu zeichnen

Befehlstaste–D

Ansicht vergrößern

Befehlstaste –+

Ansicht verkleinern


Befehlstaste–- (minus)

Zoomfaktor 200%

Befehlstaste –2

Zoomfaktor 100%


Befehlstaste–1

Zoomfaktor 75%

Befehlstaste–3

Andere

Befehlstaste–0

   

Ebene wählen

Wahltaste-Befehlstaste-Ebenennummer (1-4)

Allgemeine Kommandos

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

„OK“ für alle geöffneten Dialogboxen

Befehlstaste-Eingabetaste oder „OK“-Befehlstaste klicken

„Abbrechen“ für alle geöffneten Dialogboxen

Befehlstaste-esc oder „Abbrechen“-Befehlstaste klicken

 

Auf Seite ganz nach oben oder unten

Bild aufwärts, Bild abwärts

Nächste oder vorhergehende Seite

Befehlstaste-Bild aufwärts oder Befehlstaste-Bild abwärts

Ebene wählen

Wahltaste-Befehlstaste-Ebenennummer (1-4)

Zum Anfang der Partitur (Fortlaufende Ansicht)

Pos 1

Zum Ende der Partitur (Fortlaufende Ansicht)

Ende

Artikulationswerkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Dialogbox „Anwahl der Artikulationszeichen“ aufrufen

Auf, über oder unter eine Note oder Pause klicken, die noch kein Artikulationszeichen besitzt, oder eine Note klicken, deren Artikulationsmarkierungen sichtbar sind, oder Rahmen um eine Gruppe von Noten ziehen.

Handhabungsmarkierung eines Artikulationszeichens anzeigen

Klicken Sie auf eine Note, der ein Artikulationszeichen zugeordnet ist.

Ein Artikulationszeichen auswählen

Die Handhabungsmarkierung des Artikulationszeichens klicken oder umschaltklicken.

Ein Artikulationszeichen verschieben

Ziehen Sie an der Habungsmarkierung.(Wenn Sie dabei die Umschalttaste gedrückt halten, wird die Markierung waagerecht oder senkrecht verschoben).

Ein Artikulationszeichen löschen

Die Markierung anwählen und die Entf-Taste drücken oder die Markierung mit der rechten Maustaste klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen. Oder ziehen Sie bei gedrückter Entf-Taste einen Rahmen um eine Gruppe von Noten, um die Artikulationen von allen Noten zu entfernen.

Akkord-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Positionierungsdreiecke zeigen

Ein Notensystem (aber nicht eine Note oder Pause) klicken.

Ein Akkordsymbol löschen

Die Markierung anwählen und die Entf-Taste drücken.

Akkordsymbole mit MIDI-Tastatur eingeben

Eine Note klicken und den Akkord auf der MIDI-Tastatur spielen, während „Eingabe mit MIDI“ angewält ist.

Schlüssel-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Dialogbox „Schlüssel ändern“ aufrufen

Einen Takt doppelklicken

Werkzeug für Vortragsbezeichnungen

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Dialogbox „Anwahl der Vortragsbezeichnungen“ aufrufen

Auf, über oder unter einem Takt, einer Note oder Pause doppelklicken.

Handhabungsmarkierungen anzeigen

Klicken Sie das Werkzeug für Vortragsbezeichnungen.

Die Markierung einer Vortragsbezeichnung anwählen

Die Markierung klicken oder Umschalt-klicken oder Befehlstaste-A drücken, um alle Markierungen anzuwählen.

Angewählte Vortragsbezeichnungen verschieben

Die angewählten Markierungen ziehen.

Angewählte Vortragsbezeichnungen entfernen

Die Rückschritttaste drücken oder die Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Einblendmenü wählen.

Die Dialogbox „Design von Vortragsangaben“ aufrufen

Die Markierung einer Vortragsangabe doppelklicken oder die Markierungctrl-klicken und „Definition der Vortragsangabe bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

HyperScribe-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Den Beginn der Transkription festlegen

Klicken Sie einen Takt

Die Transkription beenden

Klicken Sie irgendwo auf die Partitur.

Text-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Handhabungsmarkierung eines Textlängenstrichs zeigen

Klicken Sie das Text-Werkzeug

Silben verschieben

In dem Modus „Silben ausrichten“ innerhalb der Notenlinien auf die Position der Silbe klicken.

Zum vorhergendenen oder folgenden Vers wechseln

Pfeiltaste abwärts bzw aufwärts im Modus „In Partitur eingeben“

Anwahlwerkzeug

Kommando

 

Tastaturküzel oder Mausklick

 

Das Anwahl-Werkzeug aufrufen

Esc

Die Taktauswahl vertikal erweitern

Drücken Sie Umschalt-­, um die Auswahl nach oben zu verweitern bzw. Umschalt-¯, um die Auswahl nach unten zu erweitern.

Doppelklicken Sie einen angewählten Takt, um ihn als „Taktstapel“ in allen Systemen anzuwählen.

Die Taktauswahl horizontal erweitern

Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie die Rechts- bzw. Linkspfeiltaste, um die Anwahl auf die nächste bzw. die vorhergehende Note zu erweitern.

Halten Sie Umschalt-Wahltaste gedrückt und verwenden Sie die Rechts-/Linkspfeiltasten, um die Anwahl um ganze Takte vorwärts bzw. rückwärts zu erweitern.

Ein oder mehrere Notensysteme anwählen

Links neben das Notensystem klicken; Links neben ein Notensystem Umschalt-Klicken, um die Auswahl zu erweitern.

Einen angewählten Bereich der Musik verschieben oder kopieren

Den angewählten Bereich so verschieben, dass er den Beginn eines nicht angewählten Bereichs überlagert, lassen Sie die Maustaste dann los.

Die Musik aus dem angewählten Bereich löschen

Die Löschtaste oder Umschalt-Rückschritttaste drücken.

Die angewählten Takte entfernen

Einen Taktstapel anwählen (doppelklicken) und die Rückschrittaste drücken.

Die angewählten Takte in die vorhergehende oder nachfolgende Akkolade verschieben

Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltaste

Die Verarbeitung eines Befehls abbrechen

Befehlstaste-Punkt (.) drücken.

Transponieren (programmierbar)

Nummer (1–4)Wählen Sie die Takte an, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie eine der Tasten 6 bis 9 (Befehlstaste-6 bis 9, wenn das Anwahl-Werkzeug nicht benutzt wird).

Takt-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Dialogbox „Wie viele Takte?“ aufrufen

Das Takt-Werkzeug Wahltaste-Klicken oder die Markierung ctrl-klicken und „Takte hinzufügen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Einen einzelnen neuen Takt hinzufügen

Das Takt-Werkzeug doppelklicken oder die Markierung ctrl-klicken und „Einen Takt hinzufügen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Taktattribute“ aufrufen

Einen Takt oder dessen obere Markierung doppelklicken oder die Markierungctrl-klicken und „Taktattribute bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Einen Takt breiter oder schmaler machen

Die oberste Markierung am Taktstrich nach links oder rechts ziehen.

Einen Taktstrich ändern

Eine Markierungctrl-klicken und den gewünschten Taktstrich aus dem Kontextmenü wählen.

Eine Markierung an jeder Taktzahl zeigen

Das Takt-Werkzeug klicken.

Eine Taktzahl zu entfernen

Die Rückschritttaste drücken oder die Markierungctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Eine Taktzahl verschieben

Die Markierung der Taktzahl ziehen.

Das Erscheinen einer Taktzahl erzwingen

Einen Takt ohne Taktzahl Wahltaste-Klicken

Taktzahlen an allen Systemen einer Akkolade erzwingen

Den Takt Umschalt-Wahltaste-Klicken.

Seitenlayout-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Seiten- und Akkoladenränder anzeigen

Das Seitenlayout-Werkzeug klicken.

Die Seite, Ränder oder Akkoladen ändern

Eine Markierung in der Seitenansicht ziehen.

Eine Akkolade verschieben

Die Akkolade in der Seitenansicht ziehen.

Eine Akkolade verschieben ohne andere Akkoladen zu verschieben

Die Wahltaste drücken und an der Mitte der Akkolade ziehen.

Markierungen anwählen

Einen Rahmen um die Markierungen ziehen.

Alle Akkoladenmarkierungen anwählen

Befehlstaste-A

Wiederholungswerkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Die Dialogbox „Anwahl der Wiederholungsbezeichnung“ aufrufen

Einen Takt doppelklicken.

Handhabungsmarkierungen
an allen Wiederholungs-bezeichnungen anzeigen.

Klicken Sie das Wiederholungswerkzeug

Eine Wiederholungsangabe oder ein Wiederholungszeichen entfernen

Die Markierung anwählen und die Rückschritttaste drücken oder die Markierungctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Eine Wiederholungsangabe verschieben

Die Markierung anwählen und ziehen.

Eine Wiederholungsklammer ändern

Die Markierungen der Klammer nach oben oder unten, links oder rechts ziehen.

Die Dialogbox „Zuordnung des Wiederholungsendes“ aufrufen

Die Markierung eines Wiederholungstaktstrichs doppelklicken oder die Markierungctrl-klicken und „Zuordnung der Wiederholung bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Endung bearbeiten“ aufrufen

Die Markierung an der Ziffer unter einer Wiederholungsklammer doppelklicken oder die Markierungctrl-klicken und „Endung bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Zuordnung der Wiederholungsangabe“ aufrufen

Die Markierung einer Wiederholungsangabe Umschalt-Doppelklicken oder die Markierungctrl-klicken und „Zuordnung der Wiederholung“ aus dem Kontextmenü wählen.

Größenwerkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Ein Notensystem verkleinern oder vergrößern

In der Seitenansicht links neben das Notensystem klicken oder die ctrl-klicken und „Größe des Notensystems ändern“ aus dem Kontextmenü wählen.

Eine Seite oder einen Seitenbereich verkleinern oder vergrößern

In der Seitenansicht die linke obere Ecke der Seite klicken oder die ctrl-klicken und „Größe der Seiten ändern“ aus dem Kontextmenü wählen.

Werkzeug für Einfache Eingabe

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Vorzeichen: Doppel-B

Umschalt-- (Minus)

Vorzeichen: Doppelkreuz

Umschalt-+ (Plus)

Vorzeichen: B

-

Vorzeichen: Kreuz

+

Vorzeichen: Halbton aufwärts

Ziffernbl. +

Vorzeichen: Halbton abwärts

Ziffernbl. -

Vorzeichen: Auflösungszeichen

N

Vorzeichen: Vorzeichen in Klammern

P oder Befehlstaste-+ (noch einmal P drücken für Vorzeichen ohne/mit Klammer)

Vorzeichen: Zusätzliches Vorzeichen zeigen/verstecken

Befehlstaste-Umschalt-- (Minus)

Intervall hinzufügen: Unisono bis Oktave darüber

1 bis 8

Intervall hinzufügen: None darüber

Befehlstaste-Umschalt 9

Intervall hinzufügen: Sekunde bis None darunter

Umschalt-2 bis Umschalt-9

Tonhöhe hinzufügen: A, C–H

Umschalt A, Umschalt C bis Umschalt-H

Tonhöhe hinzufügen: Der Positionsmarke

Befehlstaste-Eingabetaste

Objekt hinzufügen/ändern: Artikulation

Wahltaste-A oder Ziffernbl. * (und danach das Hilfswerkzeug der Artikulation; oder noch einmal das Tastaturkürzel, um Artikulation zu wählen)

Artikulation–Permanent

Befehlstaste-Wahltaste-Umschalt-A oder Befehlstaste-Ziffernbl. *

Objekt hinzufügen/ändern: Schlüssel

Wahltaste-C

Objekt hinzufügen/ändern: Tonart-Vorzeichen

Wahltaste-K

Objekt hinzufügen/ändern: Taktart-Angabe

Wahltaste-T

Objekt hinzufügen/ändern: Vortragsbezeichnung

Wahltaste-X

Tonhöhe ändern (Positionsmarke oder angewählte Note): Stufe diatonisch abwärts

¯

Tonhöhe ändern (Positionsmarke oder angewählte Note): Stufe diatonisch aufwärts

­

Dauer: 128tel bis Doppelganze

Wahltaste-Ziffernbl. 0–8 oder Wahltaste 0–8

Dauer: 128tel

Wahltaste-< oder Wahltaste-0 (Null)

Dauer: Punkt

, (Komma in Ziffernbl.) oder . (Punkt)

Dauer: X-tole – Standard erzeugen

9 oder Ziffernbl. 9

Dauer: X-tole – Eigene erzeugen

Wahltaste-Ziffernbl. 9 oder Wahltaste-9 (oder bei gewähltem X-tolen-Werkzeug einen Takt Umschalt-Klicken)

Note eingeben: An der Positionsmarke

Eingabeaste (bei aktiver Positionsmarke)

Note eingeben: A, C–H

A, C–H

Pause eingeben

Ziffernbl. 0, 0, Wahltaste-Eingabetaste, Umschalt-Eingabetaste oder Tabulatortaste

Ändern: Balken – Unterbrechen

#

Ändern: Balken – Waagrecht

Wahltaste-#

Ändern: Balken – Standard

Umschalt-#

Ändern: Vorschlagsnote

Wahltaste-G

Ändern: Entfernen

Rückschritttaste oder Umschalt-Löschtaste

Ändern: Zeigen/verstecken

V

Ändern: Notenhals – Umkehren

L

Ändern: Notenhals – Automatisch

Umschalt-L

Ändern: Haltebogen zur nächsten Note

T oder Ziffernbl. /

Ändern: Haltebogen zur vorherigen Note

Umschalt-T oder Befehlstaste-Ziffernbl. /

Ändern: Mit Pos.-Marke eingegebene Note diatonisch aufwärts verschieben

Wahltaste-­

Ändern: Mit Pos.-Marke eingegebene Note diatonisch abwärts verschieben

Wahltaste-¯

Note in Pause umwandeln (angewählte Note oder gerade mit Pos.-Marke eingegebene Note)

R

Navigation: Anwahl/Pos.-Marke – aufheben

Löschtaste oder Escape

Navigation: Pos.-Marke – Stufe abwärts

¯

Navigation: Pos.-Marke – Stufe aufwärts

­

Navigation: Pos.-Marke – Oktave aufwärts

Umschalt-­

Navigation: Pos.-Marke – Oktave abwärts

Umschalt-¯

Navigation: Anwahl – Abwärts

Befehlstaste-¯

Navigation: Anwahl – Aufwärts

Befehlstaste-­

Navigation: Anwahl – Einen Eintrag nach links

¬

Navigation: Anwahl – Einen Eintrag nach rechts

®

Navigation: Anwahl – Einen Takt nach links

Befehlstaste-¬

Navigation: Anwahl – Einen Takt nach rechts

Befehlstaste-®

Navigation: Anwahl – Alles anwählen

Befehlstaste-A

Navigation: Werkzeug wechseln (und andere Werkzeuge aufheben)

Werkzeug doppelklicken oder zugehöriges Tastaturkürzel schnell doppelt drücken

Anwahl: Eine zusätzliche Note in einem Akkord anwählen

Note Wahltaste-Umschalt-Klicken

Werkzeug: Vorzeichen – B

Wahltaste-- (Minus)

Werkzeug: Vorzeichen – Auflösungszeichen

Wahltaste-N

Werkzeug: Vorzeichen – Kreuz

Wahltaste-+ (Plus)

Werkzeug: Punkt

Befehlstaste- Ziffernbl. , (Komma) oder Umschalt-. (Punkt)

Werkzeug: Radierer

Wahltaste-Löschtaste oder Wahltaste-Rückschritttaste

Werkzeug: Vorschlagsnote

Befehlstaste-G

Werkzeug: 64tel Note bis Doppelganze Note

Ziffernbl. 1–8 (oder Befehlstaste-Wahltaste-Umschalt 1–8)

Werkzeug: 128tel Note

Befehlstaste-Wahltaste-Umschalt 0

Werkzeug: 128tel Pause bis Doppelganze Pause

Befehlstaste-Ziffernbl. 0-8

Werkzeug: Tonhöhe

Befehlstaste-R

Werkzeug: Note/Pause umschalten

Wahltaste-R

Werkzeug: X-tole

Befehlstaste-9 oder Befehlstaste-Ziffernbl. 9

Werkzeug: Haltebogen

Wahltaste-Ziffernbl. / oder Befehlstaste-Umschalt-T

Werkzeug für Einfache Eingabe: Laptop-Belegung

Laptop-Anwender: Um diese Tastenbelegung zu verwenden, wählen Sie „Optionen für Einfache Eingabe“ aus dem Menü „Einfache Eingabe“, und klicken Sie „Tastaturkürzel bearbeiten“. Wählen Sie in der Dialogbox „Tastaturkürzel bearbeiten“ aus dem Einblendmenü „Name“ den Eintrag „Laptop-Belegung“.

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Vorzeichen: Halbton aufwärts

+

Vorzeichen: Halbton abwärts

-

Vorzeichen: Auflösungszeichen

N

Vorzeichen: Zusätzliches Vorzeichen zeigen/verstecken

Befehlstaste-Umschalt--(Minus)

Intervall hinzufügen: Sekunde bis Oktave darüber

F2 bis F8

Intervall hinzufügen: None darüber

Befehlstaste-Umschalt-F9

Intervall hinzufügen: Sekunde bis None darunter

Umschalt-F2 bis Umschalt-F9

Tonhöhe hinzufügen: A, C–H

Umschalt-A, Umschalt-C bis Umschalt-H

Tonhöhe hinzufügen: Der Positionsmarke

Befehlstaste-Eingabetaste

Objekt hinzufügen/ändern: Artikulation

Ö oder Wahltaste-A

Objekt hinzufügen/ändern: Artikulation–Permanent

Befehlstaste-Umschalt-A

Objekt hinzufügen/ändern: Schlüssel

Wahltaste-C

Objekt hinzufügen/ändern: Tonart-Vorzeichen

Wahltaste-K

Objekt hinzufügen/ändern: Taktart-Angabe

Wahltaste-T

Objekt hinzufügen/ändern: Vortragsbezeichnung

Wahltaste-X (oder X)

Tonhöhe ändern (Positionsmarke oder angewählte Note): Stufe diatonisch abwärts

Wahltaste-Abwärtspfeil

Tonhöhe ändern (Positionsmarke oder angewählte Note): Stufe diatonisch aufwärts

Wahltaste-Aufwärtspfeil

Tonhöhe ändern: Oktave diatonisch abwärts

Wahltaste-Umschalt-Abwärtspfeil

Tonhöhe ändern: Oktave diatonisch aufwärts

Wahltaste-Umschalt-Aufwärtspfeil

Dauer: 128tel bis Doppelganze

Wahltaste-0 bis 8

Dauer: Punkt

. (Punkt)

Dauer: X-tole – Standard erzeugen

9

Dauer: X-tole – Eigene erzeugen

Wahltaste-9

Note eingeben: An der Positionsmarke

Eingabetaste

Note eingeben: A, C–H

A, C bis H

Pause eingeben

Wahltaste-Eingabetaste (oder Umschalt-Eingabetaste oder Tab)

Ändern: Balken – Unterbrechen

#

Ändern: Balken – Waagrecht

Wahltaste-#

Ändern: Balken – Standard

Umschalt-#

Ändern: Enharmonisch umdeuten

Wahltaste-E

Ändern: Entfernen

Rückschrittaste

Ändern: Vorschlagsnote

Wahltaste-G

Ändern: Zeigen/verstecken

V

Ändern: Notenhals – Umkehren

L

Ändern: Notenhals – Automatisch

Umschalt-L

Ändern: Haltebogen zur nächsten Note

T

Ändern: Haltebogen zur vorherigen Note

Umschalt-T

Ändern: Haltebogen umkehren

Befehlstaste-Umschalt-F

Note in Pause umwandeln (angewählte Note oder gerade mit Pos.-Marke eingegebene Note)

R

Navigation: Anwahl/Pos.-Marke – aufheben

Escape

Navigation: Pos.-Marke – Stufe abwärts

Abwärtspfeil

Navigation: Pos.-Marke – Stufe aufwärts

Aufwärtspfeil

Navigation: Pos.-Marke – Oktave abwärts

Umschalt-Abwärtspfeil

Navigation: Pos.-Marke – Oktave aufwärts

Umschalt-Aufwärtspfeil

Navigation: Anwahl – Abwärts

Befehlstaste-Abwärtspfeil

Navigation: Anwahl – Aufwärts

Befehlstaste-Aufwärtspfeil

Navigation: Anwahl – Einen Eintrag nach links

Linkspfeil

Navigation: Anwahl – Einen Eintrag nach rechts

Rechtspfeil

Navigation: Anwahl – Alles anwählen

Befehlstaste-A

Navigation: Werkzeug wechseln (und andere Werkzeuge aufheben)

Werkzeug doppelklicken oder zugehöriges Tastaturkürzel schnell doppelt drücken

Anwahl: Eine zusätzliche Note in einem Akkord anwählen

Note Wahltaste-Umschalt-Klicken

Werkzeug: Vorzeichen – B

Wahltaste-- (Minus)

Werkzeug: Vorzeichen – Auflösungszeichen

Wahltaste-N

Werkzeug: Vorzeichen – Kreuz

Wahltaste-+

Werkzeug: Punkt

Umschalt-. (Punkt)

Werkzeug: Radierer

Wahltaste-Rückschrittaste

Werkzeug: Vorschlagsnote

Befehlstaste-G

Werkzeug: 128tel Note bis Doppelganze Note

Befehlstaste-Wahltaste-Umschalt 0 bis 8 (oder wenn nichts angewählt ist 0 bis 8)

Werkzeug: Tonhöhe

Befehlstaste-R oder Umschalt-Ö

Werkzeug: Note/Pause umschalten

Wahltaste-R

Werkzeug: Haltebogen

Befehlstaste-Umschalt-T

 

Werkzeug für Intelligente Zeichen

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Wölbung eines angewählten Legatobogens oder Bendings umkehren

F

Wölbung eines angewählten Legatobogens oder Bendings wieder automatisch

Wahltaste-Umschalt-F

Markierungen an allen Intelligenten Zeichen anzeigen

Das Werkzeug für Intelligente Zeichen klicken.

Ein Intelligentes Zeichen bearbeiten oder entfernen

Die Markierung des Intelligenten Zeichens klicken

Alle Intelligenten Zeichen auf der Seite anwählen

Befehlstaste-A

Die Anfangs- und Endnote eines Legatobogens ändern

Eine Endmarkierung ziehen

Die Höhe eines Legatobogens ändern

Die mittlere Markierung an der Kurve ziehen

Höhe und Winkel eines Legatobogens ändern

Die mittlere Markierung der Kurve Umschalt-Ziehen

Krümmung und Einrückung des Bogens asymmetrisch ändern

Eine der inneren Kurvenmarkierungen ziehen

Krümmung und Einrückung des Bogens symmetrisch ändern

Eine der inneren Kurvenmarkierungen Wahltaste-Ziehen

Ein 8va oder unter dem Notensystem bzw. ein 8vb oder über dem Notensystem erzeugen

Wahltaste-Doppelklicken und ziehen

Einen Legatobogen hinzufügen

S (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Ein Crescendo hinzufügen

< (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Einen Triller hinzufügen

T (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Ein Decrescendo hinzufügen

> (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Ein 8va oder 8vb hinzufügen

8 (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Eine Klammer hinzufügen

K (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Eine beidseitige Klammer hinzufügen

O (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Eine punktierte Linie hinzufügen

D (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Eine Trillerverlängerung hinzufügen

E (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Ein Glissando mit Text hinzufügen

G (festhalten, dann doppelklicken und ziehen)

Notensystem-Werkzeug

Kommando

Tastaturkürzel oder Mausklick

Das Menü „Notensystem“ und an jedem Notensystem Markierungen anzeigen

Das Notensystem-Werkzeug klicken.

Ein (oder mehrere) Notensystem(e) anwählen.

Das Notensystem oder dessen Markierung klicken bzw. Markierungen einrahmen.

Ein System zusätzlich auswählen. Ist das System bereits angewählt, wird es abgewählt.

Das Notensystem oder dessen Markierung Umschalt-Klicken.

Die Dialogbox „Notensystemattribute“ aufrufen

Ein Notensystem oder dessen Markierung doppelklicken oder eine Markierung Ctrl-Klicken und „Notensystemattribute bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Gruppenattribute“ aufrufen

Eine Gruppenmarkierung doppelklicken, eine Klammermarkierung doppelklicken oder eine Markierung Ctrl-Klicken und „Gruppe und Klammer hinzufügen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die angewählten Notensysteme entfernen und die verbleibenden neu anordnen.

Bei angewählten Notensystemen die Rückschritttaste drücken oder eine Markierung Ctrl-Klicken und „Notensysteme entfernen und neu anordnen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Position des Notensystems in allen Akkoladen ändern in der Seitenansicht und die Position des Notensystems in der Fortlaufenden Ansicht ändern. Wenn die obere Akkolade ausgerichtet ist, richtet SongWriter die Abstände zwischen den Notensystemen und Akkoladen aus.

Ein Notensystem oder die Handhabungsmarkierung eines Notensystems ziehen. Hinweis: Sollten zwei Markierungen vorhanden sein, ziehen Sie die obere.

Position des Notensystems nur in der aktuellen Akkolade ändern.

Die untere Markierung eines Notensystems in der Seitenansicht verschieben. Hinweis: Wurde eine Akkolade mit dem Seitenlayout-Werkzeug optimiert, erscheinen in dieser Akkolade an jedem Noten-system zwei Markierungen.

Eine Stimmenbezeichnung (oder mehrere) anwählen.

Die Markierung einer Stimmenbezeichnung klicken oder mehrere einrahmen.

Die Stimmenbezeichnung zusätzlich anwählen. Ist die Bezeichnung bereits angewählt, wird sie abgewählt.

Die Markierung einer vollständigen oder abgekürzten Stimmenbezeichnung Umschalt-Klicken.

Eine vollständige oder abgekürzte Stimmenbezeichnung mit dem Fenster „Text bearbeiten“ ändern.

Die Markierung einer vollständigen oder abgekürzten Stimmenbezeichnung Wahltaste-Klicken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Stimmenbezeichnung bearbeiten“ oder „Abgekürzte Steimmenbezeichnung bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Positionen einer vollständigen oder abgekürzten Stimmenbezeichnung in ihre Standard-Position zurücksetzen.

Bei angewählter Markierung der Stimmenbezeichnung die Löschtaste drücken.

Die Position einer angewählten Bezeichnung verändern.

Die Markierung der vollständigen oder abgekürzten Stimmenbezeichnung verschieben.

Eine Klammer (oder mehrere) anwählen.

Die Markierung einer Klammer klicken oder mehrere einrahmen.

Eine Klammer zusätzlich anwählen. Ist die Klammer bereits angewählt, wird sie abgewählt.

Die Markierung einer Klammer Umschalt-Klicken.

Angewählte Klammern entfernen.

Bei angewählten Klammerndie Rückschritttaste drükken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Gruppe entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Angewählte Klammern auf ihre Standard-Länge zurücksetzen.

Bei angewählten Klammern die Löschtaste drücken.

Eine Klammer länger oder kürzer machen.

Die Markierung der Klammer vertikal verschieben.

Eine Klammer näher oder weiter entfernt von den Notensystemen platzieren.

Die Markierung der Klammer horizontal verschieben.

Textblock-Werkzeug

Text in einem Textblock linksbündig setzen

Befehlstaste- ^

Text in einem Textblock rechtsbündig setzen

Befehlstaste- *

Text in einem Textblock zentrieren

Befehlstaste- =

Textblock links ausrichten

Befehlstaste-Umschalt- ^

Textblock waagrecht zentrieren

Befehlstaste-Umschalt- ?

Textblock rechts ausrichten

Befehlstaste-Umschalt-

Fett

Befehlstaste-Umschalt- F

Kursiv

Befehlstaste-Umschalt- I

Unterstrichen

Befehlstaste-Umschalt- U

Seitenzahl einfügen

Befehlstaste-Umschalt- P

Kreuz-Vorzeichen einfügen

Befehlstaste-Umschalt- K

B-Vorzeichen einfügen

Befehlstaste-Umschalt- B

Auflösungszeichen einfügen

Befehlstaste-Umschalt- A

Das Menü „Textblock“ anzeigen

Das Textblock-Werkzeug klicken.

Markierungen an Textblöcken anzeigen

Das Textblock-Werkzeug klicken.

Einen oder mehrere Textblöcke anwählen.

Eine Textblock-Markierung klicken, mehrere einrahmen oder Textblock-Markierungen Umschalt-Klicken.

Einen Rahmen erstellen, der sich während der Eingabe von Text erweitert

In der Partitur doppelklicken.

Einen Textrahmen mit fixierter Größe erstellen.

In der Partitur doppelklicken und ziehen.

Einen Textblock bearbeiten

Eine Textblock-Markierung doppelklicken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Textblock bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Angewählte Textblöcke entfernen

Bei einem oder mehreren angewählten Textblöcken die Rückschrittaste drücken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Position eines Textblocks in der Partitur ändern.

Die Markierung eines angewählten Textblocks ziehen.

X-tolen-Werkzeug

Die Handhabungsmarkierungen einer X-tole anzeigen.

Die erste Note einer X-tole klicken.

Eine X-tole positionieren

Die Markierungen ziehen

Eine X-tole entfernen

Bei angewählter X-tole die Rückschrittaste drücken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Entfernen“ aus dem Kontextmenü wählen.

Die Dialogbox „Definition von X-tolen“ aufrufen

Eine Markierung oder die erste Note einer Gruppe doppelklicken oder eine Markierung ctrl-klicken und „Definition von X-tolen bearbeiten“ aus dem Kontextmenü wählen.

Wiedergabe

Wiedergabe beginnen/beenden

Leertaste

Wiedergabe im geklickten Takt beginnen (Wiedergabe-Kontrolle ist geschlossen)

Das Notensystem Leertaste-Klicken.

Wiedergabe nur eines Notensystems im geklickten Takt beginnen

Das Notensystem Umschalt-Leertaste-Klicken.

Wiedergabe aller Notensysteme in Takt eins beginnen

Links von einem Notensystem Leertaste-Klicken.

Wiedergabe in Takt eins nur eines Notensystems beginnen

Links von einem Notensystem Umschalt-Leertaste-Klicken.

Auf dem Bildschirm „scrubben“ – alle Systeme

Wahltaste-Leertaste (und über die Musik ziehen)

Auf dem Bildschirm „scrubben“ – nur das geklickte Notensystem

Wahltaste-Umschalt-Leertaste (und über die Musik ziehen)

 

 

Allgemeine Kommandos

Artikulationswerkzeug

Akkordwerkzeug

Schlüssel-Werkzeug

Werkzeug für Vortragsbezeichnungen

HyperScribe-Werkzeug

Text-Werkzeug

Anwahlwerkzeug

Takt-Werkzeug

Seitenlayout-Werkzeug

Wiedergabe

Wiederholungswerkzeug

Größenwerkzeug

Werkzeug für Einfache Eingabe

Werkzeug für Intelligente Zeichen

Notensystemwerkzeug

Textblock-Werkzeug

X-tolen-Werkzeug

 

Startseite