Sie sind hier: Enzyklopädie > T > Texte (Liedtext)

Texte (Liedtext)

SongWriter definiert eine Silbe als eine Folge von Buchstaben, die durch ein Leerzeichen oder einen Bindestrich getrennt sind. Wenn Sie einen Text in die Partitur eingeben, platziert SongWriter automatisch jede Silbe an ihren zugehörigen Notenkopf, zentriert jeden Bindestrich zwischen Noten und verschiebt automatisch Silben, wenn sich deren Notenkopf verschiebt.

Wie Sie Text direkt in die Partitur eintippen

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug . Das Menü „Text“ erscheint. Wenn Sie einen Textnummer festlegen möchten, wählen Sie Text > Text auswählen.
  2. Wählen Sie Text > In Partitur eingeben. Zwei Positionierungsdreiecke erscheinen am linken Rand des Bildschirms. Die Dreiecke steuern die Grundlinie des Textes (auf der die Wörter ausgerichtet sind). Für eine vollständige Besprechung sehen Sie weiter unten „Wie Sie die Grundlinie (vertikale Position) der Texte einstellen“.
  3. Zeigen Sie das Notensystem und die Note an, bei der Sie mit dem Beifügen von Text beginnen möchten, indem Sie auf das Notensystem an der Stelle des ersten Melodietones klicken. Klicken Sie die Note. Die blinkende Einfügemarke erscheint an der Position der Note unter dem geklickten Notensystem.
  4. Tippen Sie den Text. Jedesmal, wenn Sie ein Leerzeichen oder einen Bindestrich tippen, verschiebt SongWriter automatisch die Einfügemarke als Vorbereitung für die Eingabe der nächsten Silbe. SongWriter blättert die Musik automatisch weiter, während Sie tippen, so dass Sie immer wissen, wo Sie sich befinden.
  5. Wenn Sie einen Fehler machen, löschen Sie ihn einfach, indem Sie die Rückschritttaste drücken. (Wenn Sie mit der Rückschritttaste zu der vorhergehenden Silbe zurückkommen, hebt SongWriter die ganze Silbe hervor, so dass Sie diese durch das, was Sie tippen, auf einmal ersetzen können.) Um ein Wort, das Sie schon getippt haben, zu ändern, klicken Sie in das Notensystem, so dass die Silbe hervorgehoben wird, und tippen Sie dann deren Ersatz.

Treffen Sie auf eine melismatische Passage, in der eine Silbe über mehrere Melodietöne gehalten wird, drücken Sie für jede Note des Melisma einmal die Leertaste; die Einfügemarke wird zu der nächsten Note springen.

Wichtig: Wenn Sie mit dieser Methode Texte eingeben, dann passen Sie besonders auf beim Eingeben zusätzlicher Textzeilen, die eine unter der anderen erscheinen sollen. Um eine neue Textzeile hinzuzufügen, gehen Sie sicher, dass Sie die Versnummer ändern, bevor Sie in eine neue Zeile tippen; um das zu tun, wählen Sie Text > Text auswählen. Andernfalls glaubt SongWriter, dass der ganze Text – auch aufeinanderfolgende Zeilen – Teil des gleichen Verses seien und es könnten unerwünschte Resultate auftreten.

Hinweis: Wenn Sie eine schnelle akustische Überprüfung der Noten, denen Sie Text beifügen, wünschen (über MIDI), dann halten Sie die Wahltaste und die Leertaste gedrückt und schieben Sie den Mauszeiger über das Notensystem. SongWriter wird jede Note, die der Mauszeiger berührt, spielen, unabhängig von der Richtung, in der Sie schieben.

Wie Sie Text, der schon in der Partitur ist, bearbeiten

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug . Das Menü „Text“ erscheint.
  2. Wählen Sie Text > In Partitur eingeben. Klicken Sie auf das Notensystem an der Position der Silbe, die Sie bearbeiten möchten. Die Silbe ist hervorgehoben.
  3. Tippen Sie die neue Silbe. Die hervorgehobene Silbe wird durch das, was Sie tippen, ersetzt.
  4. Drücken Sie die Leertaste, um zu der nächsten Silbe zu gelangen. Drücken Sie die Rückschritttaste um das gerade Getippte zu löschen. Um irgendeine Silbe anzuwählen, klicken Sie innerhalb der Notenlinien; die Silbe wird hervorgehoben und Sie können sie durch das, was Sie dann tippen, ersetzen.

Wie Sie den Zeichensatz für Texte global einstellen

Diese Anweisungen stellen den Zeichensatz für Texte ein, die Sie eingeben werden. Sie ändern auch bereits eingegebene Texte.

  1. Wählen Sie Dokument > Zeichensatz-Voreinstellungen. Die Dialogbox „Zeichensatz-Voreinstellungen“ erscheint. Siehe Zeichensatz-Voreinstellungen (Dialogbox) für weitere Details.
  2. Klicken Sie Zeichensatz in der Zeile „Liedtext“. Die Dialogbox „Schrifttyp“ erscheint.
  3. Wählen Sie den Schrifttyp an, den Sie für Ihre Texte verwenden möchten.
  4. Klicken Sie zweimal OK (oder drücken Sie zweimal die Eingabetaste). Verwenden Sie diese Methode, um den Zeichensatz, den Sie verwenden, für Ihre Texte einzustellen.

Wie Sie die Grundlinie (vertikale Position) der Texte einstellen

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug Das Menü „Text“ erscheint. Wählen Sie Text > Text auswählen, um die Versnummer festzulegen.
  2. Wählen Sie Text > In Partitur eingeben. Am linken Rand des Bildschirms befinden sich zwei kleine Dreiecke, die nach rechts zeigen. Sie steuern die Grundlinie für den Text. Klicken Sie – wenn nötig – das Notensystem, dessen Text eine Ausrichtung braucht.
  3. Verschieben Sie das linke Dreieck nach oben oder unten, um die Grundlinie für das ganze Stück (für die festgelegte Versnummer) einzustellen. Sobald Sie an ihm ziehen, bewegt sich das andere Dreiecke mit ihm mit.
  4. Verschieben Sie das rechte Dreieck nach oben oder unten, um die Grundlinie nur für diese Akkolade (für den angewählten Vers) einzustellen. Verwenden Sie dieses Dreieck nur in der Seitenansicht (so können Sie die Akkolade sehen, die Sie beeinflussen).

Wie Sie eine Silbe verschieben oder entfernen

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug . Das Menü „Text“ erscheint.
  2. Wählen Sie Text > Silben ausrichten.
  3. Klicken Sie auf das Notensystem an der Position der Silbe, die Sie verschieben möchten. Klicken Sie nicht die Silbe. Klicken Sie innerhalb der Notenlinien an der Stelle der Silbe, die Sie verschieben oder entfernen möchten; deren Handhabungsmarkierung erscheint.
  4. Ziehen Sie die Markierung, um die Silbe zu verschieben. Wählen Sie sie an und drücken Sie die Pfeiltasten, um sie für eine feinabgestimmte Positionierung auszurichten; wählen Sie sie an und drücken Sie die Rückschritttaste, um die Silbe zu entfernen. Beachten Sie, dass das Entfernen einer Silbe auf diese Art die folgenden Silben nicht um eine Note nach links zieht; es ermöglicht Ihnen, eine angewählte Silbe auf einfache Weise zu entfernen und dabei alle anderen Silben stehen zu lassen wo sie sind.
  5. Um eine Silbe in ihre ursprüngliche Position zurückzuversetzen, klicken Sie deren Handhabungsmarkierung und drücken Sie die Löschtaste.

Wie Sie einen Textlängenstrich zeichnen

Wenn die Note einer Silbe an eine weitere Note übergebunden wird oder die Silbe über mehrere Noten gehalten wird (etwa in einem Melisma), ist es übliche Praxis, hinter der Silbe eine Linie zu ziehen, um deren Dehnung anzuzeigen.

Während der Eingabe des Textes erscheinen Textlängenstriche automatisch an den passenden Stellen. Bei der Methode „In Partitur eingeben“ erscheinen die Längenstriche nicht sofort sondern erst dann, wenn Sie den Modus „In Partitur eingeben“ verlassen oder zu einem anderen Werkzeug wechseln. Diese Längenstriche werden Automatische Textlängenstriche genannt, weil sich Ihre Länge automatisch an die Musik anpasst, sobald Sie weitere Texte eingeben oder sich das Seitenlayout ändert. Die Längenstriche werden auch automatisch über Zeilenumbrüche hinweg fortgesetzt.

Ein automatischer Textlängenstrich wird ungeachtet einer möglichen Grundlinienabweichung der einzelnen Silben zueinander gezogen, und zwar zwischen Silben des gleichen Typs und gleicher Nummer. Liegen Silben hingegen auf der gleichen vertikalen Grundlinie, so werden automatische Textlängenstriche auch zwischen Silben unterschiedlicher Typen (Vers, Abschnitt oder Refrain) gezogen.

Natürlich lassen sich die entstandenen Textlängenstriche auch manuell bearbeiten.

Wie Sie Textlängenstriche manuell bearbeiten

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug . Das Menü „Text“ erscheint.
  2. Wählen Sie Text > Längenstriche bearbeiten.
  3. Klicken Sie in der Nähe der Silbe, die gedehnt werden soll. Eine Handhabungsmarkierung erscheint am Ende der Silbe.
  4. Ziehen Sie die Handhabungsmarkierung der Silbe nach rechts. Sowie Sie ziehen, erzeugen Sie einen Längenstrich. Um den Längenstrich zu entfernen, klicken Sie dessen Handhabungsmarkierung und drücken Sie die Rückschritttaste. Um die manuelle Verschiebung eines Längenstrichs aufzuheben, drücken Sie die Löschtaste.

Sie können Texte (Verse/Abschnitte/Refrains) automatisch nummerieren lassen. Die Ziffernstehen direkt links neben der ersten Silbe jedes Verses.

Wie Sie Verse nummerieren

  1. Klicken Sie das Text-Werkzeug . Das Menü „Text“ erscheint.
  2. Wählen Sie Text > Automatisch nummerieren.
  3. Geben Sie den Text ein. Finale SongWriter fügt die Textziffern automatisch hinzu. Nachträglich eingefügte Verse werden fortlaufend nummeriert. Siehe auch Text (Menü).

 

 

Startseite