Seitenlayout
Viele der Anweisungen zur Erstellung eines Seitenlayouts für Ihr Dokument stehen unter einem eigenen Eintrag. Siehe beispielsweise Abstände, Ränder, Seitengröße und Taktlayout.
Eine der häufigsten Anwendungen für das Seitenlayout-Werkzeug von SongWriter ist, die Menge der Musik zu bestimmen, die auf eine Seite passen soll – wie viele Takte es z. B. pro Zeile geben soll oder wie viele Zeilen pro Seite. Sie sollten wissen dass es drei Elemente gibt, die sich auf das Fassungsvermögen einer Seite auswirken. Betrachten Sie als erstes in jeder Akkolade den Abstand der Notensysteme zueinander; wenn Sie die Gesamthöhe einer Akkolade verringern (indem Sie das Notensystem-Werkzeug in der „Fortlaufenden Ansicht“ klicken und die Einzelstimmen näher zusammenschieben), können mehr Akkoladen auf einer Seite untergebracht werden.
Zweitens können Sie den Abstand zwischen den Akkoladen neu einstellen. Wenn es Ihnen darum geht, noch eine weitere Zeile auf der Seite unterzubringen, liegt die einfachste Lösung darin, den Abstand zwischen allen Zeilen etwas zu verringern, so dass der Gesamteffekt gerade groß genug ist, um noch eine weitere Zeile hinzuzufügen (siehe auch die beiden Unterabschnitte Wie Sie den Abstand zwischen den Akkoladen verändern weiter unten). Der dritte Faktor, der das Fassungsvermögen einer Seite beeinflusst, liegt in dem Grad der Verkleinerung, um den Sie die Musik einer Seite reduziert haben – Sie werden feststellen, dass eine Reduzierung von einem oder zwei Prozent schon ausreichen kann, um einen weiteren Takt in einer Zeile und eine weitere Zeile auf einer Seite unterzubringen (siehe Verkleinern/ Vergrößern).
- Klicken Sie das Seitenlayout-Werkzeug
. Um jede Akkolade sehen Sie einen punktierten Rahmen.
- Wählen Sie Seitenlayout > Akkoladenränder bearbeiten. Es erscheint die Dialogbox „Akkoladenränder bearbeiten“.
- Klicken Sie Alle anwählen. Sie haben damit festgelegt, dass die folgenden Änderungen alle Akkoladen des Stückes betreffen sollen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ankreuzfeld Abstand zwischen Akkoladen aktiviert ist, und deaktivieren Sie alle anderen Ankreuzfelder. Wir wollen nicht die Ränder aller Akkoladen vereinheitlichen sondern nur die Abstände zwischen den Akkoladen.
- Geben Sie einen neuen Wert in das Textfeld Abstand zwischen Akkoladen ein. Geben Sie den Wert in der momentan ausgewählten Maßeinheit ein (siehe Dokument (Menü) wegen weiterer Details).
- Klicken Sie Anwenden. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie Schließen. Sie haben gerade den Abstand zwischen den Akkoladen des Stückes verändert. Indem Sie das tun, ändern Sie gleichzeitig die Anzahl der Akkoladen, die auf einer Seite Platz haben. (Das unterste Textfeld bestimmt den Betrag des zusätzlichen Abstands unterhalb einer Akkolade.)
Siehe Wie Sie das Seiten-Layout verändern weiter unten, oder siehe auch Ränder wegen einer ausführlicheren Anleitung.
Hinweis:Wenn Sie auf einem PostScript-Drucker ausdrucken und sich herausstellt, dass die Klammern und Stimmenbezeichnungen beim Ausdruck „abgeschnitten“ worden sind, müssen Sie keine neuen Seitenränder definieren. Wählen Sie statt dessen „Papierformat“ aus dem Menü „Datei“, und wählen Sie bei „Papierformat“ eine Einstellung mit „Größere Druckfläche“ in der Bezeichnung. Bei dieser Einstellung können die meisten Laserdrucker das Notenbild um etwa 3 mm an die Papierkante erweitern.
Siehe Wie Sie das Seiten-Layout verändern weiter unten, oder auch Ränder wegen einer ausführlicheren Anleitung.
- Klicken Sie das Seitenlayout-Werkzeug
.
- Gehen Sie zu der Seite, die Sie ändern möchten. Wenn Sie das Seiten-Layout aller Seiten gleichzeitig verändern wollen, spielt es keine Rolle, welche Seite Sie klicken. Wenn Sie zunächst unsicher bzgl. Ihrer Änderungen sind, stellen Sie sicher, dass Seitenlayout > Nur aktuelle Seite adjustieren angewählt ist (ein Häkchen zeigt). Denken Sie daran, dass Sie immer Bearbeiten > Widerrufen wählen können, um Ihre Partitur in einen vorherigen Zustand zu versetzen.
- Wenn Sie die Größe der Seite verändern wollen, wählen Sie Seitenlayout > Seitengröße.
- Wählen Sie in der Dialogbox „Seitengröße bearbeiten“ die gewünschte Seitengröße aus dem Einblendmenü, oder geben Sie Werte in der aktuellen Maßeinheit in die Textfelder „Höhe“ und „Breite“ ein.
- Wählen Sie Hochformat oder Querformat. Hinweis: Hiermit stellen Sie SongWriters Seitendefinition ein. Die Einstellung des Druckers finden Sie unter Datei > Papierformat.
- Geben Sie an, welche Seiten Sie verändern möchten. Wählen Sie Alle Seiten oder geben Sie die jeweilige Seitenzahl ein.
- Klicken Sie OK.
- Wenn Sie nur die Ränder der aktuellen Seite ändern wollen, dann stellen Sie sicher, dass Seitenlayout > Nur aktuelle Seite adjustieren angewählt (mit Häkchen) ist.
- Ziehen Sie mit der Maus die Markierungen am Rand der Seite. Sie können auch Zahlenwerte in der Dialogbox „Seitenränder bearbeiten“ eingeben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Seitenränder bearbeiten (Dialogbox).
- Wenn Sie eine Akkolade auf der Seite anders positionieren möchten, ziehen Sie die Mitte der Akkolade. Beachten Sie, dass SongWriter es nicht zulässt, dass Sie eine Akkolade über eine andere ziehen.
- Wenn Sie eine Zeile einrücken, ihr eine neue Größe geben oder sie nach oben oder unten verschieben wollen, dann ziehen Sie eine Markierung der Akkolade. Jede Akkolade erscheint als punktierter Rahmen. Ziehen Sie mit der Maus an der linken oberen Markierung, um eine Zeile einzurücken. Anstatt mit der Maus zu ziehen, können Sie auch Zahlenwerte angeben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Akkoladenränder bearbeiten (Dialogbox).
- Solange das Seitenlayout-Werkzeug angewählt ist, sehen Sie eine fettgedruckte Zahl links neben jeder Akkolade. Dies sind die Akkoladennummern, die Sie z. B. beim Festlegen von Akkoladenbereichen verwenden können.
- Verwenden Sie die Pfeilfelder am unteren Rand des Dokumentsfensters, wenn Sie auf eine andere Seite umschalten möchten, um diese zu bearbeiten.
- Wählen Sie Bearbeiten > Layout erneuern.