Sie sind hier: Enzyklopädie > W > Werkzeug für Einfache Eingabe

Werkzeug für Einfache Eingabe

Wenn Sie dieses Werkzeug klicken, zeigt SongWriter Ihnen die Palette für die Einfache Eingabe, die für jeden rhythmischen Wert ein Symbol enthält (eine Viertelnote, eine Achtelnote usw.) sowie Symbole für das Erzeugen von Vorschlagsnoten, Kreuzen, Bs, X-tolen usw. (Falls die Palette für Einfache Eingabe nicht erscheinen sollte, dann wählen Sie ihren Namen in dem Menü „Fenster“ an.) Geben Sie in dieser Palette den rhythmischen Wert, Vorzeichen, Haltebogen oder X-tole für die Note ein, die Sie eingeben möchten. Sie können mehrere Eigenschaften gleichzeitig angeben, wie z. B. punktierte Achtelnote mit Kreuz und Haltebogen, indem Sie in der Palette mehrere Symbole anklicken. Oder doppelklicken Sie ein Symbol, um alle anderen zu deaktivieren. Dann können Sie das Notensystem klicken, um die Note an der gewünschten Tonhöhe einzugeben. Um die Eingabe zu beschleunigen, können Sie die Symbole der Palette mit Hilfe von Tastenkürzeln anwählen, und dann die Positionsmarke der Einfachen Eingabe verwenden, um die Noten allein mit der Computertastatur oder mit Hilfe eines MIDI-Keyboards einzugeben. Die Positionsmarke der Einfachen Eingabe funktioniert sehr ähnlich wie die Einfügemarke eines Textverarbeitungsprogramms und bewegt sich nach jeder Eingabe nach rechts. Unabhängig davon, ob Sie die Maus oder die Computertastatur verwenden, gibt es weitere Tastenbefehle, mit denen Sie die gerade eingegebene Note verändern, Artikulationen hinzufügen und sogar Wechsel von Schlüssel, Tonart oder Taktart eingeben können. Siehe auch Tastaturkürzel- Einfache Eingabe.

 

 Hinweis: Für einige praktische Übungen im Umgang mit der Einfachen Eingabe, öffnen Sie die Datei Eingabeübung.mus (zu finden im Ordner „Handbuch“ innerhalb des SongWriter-Ordners auf der Festplatte).

 

Wie Sie Musik mit der Maus eingeben

  1. Klicken Sie das Werkzeug für Einfache Eingabe . Die Paletten für Einfache Eingabe erscheinen. (Wenn nicht, dann haben Sie die Palette vermutlich versteckt, indem Sie ihr Schließfeld angeklickt haben. Wählen Sie „Palette für Einfache Eingabe“ und „Pausen-Palette für Einfache Eingabe“ aus dem Menü „Fenster“.) Sie können die Palette beliebig verschieben oder in der Größe ändern; siehe Einfache Eingabe (Palette).
  2. Klicken Sie das Symbol der gewünschten Note (rhythmischer Wert) in der Palette. Klicken Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen, wie Kreuz, B, Vorschlagsnote, X-tole, Punkt oder Haltebogen. Klicken Sie danach das Notensystem. Eine Note erscheint mit der Tonhöhe, die Sie angeklickt haben. Um einen Akkord zu erzeugen, klicken Sie an eine andere Tonhöhe ober- oder unterhalb der ersten Note.

Wie Sie Ihre Computer-Tastatur für die Eingabe von Musik verwenden (Einfache Eingabe)

Alle Funktionen, die für die Eingabe der Noten mit der Maus zur Verfügung stehen, können Sie mit Hilfe der Positionsmarke auch mit der Computer-Tastatur benutzen. Die Positionsmarke der Einfachen Eingabe verhält sich ähnlich wie die Einfügemarke (der Cursor) in einem Textverarbeitungsprogramm. Wenn Sie in der Einfachen Eingabe die Computer-Tastatur verwenden, können Sie mit der Positionsmarke die Tonhöhe, den Notenwert und andere Eigenschaften festlegen, bevor Sie eine Note eingeben.

Sie können auch bestimmte Tastenkürzel verwenden, um die gerade eingegebene Note zu verändern. In diesem Kapitel erfahren Sie zunächst, wie Sie angeben, welche Art Note Sie als nächstes eingeben möchten. Danach können Sie lesen, wie Sie die gerade eingegebene Note verändern. Die folgenden Anweisungen gelten für die Eingabe in normalen Notensystemen. Informationen über die Eingabe in ein Tabulaturnotensystem finden Sie unter Wie Sie direkt in ein Tabulatursystem eingeben.

  1. Klicken Sie das Werkzeug für Einfache Eingabe . Die Paletten für Einfache Eingabe erscheinen. (Wenn nicht, dann haben Sie die Palette vermutlich versteckt, indem Sie ihr Schließfeld angeklickt haben. Wählen Sie Fenster > Palette für Einfache Eingabe und Pausen-Palette für Einfache Eingabe.
    Informationen über das Verschieben oder Verändern der Palette finden Sie unter Palette für Einfache Eingabe. Auch wenn Sie für die Eingabe der Noten mit Hilfe der Positionsmarke die Palette für die Einfache Eingabe nicht anzeigen müssen, ist es hilfreich diese zunächst sichtbar zu lassen, bis Sie sich mit den zugehörigen Tastaturkürzeln vertraut gemacht haben.)
  2. Stellen Sie sicher, dass Einfache Eingabe > Positionsmarke verwenden aktiviert ist. Klicken Sie danach OK. Sofern diese Option aktiv ist, erscheint eine senkrechte Linie. An dieser Positionsmarke wird eine Note mit dem in der Palette für die Einfache Eingabe ausgewählten Notenwert angezeigt, wie im obigen Bild gezeigt. Auch Vorzeichen, Haltebogen, Punkt und X-tolen werden vor der Eingabe der Note an der Positionsmarke angezeigt. Sollten Sie die Positionsmarke nicht sehen, wählen Sie in der Palette für die Einfache Eingabe eines der Notenwert-Symbole an.
  3. Um den Notenwert für die nächste einzugebene Note oder Pause auszuwählen, klicken Sie in der Palette für die Einfache Eingabe das entsprechende Symbol, oder drücken Sie auf dem Ziffernblock das zugehörige Tastaturkürzel (1–8). An der Positionsmarke wird der rhythmische Wert angezeigt.

Hinweis: Die QWERTZ-Tastatur besteht aus den Buchstabentasten und den darüberliegenden Zahlentasten. Der numerische Ziffernblock ist ein zusätzliches Feld mit Zahlentasten auf der rechten Seite einer normalen Computer-Tastatur.

Sie können auch die Umschalttaste festhalten und einen Tonnamen drücken, um diesen Ton der gerade eingegebenen Note hinzuzufügen. Wenn Sie eine Note hinzufügen möchten, die eine Quinte oder mehr höher liegt, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts und dann den Tonnamen. Für einen Ton mehr als eine Quinte tiefer, drücken Sie entsprechen zunächst Umschalt-Pfeiltaste abwärts. Beachten Sie, wie sich die Tonhöhe der Positionsmarke ändert, was sich auch auf die nächste eingegebene Note auswirkt. Verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt-Pfeiltaste aufwärts/abwärts, um die Positionsmarke vor der nächsten Eingabe in die gewünschte Oktave zu setzen.

Hinweis: Die folgenden Tastaturkürzel funktionieren bei jeder angewählten Note. (Nach der Eingabe einer Note ist diese automatisch angewählt).

 

 

Startseite