Sie sind hier: Neuheiten in SongWriter 2012
Neuheiten in SongWriter 2012
- Partiturverwaltung. In diesem komfortablen Fenster steuern Sie alle Partiturinstrumente. Ändern Sie ein Notensystem für Flöte in eine Klarinette. Die Partiturverwaltung weiß wie ein Klarinettensystem transponiert, aussieht und klingt und nimmt alle nötigen Anpassungen vor. Die Partiturverwaltung kümmert sich auch um Wiedergabe- und Klangeinstellungen. Siehe Partiturverwaltung.
- Automatisch nummerierte Instrumente. Instrumentengruppen (Flöte 1, Flöte 2, etc.) werden jetzt automatisch nummeriert, wenn Sie eine neue Datei erzeugen.
- Intuitive Texteingabe. Texte werden einfacher eingegeben und erscheinen während der Eingabe genauso, wie sie auch ausgedruckt werden. Die Texte werden mit den zugehörigen Noten automatisch optimal ausgerichtet. Siehe Texte (Liedtexte).
- Automatische Textlängenstriche. Textlängenstriche werden jetzt automatisch bis zur nächsten Pause gezogen und werden automatisch in die nächste Akkolade umgebrochen. Wenn die Musik länger oder kürzer wird, passen sich die Längenstriche automatisch an.
- Interpunktionszeichen ignorieren. Interpunktionszeichen am Anfang oder am Ende eines Wortes können jetzt ignoriert werden, um eine bessere Ausrichtung von Silben vornehmen zu können. SieheText (Menü).
- Automatische Versnummern. SongWriter kann Ihre Verse nun automatisch nummerieren. Sie wollen später noch einen Vers hinzufügen? Dieser wird automatisch auch nummeriert! Siehe Wie Sie Verse nummerieren.
- Festes Leerzeichen und festen Trennstrich einfügen. Feste Leerzeichen und Trennstriche werden verwendet, um Zwischenräume in Textsilben einzufügen, ohne die Silbe zu teilen. Sie fügen sie ganz einfach über einen Menübefehl ein. Siehe Text (Menü).
- Notensysteme verschieben. Die vertikale Position von Notensystemen lässt sich jetzt sehr einfach ändern. Klicken und ziehen Sie. Sie sehen sofort auf dem Bildschirm, wie sich das System verschiebt, gleichzeitig werden die nummerischen Werte angezeigt. Die Verschiebung erfolgt im angewählten Bereich, von einer einzelnen Akkolade bis zur gesamten Partitur. Siehe Wie Sie Notensysteme verschieben.
- Verbesserte Auftakte. SongWriter füllt Auftakte jetzt automatisch mit den passenden Pausenwerten. Siehe Auftakte.
- Dezentere Anzeigefarben. SongWriters voreingestellte Anzeigefarben für Ebenen, Dynamikzeichen und andere farbige Partiturelemente wurden geändert.
- Verbesserte Organisation der SongWriter-Ordner. Damit auf einem Computer mehrere Benutzer unabhängig voneinander arbeiten können und es nicht zu Problemen mit Zugriffsrechten kommt, installiert SongWriter seine Bestandteile je nach Funktionalität in verschiedene Ordner auf Ihrer Festplatte. Siehe SongWriter-Installation (Details).
- MIDI-Geräte automatisch erkennen. SongWriter findet und erkennt externe MIDI-Geräte jetzt, sobald Sie sie anschließen. Es ist kein manuelles Einrichten mehr nötig! Siehe MIDI einrichten.
- Unterstützung von Unicode. SongWriter erkennt und zeigt Unicode-Zeichensätze. Siehe Unicode.
- Neuer Zeichensatz Finale Numerics. Dieser Zeichensatz enthält Ziffern und Symbole, die sich übereinander platzieren, z. B. für Generalbass oder harmonische Analyse. Dieser Zeichensatz wird für die Anzeige von Dokumenten, die mit Finale erstellt wurden, benötigt.. Siehe Zeichensatz Finale Numerics.
- Neuer Zeichensatz Finale Copyist. Ähnlich dem Broadway-Copyist, aber schlanker und mit Kleinbuchstaben. Dieser Zeichensatz wurde inspiriert durch das goldene Broadway-Zeitalter und die aus dieser Ära hervorgegangenen Partiturhandschriften. Siehe Zeichensatz Finale Copyist Text.
- Repertoire, Arbeitsblatt und Notenpapier. Es werden eine ganze Reihe von fertigen Notendokumenten und Arbeitsblättern mitgeliefert, die Sie sofort öffnen, anhören und drucken können. Weiterhin gibt es verschiedene Notenpapier-Vorlagen mit einem System oder einem Klaviersystem, die Sie für Ihre handschriftlichen Notizen ausdrucken können. Repertoire, Arbeitsblatt und Notenpapier.